Skijacken vom Kaffeeröster?

Skijacken, -hosen, Handschuhe, Unterwäsche, Materialien und deren Pflege.
Siehe auch Bericht Ski-Bekleidungs-Special
herbie
Beiträge: 15
Registriert: 04.02.2006 14:44
Wohnort: (Hinter-)Pfalz

Skijacken vom Kaffeeröster?

Beitrag von herbie » 14.11.2006 23:01

Hallo Leute,
eigentlich trau ich mich ja kaum, weil es hier meistens um hochqualitative und leider meist auch hochpreisige Markenklamotten geht. Aber was solls,ich lass es raus:
Ich fahre im Jahr max. 12-14 Tage Ski. Trotzdem will ich jetzt neue Klamotten und bin auf die neuen Teile von Tchibo gestoßen, konkret: die Jacken.

Es sind 2 im Angebot: eine für 69,90, Obermaterial mit Teflon-Faserschutz (?) Obermaterial Polyester, mit herausnehmbaren Fleece-Innenfutter.http://www.tchibo.de/is-bin/INTERSHOP.e ... tSKU=M9696.

Die andere ("thermoregulierend") für 119 € mit einer "Diaplex-Membran für optimales Körperklima". Obermaterial Polyamid. Sie ist nur im Store vorhanden, nicht online.

Die erstere ist dick, auch wg Innenfutter, die andere ist angenehm dünn. Ich fühle mich wohler drin, weiss aber nicht, ob die trotz ihrer Dünne auch die notwendige Wärme liefert.

Gibts hier auch Kenner außerhalb des Spider/Schöffel/etc.-Segmentes, die dazu was sagen können? Das würde mir doch helfen. Wie gesagt, ich bin kein Crack, sondern Flachlandtiroler, der 2-3Mal im Jahr in die Alpen pilgert. Markennamen sind mir schnurz, ich möchte nur keine ganz miese Qualität kaufen.

Wer weiss was?
Danke - Herbie
Alle Tage sind gleich lang, aber unterschiedlich breit!

Benutzeravatar
carlgustav_1
Beiträge: 1368
Registriert: 30.11.2005 10:20
Vorname: Martin
Ski: Elan race SL 160, Scott Aztec 175
Wohnort: Der Pott kocht :-)

Beitrag von carlgustav_1 » 14.11.2006 23:54

auch ne tschibo joppe ist höchstwahrscheinlich allemal so warm, dicht & haltbar wie die markenware mit denen wir uns vor 15, 20 jahren auch den ganzen tag auf der piste getummelt haben (baumwollzipper, wollpulli, daunenjacke :wink: nicht zu vergessen: palästinensertuch..!)

falls du wirklich nicht mehr ausgeben willst/kannst, auf das image pfeifst und vorsichtshalber nicht weiter als eine abfahrt von der nächsten hütte wegbleibst - - was soll schon passieren? schlimmstenfalls frierst/schwitzt du ein wenig und korrigierst das am nächsten tag nach dem zwiebelprinzip (schicht dazu bzw. weglassen).

was nicht heissen soll, dass teurere ware nix bringen würde... einmal probiert, gibts idr kein zurück... :wink:
krypton rulez!

herbie
Beiträge: 15
Registriert: 04.02.2006 14:44
Wohnort: (Hinter-)Pfalz

Beitrag von herbie » 15.11.2006 07:05

carlgustav_1 hat geschrieben:auch ne tschibo joppe ist höchstwahrscheinlich allemal so warm, dicht & haltbar wie die markenware mit denen wir uns vor 15, 20 jahren auch den ganzen tag auf der piste getummelt haben
Danke für deine Vermutung, aber leider hilft sie mir nicht entscheidend weiter. Mir ging's ums "Wissen", ob eine sog. "thermoregulierende" dünnere Jacke mir den Frost in den Gebeinen ebenso erspart wie eine "normale", die fülliger und damit etwas unbequemer ist. Ebenso wenig kenne ich die Vorteile der beiden genannten Materialien, Polyester und Polyamid. Wenn da jemand was dazu sagen könnte?

