Safeman vs. 8gent

Alles was sonst nirgends reinpasst ...
Krumel
Beiträge: 186
Registriert: 14.01.2006 12:33

Beitrag von Krumel » 09.03.2006 10:55

Persönliche Sache von mir noch:
Einfach mal hochoben rasten...
Da fällt das Risiko weg, dass wer mit'm Lieferwagen vorfährt...
(idealerweise noch wo, wo man nur mit skikönnen hinkommt... So viele gut skifahrende Diebe gibts glaube ich nicht*G*)

Und am Eingang kann man, wenn man zu mehreren ist, durchaus ja einen zum Karten kaufen vorschicken.
Rossignol 9S WC 2004/2005 165cm
Rossignol 9X 2003/2004 184cm
Ride hard or die trying

oenologe78
Beiträge: 1370
Registriert: 23.11.2004 18:51
Vorname: Reiner
Ski: Völkl_Katana 191
Wohnort: Neustadt/Weinstrasse
Kontaktdaten:

Beitrag von oenologe78 » 09.03.2006 11:57

Hosky hat geschrieben: Eine jahrelange erprobte Methode gegen Skiklau ist es, einen Ski beim Abstellen mit einem Partner zu tauschen und die ungleichen Paare jeweils in einer anderen Ecke zu platzieren. Oder wenn man alleine ist, die Ski eben einzeln in verschiedene Ecken stellen. Normalerweise stehen ja soviele Ski rum, daß das problemlos möglich ist. Und wenn man sich dabei nicht überauffällig anstellt, kriegt´s der potentielle Dieb nicht mit. Anstatt mühsam nach dem anderen ungleichen Paar zu suchen, entscheidet er sich dann vielleicht für das danebenstehende gleiche Paar.
Diese Methode kann ich überhaupt nicht empfehlen!!!!!!
Frühr haben wir uns auch so geschützt, bis sowohl meine Schwester als auch ich nur noch mit jeweils einem Paar dastanden!!! :evil:
Es gibt Diebe die so professionell klauen, dass sie einfach alle Paare einladen, ohne zu schauen, ob es gemischte Paare sind oder nicht. Wenn schon kein Schloß, dann komplett einzeln und weit auseinander hinstellen.
Gruß Reiner

oenologe78
Beiträge: 1370
Registriert: 23.11.2004 18:51
Vorname: Reiner
Ski: Völkl_Katana 191
Wohnort: Neustadt/Weinstrasse
Kontaktdaten:

Beitrag von oenologe78 » 09.03.2006 12:04

Da war ja mein Schwesterchen mal wieder schneller :oops:
Hosky hat geschrieben:
Skiameise hat geschrieben:Naja - erprobt mit schlechten Erfahrungen!!! Ein geklautes Paar macht dann zwei übrige Einzelski. Nicht überall suchen sich die Diebe die Skier genau aus
Unglaublich, das habe ich bisher noch nicht gehört. Wie blind muß jemand dazu sein? Oder war das etwa das gleiche Modell nur in unterschiedlicher Länge :roll: :wink:
Es war ein Völkl T50 in 167 (blau) und ein Atomic 9.14 in 160 (gelb)
Er ist warscheinlich professionell geklaut worden, sonst hätte man ihn ja spätestens am Saisonende in irgend einem Hotellkeller gefunden (Diebstal war bei der Polizei gemeldet).
Hosky hat geschrieben: Natürlich ist die Methode nicht 100% sicher, aber sie reduziert das Risiko schon enorm. Für meinen zukünftigen Edelwiser denke ich aber auch schon über ein Skischloß nach... :roll:

Grüße,
Hosky
Stell die Ski in Zukunft zumindest einzeln und mische die Paare nicht!
Gruß Reiner

Benutzeravatar
Skiameise
Beiträge: 124
Registriert: 06.12.2004 10:54
Wohnort: D-NW

Beitrag von Skiameise » 09.03.2006 13:55

Hosky hat geschrieben:
Skiameise hat geschrieben:Naja - erprobt mit schlechten Erfahrungen!!! Ein geklautes Paar macht dann zwei übrige Einzelski. Nicht überall suchen sich die Diebe die Skier genau aus
Unglaublich, das habe ich bisher noch nicht gehört. Wie blind muß jemand dazu sein? Oder war das etwa das gleiche Modell nur in unterschiedlicher Länge :roll: :wink:
Die Länge war nur leicht unterschiedlicht, Farbe/Design aber total anders. Ham se warscheinlich net drauf geachtet. Daneben standen 15 Jhre alte 2,10m-Pommes ... die haben sie auch eingeladen!

