Augenschutz für Kleinkind

Skijacken, -hosen, Handschuhe, Unterwäsche, Materialien und deren Pflege.
Siehe auch Bericht Ski-Bekleidungs-Special
oenologe78
Beiträge: 1370
Registriert: 23.11.2004 18:51
Vorname: Reiner
Ski: Völkl_Katana 191
Wohnort: Neustadt/Weinstrasse
Kontaktdaten:

Augenschutz für Kleinkind

Beitrag von oenologe78 » 24.01.2008 07:55

Unsere 20 Monate alte Tochter fährt auch diese Jahr wieder mit in den Skiurlaub. Nein auf die Ski will ich sie erst in der nächsten Saison stellen, wenn sie will, aber ich denke, dass wir mal Schlitten fahren gehen. Wie sollte man dann die Augen vor Wind und Sonne schützen? Gibt es für so Kleine auch schon Skibrillen? Wie ist eure Erfahrung, behalten die Kleinen diese dann auch auf? Auf was sollte man beim Kauf achten? Was fällt euch sonst noch zum Thema ein?
Gruß Reiner

Benutzeravatar
Lothar
Beiträge: 839
Registriert: 20.01.2006 15:07
Vorname: Lothar

Beitrag von Lothar » 24.01.2008 09:06

Hallo Rainer,
mit Skibrillen für Kinder in dem Alter habe ich keine Erfahrung, unsere beiden waren mindestens schon drei Jahre alt. Ob eine Skibrille passt, kannst du ja einfach mal in einem Laden probieren, ich denke du solltest eine Skibrille finden, da sich der Kopfumfang zwischen einem fast zweijährigen und einem dreijährigen Kind nicht so massiv unterscheidet. Ob die Kleine die Brille tragen wird? Schwer zu beantworten, das würde ich einfach mal probieren.
Als unser Sohn noch zu jung zum Skifahren war, haben wir ihm allerdings eine normale Kindersonnenbrille gekauft, die hat er auch ohne Probleme getragen. Gekauft haben wir diese bei einem Optiker, da wir mit Augen und dem UV-Schutz keine Experimente machen.
Viel Spass im Skiurlaub und hoffentlich genug Schnee auch zum Rodeln!

Benutzeravatar
Herbert Züst
Beiträge: 1784
Registriert: 16.12.2005 14:56
Vorname: Herbert
Ski: Edelwiser Swing, Stöckli Laser CX KesslerPhantom
Ski-Level: 95
Skitage pro Saison: 45
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Herbert Züst » 24.01.2008 11:45

Ich bin und das ist meine ganz persönliche Meinung, das Kinder höchstens im Frühjahr (April, Mai) auf dem Gletscher eine Sonnenbrille brauchen. Normalerweise hat das kindliche Auge genügend Schutzmechanismen um sich gegen die Sonnenbestrahlung zu schützen. Werden diese Mechanismen aber durch das Tragen einer Sonnenbrille nicht gebraucht, verkümmern sie und können das Auge später immer weniger schützen.

Gruss Herbert

beate
Beiträge: 4352
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Beitrag von beate » 24.01.2008 12:14

:o :o :o :o :o
Normalerweise hat das kindliche Auge genügend Schutzmechanismen um sich gegen die Sonnenbestrahlung zu schützen. Werden diese Mechanismen aber durch das Tragen einer Sonnenbrille nicht gebraucht, verkümmern sie und können das Auge später immer weniger schützen.
Das habe ich noch nie gehört!
Was sollen das für Schutzmechanismen sein und könntest du bitte dazu eine Quelle angeben?
Danke!
Beate

Benutzeravatar
TEE
Beiträge: 1487
Registriert: 01.02.2006 23:35
Vorname: Thomas
Ski: Edelwiser
Wohnort: Oberstdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von TEE » 24.01.2008 12:48

Herbert Züst hat geschrieben:Ich bin und das ist meine ganz persönliche Meinung, das Kinder höchstens im Frühjahr (April, Mai) auf dem Gletscher eine Sonnenbrille brauchen. Normalerweise hat das kindliche Auge genügend Schutzmechanismen um sich gegen die Sonnenbestrahlung zu schützen. Werden diese Mechanismen aber durch das Tragen einer Sonnenbrille nicht gebraucht, verkümmern sie und können das Auge später immer weniger schützen.

