Vorstellungsrunde

vom 3. - 10.12.05 gehts wieder nach Samedan / St. Moritz / Engadin, um gemeinsam Ski zu fahren und Spaß zu haben
beate
Beiträge: 4352
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Beitrag von beate » 02.10.2005 18:07

Auf der Webcam sieht es aus als ob in Celerin an der Talstation ein neuer Lift gebaut würde, wo letztes Jahr die zwei Schlepper waren. Da ändert sich ja anscheinend einiges.
Ich habe leider nichts gesehen, da ich nicht direkt in Celerina war. Es sind aber dauernd Helis mit Betonkübeln in diese Richtung geflogen. Ich leite deine Frage mal direkt an Martina weiter, die ist sicher bestens informiert!
ich heiße auch außerhalb des Internets Hendrik und bin ein viertel Jahrhundert alt (langsam mache ich mir da echt sorgen
Hendrik!!!Solche Aussagen versetzen mich in Angst und Schrecken, weil mir dabei klar wird, dass ich biologisch direkt auf das halbe Jahrhundert zugehe, und das gefühlte Alter deutlich differiert :oops:
Beate

Benutzeravatar
Rumrutscher
Beiträge: 147
Registriert: 11.01.2003 00:02
Wohnort: 45°50'2.00"N 10° 1'25.37"E

Beitrag von Rumrutscher » 02.10.2005 18:33

Beate mit 'nem Haufen Jahren auf'm Buckel hat geschrieben:...und das gefühlte Alter deutlich differiert :oops:
Nach oben, oder nach unten?? :D

beate
Beiträge: 4352
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Beitrag von beate » 02.10.2005 21:28

@tomtom und völlig OT!
:o :-? :roll:
traue niemals deutsch / italienischen Männern die RutschTretGleitminen und Clio fahren............sagte schon meine Großmutter immer :D :wink:
Beate

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 03.10.2005 17:50

Auf der Webcam sieht es aus als ob in Celerin an der Talstation ein neuer Lift gebaut würde, wo letztes Jahr die zwei Schlepper waren. Da ändert sich ja anscheinend einiges.

Es wird da ein Kindersessellift am "Anfängerhang" gebaut (der meines Wissens auch Erwachsenentauglich ist). Leider wird der Hang dadurch für echte Anfänger auch nicht geeigneter, aber das Gelände kann man sich halt nur beschränkt aussuchen.

pcs
Beiträge: 36
Registriert: 13.01.2005 21:22
Wohnort: Rosbach v.d.H.
Kontaktdaten:

Beitrag von pcs » 04.10.2005 12:59

Hallo zusammen,

wir sind Christa und Peter, wohnen nördlich von Frankfurt und gehören mit Anfang 50 wohl schon zur Seniorenfraktion ;-). Sportskanonen sind wir beide nicht, auch wenn wir gerne wandern, schwimmen (Christa) oder segelfliegen (Peter) - und natürlich skifahren!

Ich als gebürtiger Flachländer bin vor 11 Jahren zum Skifahren gekommen als ich Christa kennenlernte, die schon seit frühester Jugend herkunftbedingt auf den Brettern steht. Habe damals einen Kurs noch mit klassischer Methode gemacht. Seitdem fahren wir ca. 2 Wochen pro Jahr, also grade genug um es nicht zu verlernen, aber zu wenig, um wirklich technisch weiterzukommen. Vor einigen Jahren haben wir uns dann mal Carving-Ski ausgeliehen, und waren echt begeistert. Allerdings sind die Elemente des klassischen Fahrstils (wenn man da überhaupt von Stil sprechen kann...) wohl bei uns beiden noch unübersehbar. Rote Pisten kommen wir ganz gut runter, aber bei Buckeln, Tiefschnee o.ä. hört der Spass dann auch auf (aber das kann sich ja vielleicht noch ändern).

Nach den begeisterten Berichten vom letzten Camp freuen wir uns auf ein paar entspannte Skitage mit netten Leuten, und hoffen auch in den Workshops noch etwas lernen zu können.

