Beitrag
von gebi1 » 28.12.2018 22:59
Ich rate zur Leihe. Du brauchst ja nicht nur Ski, Bindung, Felle, Teleskopstöcke und Schuhe, sondern auch einen geeigneten Rucksack, LVS, Sonde, Lawinenschaufel, Erste-Hilfeset usw.
Jedem der mit dem Skitourengehen beginnt, rate ich im voralpinen Gelände zu beginnen. Am besten mit jemandem, der viel Erfahrung hat, da kann die Aufstiegstechnik geübt werden, sowie die Handhabung des Materials ausprobiert werden. Nur schon das Auf- und Abfellen will gekonnt sein. Viele Skitourengeher die ich kenne steigen gerne auf, fahren aber schlecht ab. Bei ihnen steht das Naturerlebnis im Vordergrund. Das Fahren im Gelände unterscheidet sich vom Pistenfahren deutlich und will ebenfalls geübt werden.
Bevor man Touren im hochalpinen Gelände, mit vielen Höhenmetern macht, muss eine gute Grundkondition und eine gewisse Vertrautheit mit dem Material vorhanden sein. Zudem sind elementare Kenntnisse bezüglich der Schneebeschaffenheit, der Lawinen- und Wettersituation, der Kameradenhilfe und der Lawinenrettung unabdingbar. Niemals würde ich mit einem Greenhorn, wie du eines bist, auf eine hochalpine Tour.
Auch im voralpinen Gelände gibt es viele schöne Touren auf denen man sich gefahrlos die nötigen Skills erwerben kann. Schliesse dich einer Gruppe an. In der Schweiz gibt es viele SAC Sektionen (Schweizerischer Alpen Club), da kann man Mitglied werden und findet so Gleichgesinnte. In Österreich gibt's sicher ein Pendant zum SAC.
Gruss
Martin