Benutzeravatar
TEE
Beiträge: 1487
Registriert: 01.02.2006 23:35
Vorname: Thomas
Ski: Edelwiser
Wohnort: Oberstdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von TEE » 09.03.2006 20:05

...das mit dem ski untereinander tauschen ist sicher gut, machen wir auch so!
Dass die die Ski gleich in rudeln klauen, habe ich auch noch nie erlebt, aber das kann eigentlich nur im Tal passieren und da passe ich wirklich tierisch auf - aber am Berg ist das (glaube ich) schon ausreichend die Ski zu tauschen oder Einzeln zu stellen!
liebe grüße
thomas

Benutzeravatar
Skiameise
Beiträge: 124
Registriert: 06.12.2004 10:54
Wohnort: D-NW

Beitrag von Skiameise » 10.03.2006 09:53

TEE hat geschrieben: - aber am Berg ist das (glaube ich) schon ausreichend die Ski zu tauschen oder Einzeln zu stellen!
nochmal, wenn schon, dann einzeln stellen. Ist genausoviel oder sogar weniger Aufwand, aber sicherer. Oder gibt es einen Grund fürs Tauschen???

(Steht inzwischen sogar auf den Polizei-Empfehlungsplakaten so drauf)

Benutzeravatar
Hosky
Beiträge: 860
Registriert: 19.12.2005 22:20
Vorname: Ja, hab ich ;-)
Ski: Diverse...
Wohnort: Rhein-Neckar-Gebiet

Beitrag von Hosky » 10.03.2006 10:33

Oder gibt es einen Grund fürs Tauschen???
Ist halt unauffälliger - eine Gruppe kommt an, schnallt Ski ab, steht zusammen und jeder bringt ein Paar an verschiedene Skiständer. Der Tausch fällt nicht groß auf, und es ist kaum möglich, durch flüchtige Beobachtung zu sehen, wie die zusammengehören. Man muß ja mehrere Personen gleichzeitig beobachten. Wenn ich erst einen Ski an eine Ecke und dann mit einem Ski an eine andere Ecke laufe, bin ich ja schon auffällig. Außerdem muß ich dann doppelt laufen, und man ist ja faul :wink:
Klar, wenn jemand unbedingt Ski klauen will, tut er es! Aber ich mach es ihm schwerer, gerade meine zu klauen, und ein Dieb auf der Piste wird nicht so blind bzw wahllos sein wie Eure Lieferwagen-Gang, wenn er nur ein Paar abtransportieren kann.
Aber schon richtig, im Tal ist das schon viel riskanter, aber da bringe ich die Ski wenn irgendwie möglich vorher ins Auto.
Grüße,
Hosky

Bernd
Beiträge: 60
Registriert: 28.02.2006 16:47
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Bernd » 10.03.2006 10:41

Also ich schließe meine Skier, und sei es auch nur für die 2 Minuten zum Kartenkauf, immer ab.
Schließlich stellt auch keiner sein Bike ungesichtert vor den Biergarten.

Von Abus und co. gibt es Schlaufenkabel in unterschiedlicher Länge und Drahtdurchmesser, dazu noch ein Zahlen/Schlüssel-Schloß und fertig.
Diese Kombi kann man sich auch gut um den Hals hängen und stört auch weniger (finde ich) als der Safeman in der Jackentasche.

Das Schloß noch vergolden lassen oder so... fertigt ist der Style...
Immer schön locker bleiben - Zu viel Ehrgeiz schadet dem Vergnügen

Benutzeravatar
Benna
Beiträge: 505
Registriert: 19.11.2001 01:00
Vorname: Benjamin
Ski-Level: 95
Wohnort: Bremen

Beitrag von Benna » 10.03.2006 12:38

Bernd hat geschrieben:A
Diese Kombi kann man sich auch gut um den Hals hängen und stört auch weniger (finde ich) als der Safeman in der Jackentasche.
Das halte ich - gelinde gesagt - für äußerst gefährlich, sich ein Stahlschloß beim Skifahren um den Hals zu hängen. Wenn du es irgendwie schaffst damit hängen zu bleiben oder bei einem blöden Sturz, könntest du dich selber lynchen!
Rossi S3|Pale TTX66|Faction 13|K2 AKEnemy|RC4 WCSL

Bernd
Beiträge: 60
Registriert: 28.02.2006 16:47
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Bernd » 10.03.2006 13:04

stimmt, ist ein Argument.
Jedoch meinte ich unter der (geschlossenen) Jacke, bzw. Pullover.
Immer schön locker bleiben - Zu viel Ehrgeiz schadet dem Vergnügen

Antworten