da ich ja nun die jahre, in denen ich bisher skifuhr, immer probleme hatte, möchte ich mich nun von euch beraten lassen, wie ich meine mittlerweile vorhandene kleidung sinnvoll einsetzen kann.
ich bin von natur aus (natürlich) ein frostködel; aber wenns an den spocht geht, dann schwitz ich mir den wolf. aber sowas von! ich bin klöternass dann...
ich hab, auf rat dieses forums, für den nächsten skiurlaub ein ortovox merino-longsleeve (vorher tchibo-unterzeug; das zeugs war nass und trocknete nicht) angeschafft. ich hab zwar schon schöneres auf nackter haut getragen, aber nützt ja nix. wenns hilft...
das merino-teil muß ich zuerst anziehen, schon klar. *kratz*
und nun kommts...
unter meine weiße ziener jacke, die hautnah geschnitten ist, paßt nicht mehr allzu viel krams. paßt schon, aber dann fühl ich mich eingeengt. das nervt dann. außerdem darf ich auch nicht allzu viel anhaben wegen schwitz. aber zuwenig geht auch nich, dann fröstel...

nun hab ich mir, weil hier immer zu lesen ist, daß muß man haben, ein softshell gekauft. von ziener, aber als weste.
nun könnte ich zwischen softshell-weste und merino-shirt noch ein dünnes fleece quetschen oder ein funktions-longsleeve von ziener, welches sehr dünn ist, aber immerhin. das teil hatte ich ohne skifahren schon mal an, das fühlt sich klasse an.
leute, ich bin echt ratlos. kann ich, wenns nicht so kalt ist, auch das softshell ohne weiteres shirt direkt zwischen jacke und merino-shirt tragen? oder is das doof? was zieh ich, wenns kalt ist, besser unters softshell; das funktions-dingens oder das fleece?

gott, is das alles kompliziert...
...aber ich würd ja gern einmal im leben entspannt im liegestuhl hocken, ohne daß ich mir den wolf frier, weil ich klatschnass geschwitzt bin... hmpf.
mein zweites outfit kommt mir grad auch kompliziert vor, aber dazu später mehr. im moment bin ich erstmal hiermit genug überfordert...