Feedback - ELAN

vom 3. - 10.12.05 gehts wieder nach Samedan / St. Moritz / Engadin, um gemeinsam Ski zu fahren und Spaß zu haben
Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8387
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Feedback - ELAN

Beitrag von Uwe » 30.12.2005 12:07

Liebe CAMP05-Teilnehmer,

hier könnt ihr bitte euer Feedback zu den von euch während des CAMP05getesteten Skiern von ELAN hinterlassen, damit auch die "Daheingebliebenen" was davon haben ;-)
Uwe

südi
Beiträge: 196
Registriert: 12.11.2005 21:07
Vorname: Wendelin
Wohnort: Oberkirch

Beitrag von südi » 30.12.2005 21:30

OK Uwe,

einer muß ja den Anfang machen :D

Da eine Skibeurteilung meines Erachtens immer subjektiv ist und entscheidend davon beeinflußt wird, was für einen Ski der Tester gewöhnlich fährt, will ich vorausschicken, daß ich seit 2 Jahren einen Head iSl 1,60m (der hochintelligente mit Chip :D ) mit 11m Radius fahre.


Ich habe in der Woche den SLX und den Magfire (den mit 13m Radius) probiert. Da ich auch in den letzten beiden Jahren Gelegenheit hatte, die jeweiligen aktuellen SLX-Modelle zu testen, habe ich jetzt einen Überblick über die letzten 3 Modelle. Wenn mich meine Erinnerung nicht trügt, denke ich, daß zwischen diesen Modellen keine Unterschiede sind, die für den normalen Skifahrer (ich halte mich für einen solchen) spürbar sind.
So war auch der aktuelle SLX mit Fusion pro in St. Moritz für mich der gewohnte spritzig-sportliche Slalom-Carver mit hohem Fun-Faktor. Er kann sowohl sportlich agressiv mit Ausnutzung der hervorragenden Griffigkeit als auch gemütlich cruisend gefahren werden. Was ich an dem Ski schätze ist, daß er bei aller Sportlichkeit doch relativ fehlerverzeihend ist. Meines Erachtens ein Ski, der vom etwas fortgeschrittenen Gelegenheitsskifahrer bis zum speedorientierten Carving-Crack ein weites Spektrum abdeckt.

Deutlich mehr Probleme hatte ich mit dem Magfire. Auf der Piste wollte sich einfach kein Carving-feeling einstellen. :( Jedenfalls hatte ich den Eindruck, daß er körperlich sehr aktiv mit starkem Aufkanten gefahren werden will, um überhaupt in die Kurve zu ziehen. Ich habe dann meistens wo es ging die Piste verlassen, um im unpräparierten Bereich zu fahren, da er ja auch für diesen Bereich konstruiert wurde. Und siehe da, dort fühlte ich mich mit ihm deutlich wohler, da er schönen Auftrieb hatte. Mein Fazit: Für Freeriden mag der Ski in Ordnung sein, wer aber einen Kompromiß zwischen Freeriden und Carving sucht, sollte sich einen anderen Ski suchen.

Wendelin

goodie_1401
Beiträge: 1015
Registriert: 22.08.2005 23:00
Vorname: Petra
Ski: Elan SLX
Wohnort: Duisburg

Beitrag von goodie_1401 » 08.01.2006 19:19

Hallo zusammen,

ich will mir ja nicht vorwerfen lassen, ich sei Beratungsresistent: Ich hab mich in "Unkosten" gestürzt und mir den Elan SLX in 1,55cm gekauft.

Ich werde ihn ab dem 28.1. in Saas Fee ausgiebig testen ;-) *freu, freu, freu*

Gruß Petra

Benutzeravatar
Hendrik
Beiträge: 503
Registriert: 28.11.2002 09:45
Vorname: Hendrik
Ski: heißt Uwe
Ski-Level: 3
Wohnort: 3km südlich von München

Beitrag von Hendrik » 10.01.2006 18:11

Beim Camp hatte auch ich die Gelegenheit den SLX und den Magfire 8 zu testen. Den SLX bin ich dabei nur relativ kurz gefahren, daher wird meine Meinung wohl noch stark durch die Modelle der letzten beiden Jahre geprägt, die ich jeweils einen Tag gefahren bin. Wie sich der SLX verändert hat können andere hier besser beurteilen.

Der SLX ist ein sehr schöner Slalomcarver. Sowohl im Kurzschwung als auch beim Carven. Ich würde ihn mal als "harmonisch" zu fahren bezeichnen und bisher wäre er der direkte Ersatz für meinen Head Slalomcarver gewesen. Allerdings finde ich den Stöckli Laser SL noch etwas besser. Für ein abschliessendes Urteil sollte man aber beide hintereinander testen und das Preis-/Leistungsverhältniss spielt natürlich auch noch eine Rolle. Ein Platz unter den 5 Ski, die ich beim Ableben meines derzeitigen Skis in Erwägung ziehen würde ist ihm aber sicher.

Der Magfire 8 ist ein merkwürdiger Ski, der mir leider nicht so gut gefallen hat :( . Ich habe ihn bei einer Pause eigentlich nur für eine Abfahrt leihen wollen und wurde ihn dann nicht mehr los, daher bin ich recht viel mit diesem Ski gefahren. Zu bemerken ist das er kein Sandwichski ist, und daher günstiger sein sollte als andere Ski. Allerdings wird er hier im Ruhrgebiet für 400€ gehandelt und ist damit auch kein wirkliches Schnäppchen. Das Umkanten dauert sehr lange und es mir nicht möglich eine wirklich schöne enge Kurve zu fahren. Das kann ein Stormrider deutlich besser. Beim Kurzschwingen fühlt sich der Ski komisch an und rattert. Das mag natürlich an mir liegen, aber mit anderen Ski hatte ich das Problem noch nicht. Vielleicht wird der Ski ja neben der Piste zum Überflieger, aber als Allrounder würde ich ihn nicht empfehlen.

Gesperrt
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag