Ich habe eine etwas unübliche Frage die aber nicht als Aprilscherz gemeint ist.
Mich würde es interessieren die momentane Skifahrgeschwindigkeit zu messen. Ich möchte mich nicht auf Geschwindigkeitsrekordjagd begeben, aber es würde mich wirklich interessieren wie schnell (oder langsam) man bei verschiedenen Gegebenheiten (Tiefschnee, Mugelpiste, schwerer Schnee etc.) fährt. Insbesondere beim Carven sind Zeitstoppung und GPS-Messung nicht mehr anwendbar. Ich denke nämlich das man oftmals viel schneller fährt als angenommen. Eine Geschwindigkeitsmessung könnte einem doch auch veranlassen etwas mehr Abstand zu stehenden (oder auch fahrenden) Objekten zu halten als man das ohne "bewußter" Geschwindigkeit tun würde. Das "Gefühl am Ski" ist meines Erachtens nicht geeignet um eine Absolutgeschwindigkeit zu schätzen da unterschiedliche Schneebeschaffenheiten das Gefühl sehr verzerren. Weiters sind Autobahnbedingungen (Leitplanke immer in selber Enfernung, Steher in gleichen Abständen etc.) auch nicht vorhanden um eine etwaige Schätzung abzugeben.
Heutzutage verwendet jeder Radfahrer einen Tachometer, warum sollte man nicht auch beim Skifahren darüber nachdenken?; Es würde die Sicherheit sicherlich steigern, oder zumindest Auskunft über das eingegangene Risiko geben.
Ich habe an eine Lösung gedacht bei der ein Lauf(Schaufel)rad im Schnee mitläuft. Man könnte das Laufrad zum Beispiel am hinteren Ende des Skis befestigen. Ein Luftschaufelrad wäre zu stark windabhängig und ist damit nicht einsatzfähig. Vielleicht kann man ja auch einen Fahradtachometer geeignet umbauen.
Hatte jemand von Euch schon die selbe Idee? oder vielleicht schon etwas gebastelt?
Wer weiß? Vielleicht gibt es in wenigen Jahren ausschließlich Skier mit Messanlage - und Head könnte dann seine Intellifibres etwas intilligenter machen und die Skidämpfung geschwindigkeitsabhängig steuern

Vielen Dank für alle Bemerkungen zu diesem Thema,
LG
Michael