Leki/Reusch/Roeckl RENNHANDSCHUHE aus Leder - Abriebfestigke

Skijacken, -hosen, Handschuhe, Unterwäsche, Materialien und deren Pflege.
Siehe auch Bericht Ski-Bekleidungs-Special
Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3541
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Leki/Reusch/Roeckl RENNHANDSCHUHE aus Leder - Abriebfestigke

Beitrag von extremecarver » 02.12.2007 22:57

Hallo, ich hoffe jemand von euch benutzt diese bunten Rennhandschuhe (evtl mit Schlagschutz) von Leki und Co. Damit meine ich die extrabunten die so superschön bei der Videoanalyse sichtbar sind.

Meine Frage ist eigentlich die, wie Abriebfest sind die?
Kann ich damit Tagein Tagaus (oder sagen wir zumindest 40-50 Skitage) 5-10% meiner Zeit bei viel Speed (viel Speed auf sauber gecarvten Radius mit 12-15m Radius Snowboards bezogen - also etwa Slalomrenntempo) die Handschuhe über den Schnee schleifen?

Wie ist der Schutz wenn man durch so Kuntschneebrocken durchpflügt? Sind die da gut oder eher nicht, hab mir ja schon häufig genug die Finger an solchen Brocken schmerzhaft angehauen. Hauptsächlich würds eigentlich um den Abrieb gehen, wobei ich zum extremecarven normalerweise noch richtig fette Lederschützer über den Handschuh drüberziehe (1cm dicke Leder Rope-Tow Überhandschuhe aus Neuseeland - was brutaleres gibts nicht für Handschuhe als ein 20km/h schnelles altes Hanfseil bei dem man mit Handschuhen den Körper auf die Mitfahrgeschwindigkeit bringen muss, bevor man mit Nutcracker einhakt) nur hab ich die leider nach 7 Jahren begeisterter Benutzung irgendwo in einem Hotel angebaut - muss also noch zum Schuster mir da was neues schustern lassen. Nur immer anziehen mag ich die nicht, da dann NULL Atmungsaktivität übrigbleibt wenn das mal ordentlich vereist ist.

Oder habt ihr noch andere Vorschläge.
Die Kriterien für den Handschuh sind Abriebfest, guter Schutz gegen Eisbrocken, und dazu noch gut wärmend auch bei Feuchte bzw auch klatschnass nicht unangenehm an der Hand da ich extrem Schwitze an den Händen.
Wasserdicht brauchen die Handschuhe nicht sein, Gore-Tex oder andere Membranen will ich nicht unbedingt an den Handschuhen haben da dann überhaupt keine Flüssigkeit mehr rauskommt.
Herausnehmbare Innenhandschuhe wären von Vorteil, da ich so 2 mal täglich meine durchgeschwitzen Innenhandschuhe gegen trockene umtauschen könnte.

Ich hab mir zumindest mal gedacht, dass die Leki Worldcuphandschuhe recht gut passen würden, bis auf den nicht herausnehmbaren Innenhandschuh.

Irgendjemand noch bessere Alternativen?

Also an alle Fun und Bodycarver, ihr müsstet doch auch ständig neue Handschuhe brauchen bzw Jacken mit Karosseriekleber etc flicken.

Preis so bis 100€, mehr wäre schon schmerzhaft wenn man die kurze Lebensdauer meiner Handschuhe betrachtet. Hab bisher immer Burton AK 3L Handschuhe über eine Proform bestellt, nur dieses Jahr hab ich keine Proform bekommen und so muss was anderes her.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

Benutzeravatar
TOM_NRW
Beiträge: 4816
Registriert: 28.08.2002 14:03
Vorname: Thomas
Ski: Head i.Race 175cm
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Willich

Beitrag von TOM_NRW » 03.12.2007 22:12

Hi,

eines vorweg, ich benutze meine Handschuhe deutlich weniger rabiat als Du es machst. Verschleiße aber trotzdem alle 1-2 Jahre ein Paar.

Aktuell besitze ich diese Handschuhe (das 5-Finger-Modell). Sind ein Weihnachtsgeschenk von letztem Jahr und haben ca. 25 Skitage auf dem Buckel.

http://cgi.ebay.de/REUSCH-Profi-DSV-Ski ... dZViewItem

Ich bin gar nicht zufrieden damit. Die Handschuhe sind nicht besonders gut verarbeitet, verschmutzen leicht und haben gar keine Polsterung (alles was man sieht ist nur Show). Der Innenhandschuh lässt sich nicht rausnehmen, die Handschuhe trocknen schlecht, für mich sind sie auch nicht lang genug geschnitten. Alles in allem ein typischer Internet-Fehlkauf.