...Also dann bis Dezember, und herzliche Grüße aus dem Taunus von

Christa & Peter

Benutzeravatar
1911wil
Beiträge: 2
Registriert: 04.10.2005 13:24
Wohnort: Essen

Vorstellungsrunde

Beitrag von 1911wil » 04.10.2005 13:56

Hallo, ich finde die Idee toll, sich schon im Vorfeld kennen zu lernen.
Ich bin der Willi und zum 1. Mal beim Camp dabei. Mit meinem biblischen Alter von 49 Jahren war ich bis gerade der Meinung, sicherlich der Dienstälteste in einer Gruppe von begeisterten Carvern zu sein, aber da sind ja wohl noch einige, die ebenfalls in dieser Altersklasse krabbeln.
Ich laufe schon seit meinem 6. Lebensjahr Ski und habe mich vor einigen Jahren bei einem Skiurlaub in Saas Fee, als ich den ersten Skifahrer mit Carving- Skiern gesehen habe, diesem Sport verschrieben, allerdings alles selbst erlernt. Bei einem späteren Urlaub in Riederalp - dem selbsternannten Geburtsort der Carvingzeit - habe ich mal einen Tag einen Carvingkurs gemacht gesehen, dass nicht alles falsch war.
Seit meinen ersten Schritten auf einem Carver bin ich auf der Suche nach der idealen Carverhang. Wenn ich den gefunden habe, was nicht oft passiert, kriegt mich keiner mehr davon weg. Dieser in den Alpen kaum erfüllbare Wunsch nach dem Idealhang ließ mich schon vor einigen Jahren Mitglied auf dieser Seite werden.
Leider war ich seit jetzt genau 1 Jahr verletzt und konnte weder Carven, noch Biken, noch irgendeinen anderen Sport betreiben. Jetzt wirds langsam wieder besser und ich fange an, wieder Kondition aufzubauen; hoffentlich klappts noch einigermaßen bis Dezember.
Noch was zum Schluß: ich habe einen ziemlich großen Wagen mit Winterreifen und bin gerne bereit, eine/n oder mehrere Campteilnehmer, die hier aus dem Raum Essen kommen, mitzunehmen.
Ich freue mich auf das Camp,
Willi[img]

Tanja
Beiträge: 2
Registriert: 14.01.2005 21:35
Wohnort: Herne/NRW

Beitrag von Tanja » 04.10.2005 14:38

Hendrik hat geschrieben:Tanja ist wie letztes Jahr auch wieder dabei, aber sie wird sich hier bestimmt noch selber melden.
Was ich jetzt hiermit auch mache :-D

Ich heiße Tanja und bin noch kein viertel Jahrhundert alt! Aber soviel fehlt da aber auch nicht mehr. Wenigstens sind Hendrik und ich nicht mehr die Jüngsten. :-D

Hendrik hat das Thema ja gemieden, aber das hat ja vielleicht auch seinen guten Grund... (Ich kenn ihn ja nun auch schon etwas länger) :D
Ich habe so in etwa 35-40 Skitage auf dem Buckel und fahre so einigermaßen gut...
Beim letzen Camp war ich mit dabei und habe mit Hendrik zusammen die "Fotokoordination" übernommen. Auch dies Jahr werden wir wieder fleißig sammeln!!
Und einfach mal schauen was dieses Camp noch so mit sich bringt... Es wird aber bestimmt genauso gut wie das Letzte!!!

Gast

Beitrag von Gast » 05.10.2005 16:46

Hello,

Ich bin Robert, 55 Jahre alt und Hendrik, ich mache mir darüber keine Sorgen mehr.
Fast jede Woche ins Jahr gehe ich Schifahren mit die Senioren: Slalom, Buckel, auf einem Ski ohne Stocke, alles was Spass macht für Pensionierten. :wink: :wink:


Ich nehme zum 1. mal am Camp teil weil mir das Carving-Ski begeistert, aber alle Skipiste und mehr, alle Schnee (und Eis ? :cry: ??) gefallen mir.

Hasselt, wo ich wohne, liegt in Belgien, 45 Minuten von Aachen. So ist Deutsch nicht meine übliche Sprache. Vergeben Sie meine Fehler.

