... so gesehen könnte man viel Technik in die Ski unterbringen.... und dazu noch einen großen Akku auf dem Rücken

Gruß
Hans
Auch nicht schlecht das zweite aus GB. Wenn man sich eine Turbine auf die Mütze schnallt, könnte man sogar unter Berücksichtigung des Wind-Chill Effekts die gefühlte Geschwindigkeit messen.KOSTI hat geschrieben:am besten find ich das erste patent aus england und natürlich die französische bastelarbeit
geht beides beim kurvenfahren leider kaputt, aber so lang man gerade fährt sollte es funktionieren.
Sowas ähnliches benutzen wir für Messfahrten bei der Eisenbahn (sogar schon auf Schnee getestet). Leider ist das Gerät so groß wie ein dickes Buch und müßte in Kniehöhe montiert werden, aber entsprechend verkleinert könnte es durchaus funktionieren.KOSTI hat geschrieben:das deutsche patent wär eine echte möglichkeit, und man hätte sogar im drift die exakte geschwindigkeit.und da sagt noch jemand deutschland sei nicht mehr innovativ....
Man will ja nicht den ganzen Schnee schmelzen.KOSTI hat geschrieben:btw, braucht man viel energie für die (micro)wellen?
Natürlich bräuchte man zwei Sensoren, einen pro Ski. Wenn man dann mit einem dritten Sensor den Abstand zwischen beiden Skiern mißt und die Chips über ein paar intelligente Fasern vernetzt, könnte man aus der Geschwindigkeitsdifferenz auch gleich noch den Bogenradius berechnen.KOSTI hat geschrieben:und ist für die berechnung des dopplereffekts ein schlauer komputer notwendig? mein vorschlag: wir nehmen die 7 fach verstärkte energie aus dem head und lassen von diesem intelligenten chip der auch schon im head drin ist die geschwindigkeit ausrechnen. vielleicht fällt dem schlauen chip ja sogar eine möglichkeit ein wie er uns die info direkt in die brille projiziert,
Und wir wundern uns, warum der Chip alle Adidas-Salomon verkauft.KOSTI hat geschrieben:währen er nebenbei unser aktiendepot verwaltet....![]()
![]()
![]()
Ich glaube gern, dass die GPS-Messung fehlerbehaftet ist. Wie allerdings der Tangens der Neigung dabei zu berücksichtigen ist, ist mir total unklarReine GPS messungen sind um den Tangens der Neigung falsch