Bin selber jedes Jahr auf der Suche nach dem perfekten Handschuh. Leider aber noch nicht fündig geworden.

Gruss Thomas

PS: Meine Freundin (ist eine echte Frostbeule) kommt sehr sehr gut mit den Modellen von Level klar. Haben ein gut funktionierendes Belüftungssystem und sind sehr ordentliche verarbeitet.

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3541
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von extremecarver » 03.12.2007 23:24

Na kalt sind meine Hände nie zum Glück nie, aber ich schwitze so stark, dass die Handschuhe richtig an der Hand kleben und dass ist unangenehm. Daher muss ich immmer den Innenhandschuh wechseln tagsüber, und dass owbohl ich meist beim Liftfahren fast egal wie kalt es ist, die Handschuhe ausziehe. Hab allerdings auch immer Fauser, da die weniger Nähte haben die kaputtgehen können, die sind halt leider auch immer deutlich wärmer.

Bin aber weiter gekommen in meiner Suche.

Werde wohl entweder den Zanier Thunder nehmen (€49 Rennfahrerpreis, 79 Listenpreis), oder einen Hestra Army Leather Heli Ski (82€ über Versandhandel) und mir neue Ropetow Protectors von Kompi bestellen aus den USA oder eben beim Schuster vorbeigehen und mir welche machen lassen. Nächstes Jahr werde ich dann auf die Zanier Race Pro umsteigen, wegen anschließendem Diskurs:

Hab heute 5 oder 6 emails mit Markus Zanier (Besitzer und Chefentwickler von Zanier) hin und hergeschrieben, da Zanier seit diesem Jahr für die Raceboarder in Österreich eigene Handschuhe genäht hat, leider kommen die erst nächstes Jahr in den freien Handel (Modell Race Pro) und sind eine komplette Neuentwicklung von Zanier. Finde ich echt ein Wahnsinn dass auf email Anfrage gleich der Chef antwortet und wirklich hilfreiche Tipps gibt.
Und dabei bin ich doch gar keine bekannte oder wichtige Person die Extrapflege braucht. :=) Naja zu blöd dass ich den Markus beim Saisonabschluss in Ischgl nicht erkannt hab und seine Handschuhe dort übersehen hab, sonst hätte ich wohl auch welche bestellen können für dieses Jahr. Leider sind aber keine Race Pro mehr übrig für dieses Jahr. Hatte gedacht er wäre nicht da weil er zuerst für die Quali gemeldet war, dann aber doch nicht gestartet ist.

Unter anderem empfahl er mir keinen Gore-Tex Handschuh zu nehmen, was ich aber sowieso vermeiden wollte, allerdings einfacher als gesagt da fast alle Top-Handschuhe eben so eine blöde Membran haben. (wohl aus Marketing Druck weil hat alle Gore-TEx wollen es aber in Handschuhen erlicherweise nichts verloren hat). Gibt keinen anderen Hersteller der mir bisser offen geraten hat Gore-Tex sein zu lassen.

Die beste Alternative wäre wohl ein Handschuh mit P-Tex Innenhandfläche, kenne ein paar Boarder (Franzosen und Westschweizer) die sich da was gebastelt haben, nur ist es recht kompliziert einen so festen Stoff in das weiche Handschuhmaterial zu bekommen oder obendraufzukleben. Das sind aber Fahrer die 50% der Zeit mit den Händen und Oberkörper im Schnee sind, alle 10 Tage neue Jacken und Hosen brauchen und unter anderem schon etliche Handverletzungen hatten da Schneebrocken den Mittelhandknochen (!) oder eben die Finger gebrochen haben. Sonst muss man halt mit Shoe Goe oder Sikaflex die Löcher wieder stopfen.

Den Handschuh von Reusch den du da verlinkt hast, sieht wie eine billige Kopie von Hestra aus. Hestra waren soweit ich weiß die ersten mit 3 Finger Gloves. Hestra sind zumindest die Gloves die immer richtig gut wegkommen auf Epicski oder Amazon USA. Ganz im Gegensatz zu anderen Firmen. Eigentlich komisch dass sie obwohl aus Schweden kommen, im Anglophonen Bereich viel bekannter sind als im Deutschsprachigen Raum. Zumindest die großen Ketten haben fast nie Hestra.

