ohne Skihalle würde Tanja alleine stehen im neuem Headerfoto von dieser Webseite ... und hätte Uwe warscheinlich dieses Foto nicht ausgewählt, natürlich nur weil das wichtigste Fotomodell gefehlt hätte ...
[ externes Bild ]
im Ernst : es ist etwas mehr als 3 Jahre her ( genau am 4. Juni 2002 ) das ich meinen ersten Pfugbogen geübt habe ... mit 48 Jahre sehr spät und dann noch im Sommer damit anfangen
Skihallen sind also wichtig zum Skifahren-lernen.
Züfällig habe ich 2 Skihallen in meiner Nähe :
* Snowvalley Peer
http://www.snowvalley.be/ , 25 Autominuten
- 3 Hallen : Hauptpiste (235*30m*42 Höhenmeter), Anfängerhalle (100*25m*12 Höhenmeter,2 Pisten) und Funpark mit Big Air und Half Pipe (85* 30m, steiler als die Hauptpiste )
- beste Kunstschnee Europa's laut Französichen Männer-Slalomteam 2003 (crushed ice)
- gutes Material das auch gut gewartet wird
- gute Skilehrer die auch vergleichsweise nicht teuer sind
- weisse Wände und Dach + gute Beleuchtung !!
- Abo's teuer
- man kommt von weit angereist zum Sommertraining : Gruppen aus Schweden und Frankreich August 2004
* Snowworld Landgraaf
http://www.snowworld.nl/ , 35 Autominuten
- 2 längere Pisten, aber recht flach und früher slechte Schneekonditionen
- gutes Funpark unter der Sessellift
- Sessellift (leider) (zu) langsam
- zu dunkel
- Abo's billig
Zum Skifahren lernen kann ich eine Skihalle + Unterricht nur empfehlen.
Nur sollte man am besten die 'tote' Stunden wählen und wenn möglich nur die erste Stunden des Tages nutzen :
April 2004 war ich jeden Wochentag um 10:00 in Snowvalley (Abo) und manchmal war ich fast eine Stunde alleine auf der Hauptpiste ... super zum üben ... man könnte sogar seine Spuren im Schnee überprüfen nach einer Abfahrt ... dann nochmal eine Stunde im Funpark ... wieder fast kein Mensch da.
Robert