Benutzeravatar
lexus
Beiträge: 6
Registriert: 15.10.2005 10:35

Beitrag von lexus » 01.11.2005 18:51

Hallo,

es war nicht leicht und hat viel Arbeit und Zeit gekosten aber nun habe ich es endlich geschafft, alle Umstände zu klären.

ICH BIN DABEI :-), und dass zum ersten mal.

Meine Name ist Alex bin noch relativ Jung (22) und komme aus Aachen.
Bin gespannt euch kennen zu lernen und freue mich riesig aufs Skifahren.

Das Skifahren übe ich schon 15 Jahre aus.
Meine Leistungen auf dem Ski sind dementsprechend durchschnittlich gut. Spaß macht es auf jeden Fall.

Freue mich auf die ganzen Kurse. Hört sich ja alles wirklich gut an.

Also, ich bin dann mal gespannt.

Lieben Gruß
Alex

Thomas-HH
Beiträge: 365
Registriert: 05.10.2005 15:28
Vorname: Thomas
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Thomas-HH » 02.11.2005 10:36

Guten Morgen,

wie angekündigt hier ein paar Angaben zu mir, da der Sprung über meinen Schatten gar nicht so groß war, sondern tatsächlich nur ein Hüpfer.
Bei dieser Gelegenheit vielen Dank an Beate für den Tipp mit Abflug ab Hannover und an Uwe für die Aufforderung, zu hüpfen.

Ursprünglich komme ich aus Süddeutschland, lebe aber seit 18 Jahren in Hamburg.

Ich bin noch nicht ganz 52. Das Skifahren habe ich ab 11 gelernt – und lerne immer noch. Logisch.
Mein Können kann ich selbst nicht einschätzen. Auch nicht, welche Figur ich beim Fahren mache.
Nach meinem Umzug nach Hamburg war es neun Jahre lang Essig mit Skifahren, dann war ich zwei Wochen in Saalbach-Hinterglemm und dann folgten wieder neun Jahre skilose Zeit. Wenn ich bedenke, dass ich früher den Sommer hasste, weil er so schneelos ist … verstehe ich gar nicht, wie ich das aushalten konnte.

Nun hat es mich nach einem Urlaub in Hintertux wieder gepackt. Am ersten Tag habe ich mir eine Partialruptur des Schulterbandes sowie eine Fraktur der Schultergelenkspfanne zugezogen, was insgesamt sehr schmerzhaft war, mich zwei Wochen vom Schlafen abhielt und natürlich sehr vorsichtig sein ließ. Natürlich auch, weil mich der Arzt geköpft hätte, wenn er durch eine weitere Verletzung mitbekommen hätte, dass ich trotz seines Verbotes gefahren bin. :D
Ich habe einen Tag Privatunterricht genommen, weil Carving für mich neu war. Sepp ( irgendwie heißen Skilehrer immer entweder Toni oder Sepp) war einfach gut, weil er mich trotz aller Kritik immer wieder neu motivierte, wenn ich das Gefühl hatte, „einen granatenmäßigen Scheiß zusammen zu fahren“. Zum Abschluss hat er mich 90 Minuten durch Tiefschnee gescheucht, was mir den Rest gab und die Überzeugung, dass der Salomon 10 3 V Race nicht der geeignete Ski für Tiefschnee ist.

Wie bereits an anderer Stelle geschrieben hat mich die Diskussion um das geplante Programm gereizt. Ich habe keine Ahnung, ob meine Knochen alles mitmachen werden – aber ich habe mir vorgenommen, so viel wie nur möglich von Euch mitzunehmen. Ich weiß nicht, worauf ich mich da wieder eingelassen habe, aber ich freu mich drauf.

Thomas

P.S.: Ich habe übrigens ein Doppel- als Einzelzimmer gebucht, weil mein Sohn der Ansicht ist, die Sägegeräusche, die ich nachts mache, seien unzumutbar und ich ganz offensichtlich für die Abholzung des Amazonasbeckens verantwortlich. Versteh ich gar nicht. Ich hör nie was. :D

Gesperrt