Ach so, ich schwitz so stark, dass ohne Schuhtrockner, meine Handschuhe überhaupt nicht trocknen über Nacht, manchmal werden sie sogar nur mit Lüfter trocken, und die Heizstangen von innen reichen nicht aus. Ist schon tragisch. Auch beim Autofahren klebt ohne Handschuhe das Lenkrad spätestens nach ein paar Stunden, hab halt eine gute Durchblutung in den Händen.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3541
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von extremecarver » 05.12.2007 11:09

So hab mir Gestern fast 2 Stunden lang die Hestra Handschuhe angeschaut.
Sind recht gut verarbeitet und gute Modelle mit sehr gutem Preisleistungsverhältniss.

Aber: Zum beim carven in den Schnee greifen, da wird das Leder nicht gerade halten. 2. Die Finger sind so blöd vorgebogen für den Stock, dass es zum carven nicht ideal ist. 3. Ich seh meinen Daumen schon wieder luxiert bei dem Handschuh. 4. Die Bereiche die nicht aus Leder sind, haben soweit ich das erkennen kann eine Art Membran obwohl da nichts angegeben ist im Katalog oder laut Beschreibung am Handschuh, wie da der Feuchtigkeitsabtransport ist? Dadurch dass man dass Futter rausnehmen kann, ist das aber kein großes Problem.

Fazit: Zum Skifahren mit Stöcken in der Hand wären die Handschuhe geniall, ich bestell mir jetzt erstmal einen Zanier, der hat auch Daumenschutz und schau ob der passt. Wenn nicht schick ich ihn zurück und hol mir von Hestra den Army Leather Heli Ski in der 3 Finger Version.
Um eine 1/2 Liter Dose Polyglut / Aquaglutène werde ich nicht rumkommen.

Nächstes Jahr kommt dann der neue Zanier Handschuh, bzw fall PMGear wieder mal die Kevroprotect Handschuhe hat kommen die.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

Ba-Zi
Beiträge: 124
Registriert: 06.11.2007 23:27

Beitrag von Ba-Zi » 05.12.2007 12:23

Servus!
Ich hab mir vor ca. 2 Jahren denk ich neue Handschuhe zugelegt und wollte unbedingt welche, die viel Leder haben, was ja garnichtmehr so einfach zu finden ist. Hab lang gesucht und jetzt Ziener Handschuhe mit Polsterung und Gore-Tex XCR. Ich hab nicht den Einsatzbereich wie extremecarver, allerdings kann ich sagen, dass der Handschuh vom Feuchtigkeitsabtransport her super ist. Ich hatte mit meinem alten Handschuh auch immer Probleme (gut, das warn Tchibo...), der war egal was ich gemacht hab abends klitschnass und bis zum nächsten morgen nie trocken. Die Ziener sind meistens überhauptnicht nass, wenn dann feucht und nach kurzem auf den Kamin oder auf die Heizung stellen wieder einwandfrei trocken. Verschleiß kann ich an meinem Exemplar auch nochnicht beobachten, allerdings wie gesagt: ich fahr damit nur "normal" Ski ;)
Achso, ich hatte den Handschuh auch einige Male bei extrem warmen Temperaturen an, weil ich mir erst letztes Jahr einen ganz dünnen Hestra gekauft habe. Und auch da wars ähnlich, natürlich schwitzt man, aber das der Handschuh so richtig nass war, könnt ich mich nicht erinnern...

Viele Grüße
Stefan

edit: achso.. zum Modell. Ich weiß die Bezeichnung leider nicht, hab aber mal zwei Fotos davon gemacht ;)

[ externes Bild ]

[ externes Bild ]

Benutzeravatar
linda
Beiträge: 481
Registriert: 24.10.2002 12:48
Vorname: Linda
Skitage pro Saison: 12
Wohnort: Travemünde
Kontaktdaten:

Beitrag von linda » 05.12.2007 13:00

*meld*

ich hab lange nach handschuhen gesucht, die nicht vom schwitzen nass werden von drinnen und wurde dann bei reusch fündig:

http://www.oyla13.de/userdaten/55844495/bilder/ae_2.jpg

samurai downhill light. ein dünner lederhandschuh. supergeiles teil, keine schwitzhände mehr. ich hab mir direkt nach dem ersten probelauf ein zweites paar gekauft, falls es den irgendwann mal nicht mehr gibt, damit ich noch eins in reserve hab. :wink:

einen ziener XCR-goretex handschuh mit lederinnenhand hatte ich davor gekauft. SCHROTT! solche schweißhände hatte ich nichtmal in tchibo-handschuhen!

allerdings glaube ich nicht, daß der samurai für deine zwecke taugt. der ist zwar gepolstert und so, aber ich denke, das reicht nicht aus. und ein goretex handschuh, wenn man schwitzhände hat, kann man in meinen augen total knicken...