Danke und schönen Tag noch.
Herbie
Alle Tage sind gleich lang, aber unterschiedlich breit!

Benutzeravatar
Christoph-Wien
Beiträge: 1305
Registriert: 18.11.2004 12:02
Vorname: Christoph
Ski: Edelwiser Swing&182er&Scott 182
Ski-Level: 17
Wohnort: Wien

Beitrag von Christoph-Wien » 15.11.2006 08:23

Nimm auf jeden Fall die dünnere Jacke und zieh Dir je nach Temperatur eine dicke und dünne Fleecejacke drunter.

Ich denke die Kleidungsfrage wird wirklich überbewertet. Es muß nicht Spyder sein. Schau lieber auf gute Schuhe und Skier und den Rest bastel Dir zusammen.

So long
Christoph

Benutzeravatar
carlgustav_1
Beiträge: 1368
Registriert: 30.11.2005 10:20
Vorname: Martin
Ski: Elan race SL 160, Scott Aztec 175
Wohnort: Der Pott kocht :-)

Beitrag von carlgustav_1 » 15.11.2006 11:32

Christoph-Wien hat geschrieben:Nimm auf jeden Fall die dünnere Jacke und zieh Dir je nach Temperatur eine dicke und dünne Fleecejacke drunter.

Ich denke die Kleidungsfrage wird wirklich überbewertet. Es muß nicht Spyder sein. Schau lieber auf gute Schuhe und Skier und den Rest bastel Dir zusammen.

So long
Christoph
erstmal :zs:

herbie: sorry wenn ich dich mit vermutungen statt wissen enttäuscht habe. leider bin ich kein spezialist für tschibo klamotten, da ich leider schon mit teurerem kram angefixt bin und keinen bock auf billigware mehr habe.

deine frage ist völlig falsch gestellt. polyester/polyamid etc. sind die grundstoffe der fasern, zu fragen ob das besser oder schlechter sei ist wie zu fragen, was ist besser zum häuserbauen, stahl oder beton. und ob du ne dünnere oder dickere joppe brauchtst, mein gott, woher sollen wir wissen wie schnell du frierst, ob du schon ein fleece zum notfalls drunterziehen besitzt etc.

manchmal bekommt man angesichts der fragen das gefühl, das selberdenken soll endgültig ausgesourct werden :evil:

gruß martin
krypton rulez!

Benutzeravatar
Theoretiker
Beiträge: 16
Registriert: 30.10.2006 16:26
Wohnort: Soest

Beitrag von Theoretiker » 15.11.2006 12:56

Hallo Herbie,

Deine Frage ist durchaus berechtigt! Vielleicht hat sich ja schon jemand die Jacken gekauft und kann dazu Erfahrungsberichte geben.

Leider habe ich selber mit den Skiklamotten bisher keine Erfahrungen. Ich hatte allerdings mal Laufsachen von Tchibo. Die waren ok. Nicht absolut super, aber für den Preis völlig I.O.
Ein Freund von mir hat sich die Skijacke vom letzten Jahr gekauft und ist bisher auch sehr zufrieden. Allerdings war er damit noch nicht wirklich viel im Schnee.

Du solltest halt für 99 Euro mit kleinen Schwächen rechnen. Evtl. sind die Reisverschlüsse nicht top oder irgendwelche Details sind nicht zuende gedacht. Das hast Du aber in der Preisklasse bei jeder Jacke, denke ich.
So kannst Du erstmal mit günstigen Klamotten starten und sie dann an den Stellen wo's wirklich nötig ist nach und nach gegen hochwertigere austauschen.

Nun zur Auswahl der Jacken:
Ich würde auch eher die dünnere Jacke kaufen. Da hast Du viel mehr Bewegungsfreiheit und bist flexibler. Wenn sie doch zu kalt ist, kannst Du immernoch ne Schicht mehr drunter anziehen.

