
Ich habe mich vorsichtshalber mal ausgeloggt und schreibe "anonym" ... man weiß ja nie ...
Gruß
Uwe
... oups ... jetzt wisst Ihr doch, wer ich bin

klar.anonym hat geschrieben:... und ich meine Ski incl. Stahlkanten und Bindung))
Ich habe mich vorsichtshalber mal ausgeloggt und schreibe "anonym" ... man weiß ja nie ...
Gruß
Uwe
... oups ... jetzt wisst Ihr doch, wer ich bin
So könnte man es auch interpretieren. Ich denke aber, es geht mehr darum, einen beweglichen Ski im kleineren bis mittleren Radienbereich zu haben, den man aber auch bei grösseren Radien nicht driften lassen muss. Wenig Aufkantwinkel bedeutet ja immer noch einen grossen Radius.ivan hat geschrieben:interessant!
soll ich es - vielleicht etwas zugespitzt formuliert - so verstehen, dass der ski besonders auf leute zielt, die zwar einen spürbaren kantengriff wollen, ihn aber auf dem "normalen" ski nicht erzielen können? oder ihn mit weniger mühe (also weniger aufkanntwinkel) erreichen wollen?
ivan hat geschrieben: "permanenter kantengriff" kann sowohl wünschenswert sein als auch intolerant und sogar belästigend werden - das sind aber nur meine spekulationen
Kein Problem, Helm wird als Ersatz akzeptiert.ivan hat geschrieben: bei mir kein problem, wie gesagt, ich besitze keinen hut
den helm nicht!!!WolliHood hat geschrieben:Kein Problem, Helm wird als Ersatz akzeptiert.![]()
Gruss, WolliHood
Nun muß mir nur noch einer erklären was das für Module sind, wie sie angebracht werden etc.Durch zwei zusätzlich angebrachte Module an der vorderen Lauffläche des „ActiveGliders“ sowie durch die vier angebrachten Module an der vorderen und hinteren Lauffläche des Top-Modells „PowerGlide“ wird der bisherige Carving-Ski in sämtlichen Aspekten revolutioniert