würde mich aber interessieren, für was du dich am ende entschieden hast.
olygraphie.de
_________________

Ba-Zi
Beiträge: 124
Registriert: 06.11.2007 23:27

Beitrag von Ba-Zi » 05.12.2007 13:08

linda hat geschrieben: einen ziener XCR-goretex handschuh mit lederinnenhand hatte ich davor gekauft. SCHROTT! solche schweißhände hatte ich nichtmal in tchibo-handschuhen!
müssen wir unterschiedliche haben, auch wenn so unterschiedliche Erfahrungen schon komisch sind bei der gleichen Marke und wohl ähnlichem Modell.
Also zum Thema Tchibo-Handschuhe:
1. Wie gesagt, nass egal obs warm oder kalt war und ohne, dass ich irgendwie Schneeball-Schlachten oder sowas gemacht hätte.
2. Wurde übernacht auf der Heizung NIE trocken
3. Nach ein paar Tagen hat sich das Material an der Innenhand komplett abgelöst.
DAS bezeichne ich als Schrott. Aber vielleicht haben die da inzwischen auch nachgebessert, ich weiß es nicht. Meine Ex-Freundin hat neuere Tchibo-Handschuhe, die war bisher recht zufrieden, wobei sie nicht oft fährt.

Und ich kann nur aus meiner Erfahrung sprechen: Die Ziener werden nicht nass! Aber wahrscheinlich schwitz ich halt auch weniger als manche anderen. Kann ja sein.

Benutzeravatar
SkiGirlForLife
Beiträge: 1138
Registriert: 10.04.2006 15:09
Vorname: Antje
Ski: Edelwiser Swing
Wohnort: Bournemouth, England

Beitrag von SkiGirlForLife » 05.12.2007 13:18

das problem mit den tchibo handschuhen kann ich bestätigen: die sind wirklich absolut schrott!!! meine waren auch immer nass, bei allen wettern und gegebenheiten. getrocknet sind sie nur, wenn ich sie komplett auf links gedreht über nacht auf die heizung gelegt habe. das zurückdrehen hat allerdings ewig gedauert. habe jetzt sehr gute roeckl handschuhe und die tchibo benutze ich nur noch, um meine kamera im rucksack zu polstern :D
Viele Grüße,
Antje
~-~
I have been edelwisered with Edelwiser Swing *Schwung Fu* :-D

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3541
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von extremecarver » 05.12.2007 13:28

Naja Ziener Gortetex hatte ich auch schon einmal. Die waren nicht besonders gut. Nach kurzer Zeit schoben sich ganze Eisbrocken durch die Nähte (die sehr schnell kaputtgingen) hinein. Ist aber schon lange her. Von Karosserieklebern oder Rohrklebern hatte ich damals noch keine Ahnung.

Goretex im Handschuh = Nasser Handschuh für mich. Ich schwitz so stark, da darf keine Membran dran sein. Gutes Leder ist auch ohne Membran Wasserfest, man muss es halt nur pflegen. An Stellen für Abrieb kommt ja eh Polyglut drüber - 3Lagig und alle 7-10 Tage wieder neu. Das Material darunter sollte halt schon was aushalten. Einige Handschuhe gehen ja schon kaputt wenn man eine 5-6km Rodelstrecke Kopfvoraus runterrauscht, da brauchts manchmal gar nicht frisch gewalzt und überfroren sein (= der Handschuhkiller Nummer 1).
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

Benutzeravatar
SkiGirlForLife
Beiträge: 1138
Registriert: 10.04.2006 15:09
Vorname: Antje
Ski: Edelwiser Swing
Wohnort: Bournemouth, England

Beitrag von SkiGirlForLife » 05.12.2007 13:38

edit: wo ihr gerade beim thema seid. die ziener goretex-handschuhe hatte ich letzte saison. haben mir eigentlich gut gefallen, bloß als ich im april noch mal gefahren bin und die dinger aufgrund des nassen schnees und meines schwitzens bei dem warmen wetter wirklich ziemlich nass geworden sind, haben sie angefangen ABZUFÄRBEN. ich hatte teilweise so schwarze hände, dass ich die farbe abends nicht wieder abwaschen konnte. habe die handschuhe dann reklamiert und von ziener das geld erstattet bekommen, die neuen handschuhe habe ich dann besser von einer anderen firma genommen :wink:
Viele Grüße,
Antje
~-~
I have been edelwisered with Edelwiser Swing *Schwung Fu* :-D

Antworten