Gruss Herbert
...also herbert, dass ist wirklich unsinn!! frag mal einen augenarzt und sei froh, wenn er dich nicht anschreit...
liebe grüße
thomas

oenologe78
Beiträge: 1370
Registriert: 23.11.2004 18:51
Vorname: Reiner
Ski: Völkl_Katana 191
Wohnort: Neustadt/Weinstrasse
Kontaktdaten:

Beitrag von oenologe78 » 24.01.2008 13:07

Das Problem beim Rodeln ist ja nicht nur die Sonne, sondern auch der Wind.
Bekommt man solche Brillen in normalen Läden in den Alpen und was kosten sie ca.?
Gruß Reiner

Benutzeravatar
Herbert Züst
Beiträge: 1784
Registriert: 16.12.2005 14:56
Vorname: Herbert
Ski: Edelwiser Swing, Stöckli Laser CX KesslerPhantom
Ski-Level: 95
Skitage pro Saison: 45
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Herbert Züst » 24.01.2008 14:00

Ich habe mir ja meine Meinung auf Grund mit Gesprächen mit einem Augenarzt gemacht. Besagter Arzt ist der Meinung, dass das Auge sowohl mechanische Schutzmechanismen wie das Verkleinern der Puppillen, Wimperern als Streulichtschutz, Blinzlen und Zukneifen des Auges wie auch chemisch Schutzmechanismen wie die Bildung von Pigmenten hat. Er ist der Meinung, dass diese Mechanismen wenn sie nicht trainiert werden, wie jeder andere Körpermechanismus verkümmern. So empfiehlt er das Tragen von Sonnenbrillen nur in extrem Situationen bei hochstehender Sonne (Gletscher im Frühjahr, Wasser im Sommer) Auch ist er der Meinung, dass das Tragen einer Brille mit normalem Fensterglas eigentlich genügen müsse, da Fensterglas UV-Licht ja nicht durchlasse. Im weitern ist der Arzt, der Meinung, dass das durch das Auge aufgenommene Sonnenlicht den menschlichen Körper positiv beeinflusse, dies aber noch nicht genau erforscht sei. Ich finde, dass heute eine allgemeine Sonnenhysterie herrscht, sonst würde man an einem sonnigen Wintertag auf der Sonnenterrasse der Mottahütte nicht Typen finden die herein schlendern und fragen "wo hat es den hier Schatten"

Nochmals dies ist meine persönliche Überzeugung die niemand annehmen muss, von mir aus kann sich jeder und jede einmummen, mit Schutzfaktor 50 einschmieren oder bei schönstem Wetter in die Hütte hocken soviel er/ sie will. Jch jedenfalls trage nur im Frühjahr auf dem Gletscher eine Schutzbrille und mehr als Schutzfaktor 4(wenn überhaupt) habe ich noch nie eingeschmiert.

Gruss Herbert

Benutzeravatar
Lothar
Beiträge: 839
Registriert: 20.01.2006 15:07
Vorname: Lothar

Beitrag von Lothar » 24.01.2008 14:33

oenologe78 hat geschrieben:Das Problem beim Rodeln ist ja nicht nur die Sonne, sondern auch der Wind.
Bekommt man solche Brillen in normalen Läden in den Alpen und was kosten sie ca.?
Hallo Rainer,
was für Brillen meinst du jetzt? Ski- oder Sonnenbrille? Wie gesagt, Sonnenbrille kaufen wir beim Optiker, Skibrillen habe ich jetzt im Skiurlaub im normalen Skiladen für ca. 20 Euro aufwärts gesehen.

Benutzeravatar
Lothar
Beiträge: 839
Registriert: 20.01.2006 15:07
Vorname: Lothar

Beitrag von Lothar » 24.01.2008 14:37

Herbert Züst hat geschrieben:Jch jedenfalls trage nur im Frühjahr auf dem Gletscher eine Schutzbrille
Ich könnte dann Skifahren völlig vergessen, absolut keine Chance, so müsste ich meine Augen zusammen kneifen bzw. so würden mir die Augen tränen. Es mag sein, dass meine Schutzmechanismen nicht mehr vorhanden sind, aber das wäre für mich nicht vorstellbar.

Herbert Züst hat geschrieben: und mehr als Schutzfaktor 4(wenn überhaupt) habe ich noch nie eingeschmiert.
Gruss Herbert
Das dürfte auch eine Frage des Hauttyps sein. Ich stelle mir gerade vor: Im Mai in größerer Höhe, schön warm, vornehme Büroblässe und dann LSF 4, wow, das gäbe bei vielen einen Sonnenbrand... :o

beate
Beiträge: 4352
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Beitrag von beate » 24.01.2008 14:42

Meine kleine Skischülerin von vergangener Woche hat eine Alpina Skibrille mit einer sich den Lichtverhältnissen anpassenden Tönung. Diese trägt sie seit vergangenem Jahr (hat mit 2,5 Jahren begonnen, kleines + zierliches Mädchen) bei allen Verhältnissen und ohne Probleme. Ich meine mich zu erinnern, dass sie im Skigebiet erworben wurde und ca 40 CHF gekostet hat.
Beate
Zuletzt geändert von beate am 24.01.2008 14:46, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten