Ich habe mich gerade hier angemeldet, da ich mich aktuell sehr mit dem Thema Tourenski-Fahren beschäftige. Die Idee mit Tourenskifahren anzufangen, habe ich schon seit Jahren. Es gibt nur ein Problem: Ich fahre bisher kein Abfahrtski und ich wohne im "Flachland" (Göttingen). Allerdings kann ich ganz brauchbar Snowboard fahren inkl. schwarzer, alpiner Pisten (Alp Huez, Les 2 Alpes) und Tiefschnee. Auf der anderen Seite fahre ich seit einigen Jahren klassischen Langlauf im Harz.
Meine Mission habe ich gerade so geplant:
- Nach dem Wintereinbruch im Harz will ich erstmal Abfahrtski leihen und auf den Pisten dort üben. Das hab ich beim Snowboarden auch so gemacht und nach wenigen Tagen kam ich jede Piste runter. Ich hoffe das klappt bei den Ski auch so schnell.
- Wenn mir das immer noch gefällt, will ich mich für einen Anfängerkurs Tourenski z.B. vom DAV anmelden.
- Bis dahin weiter Ski fahren üben und eine Tourenausrüstung zulegen.
- Diese erstmal für reine Trainingszwecke im Harz nutzen.
- Tourenski-Anfängerkurs machen
Da ich ziemlich technikaffin bin, habe ich natürlich schon viel zur Ausrüstung gegoogelt und mein aktueller Stand wäre ein K2 WayBack + Dynafit Radical ST+leichtem 4-Schnaller (Abfahrtsorientiert, leicht Richtung Freeride).
Und nun bitte redet mir meine Mission wieder aus, ist doch völlig sinnfrei als Flachländer eine sündhaft teurer alpine Tourenausrüstung zuzulegen

Gruß, Immo!