Gruß
Jörn

Suldenfan1
Beiträge: 244
Registriert: 23.02.2006 19:26
Wohnort: 58332 Schwelm

Beitrag von Suldenfan1 » 15.11.2006 13:30

carlgustav_1 hat geschrieben:
manchmal bekommt man angesichts der fragen das gefühl, das selberdenken soll endgültig ausgesourct werden :evil:
kannst du nicht einfach nur mal zum thema was sagen, eigentlich sehr schade?



aber zurück zum thema.
würde dir auch die dünnere jacke empfehlen. wie hier auch schon geschrieben wurde, etwas dickeres kannst immer noch drunterziehen. ich kenne zwar die diesjährige kollektion nicht, ein bekannter der auf ca. 10 skitage/jahr kommt geht jetzt mit seiner gesamten von tschibo gekauften skibekleidung in die dritte saison und bisher gab es keinerlei klagen.

marius

Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

Beitrag von nicola » 15.11.2006 13:37

hi herbie,

ich habe zwar noch nie eine jacke von tschibo (bei uns heisst's eduscho) gekauft, verwende aber seit vier jahren die hosen wenn man so will im profieinsatz :D und bin eigentlich recht zufrieden! wie marius schreibt, kommt's auch darauf an was man drunter trägt und wichtig ist auch eine gute pflege - d.h. imprägnieren nach jeder wäsche tut gut.
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

herbie
Beiträge: 15
Registriert: 04.02.2006 14:44
Wohnort: (Hinter-)Pfalz

Beitrag von herbie » 15.11.2006 13:46

@Christoph-Wien + Theoretiker + suldenfan1 + nicola:
Danke, das hilft mir. Ihr habt mich in der Entscheidung bestärkt. Es geht mir wirklich nur um das "warm die Piste runter" und nicht "in geilen Markenklamotten unterm Après-Schirm stehen". Nun fahre ich ja doch schon so ca. 12 Jahre Ski, und das nicht nackt - reichlich Drunterzieh-Zeugs .... ääähhh sorry, Funktionsunterwäsche und Fleece-Kram (leider keine Markenware, sondern von Sport-Albrecht :D ) habe ich natürlich schon, von daher scheint mir das so auch am sinnvollsten. Außerdem trägt sie sich wirklich angenehmer. Naja, und was ist billig, was ist preiswert?

@carl-gustav:
leider bin ich kein spezialist für tschibo klamotten,
Gut zu wissen - interessiert aber nicht wirklich. Dieter Nuhr hat mal gesagt: "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Schnauze halten". Wo er Recht hat, hat er Recht. Aber es gibt Leute, die haben keine Ahnung und hängen das auch noch an die große Glocke. Hauptsache mal geplappert.
manchmal bekommt man angesichts der fragen das gefühl, das selberdenken soll endgültig ausgesourct werden
Danke. Meinst du damit mich oder dich? Ist dir beim Kaffeetrinken der Klodeckel auf den Kopf gefallen? Warum reagierst du derart bescheuert? Ich denke, ein Forum ist da, um Fragen zu stellen ... Kontrollinstanz carl-gustav? Nein Danke.

Grüße
Herbert
Alle Tage sind gleich lang, aber unterschiedlich breit!

Benutzeravatar
Theoretiker
Beiträge: 16
Registriert: 30.10.2006 16:26
Wohnort: Soest

Beitrag von Theoretiker » 15.11.2006 13:48

Hallo Herbie,

hatte ganz überlesen, dass die 2. Jacke nicht online zu sehen ist. Dachte, Du meintest diese hier:
http://www.tchibo.de/is-bin/INTERSHOP.e ... tSKU=M9435

Die ist mit 99,- auch noch sehr günstig und hat auch eine PCM-Technologie, ähnlich den Jacken von Kjus, die ja hier sehr gelobt werden.

Natürlich nicht zu vergleichen, aber für den Preis bestimmt eine Alternative für Flachlandtiroler, wie uns. :wink:

Gruß
Jörn

Antworten