Alternative Bekleidung

Skijacken, -hosen, Handschuhe, Unterwäsche, Materialien und deren Pflege.
Siehe auch Bericht Ski-Bekleidungs-Special
Benutzeravatar
tpo
Beiträge: 181
Registriert: 29.10.2006 14:18
Vorname: Rico
Ski: Atomic GS12pb, GS9m
Wohnort: Deutschland

Alternative Bekleidung

Beitrag von tpo » 02.11.2006 04:18

Hallo,

Ich bin, während des normalen Skifahrens, kein Freund von dicken Jacken sowie kein Freund von eng anliegenden Rennanzügen, darum möchte ich einfach mal folgende Alternative in den Raum stellen:

Skiunterwäsche, Skihose, langärmliges Shirt, Fleecepullover/Shirt, (Spyder) Funktionsshirt. An kalten Tagen zusätzlich ein Fleecestirnband am Hals/Mund, Mütze und Skibrille.

Sieht alles in allem aus, als hätte ich etwas von der Dicke eines normalen Pullovers an und ist meiner Meinung nach so funktionell wie ein teurer Anzug, wobei man wesentlich billiger wegkommt und mehr Bewegungsfreiheit hat.

Hält durch die Schichten wunderbar warm und kann durch ein weiteres Shirt o.ä. ausgebaut werden, ohne 20cm Kleidung auf der Haut zu haben - was ich als störend empfinde.

Die Jacke ist seitdem für -20°C vorreserviert.

Benutzeravatar
TEE
Beiträge: 1487
Registriert: 01.02.2006 23:35
Vorname: Thomas
Ski: Edelwiser
Wohnort: Oberstdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von TEE » 02.11.2006 07:51

...moderne skibekleidung ist doch nicht mehr "dick". Meine Sachen haben eher den charakter von trainingsanzügen und bieten über einen sehr hohen temperaturbereich ein angenehmes klima. ich variiere eigentlich nur mit einer weste - wenn es sehr kalt wird ziehe ich eine ärmellose weste unter meine jacke und gut. Ich habe keine probleme mit der bewegungsfreiheit und keine mit "zu kalt" oder "zu warm"!

Viele Grüße
Thomas
liebe grüße
thomas

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 02.11.2006 08:25

Ohne Jacke hast du keinen Windschutz. Da in den Bergen immer Wind aufkommen kann, halte ich es für unsinnig, ohne Windschutz auf die Piste zu gehen. Lieber eine Schicht darunter sparen.

Allerdings gibt es heute kaum mehr "dicke" Jacken (ausser fürs Höhenbergsteigen). Wer keine gefütterte Skijacke mag, trägt eine Goretexjacke oder etwas ähnliches.

Abgesehen von der fehlenden Jacke halte ich deinen Kleidungsvorschlag nicht für eine Alternative, sondern für den heutigen Standard.

Jinn

Beitrag von Jinn » 02.11.2006 08:39

Schon netter Versuch von "günstiger Alternative" zu schreiben - und so versteckt "SPYDER" einfließen zu lassen :D :lol: :D
Sieht alles in allem aus, als hätte ich etwas von der Dicke eines normalen Pullovers an
Ja was nun? Ist es "so dick" wie ein "normaler Pullover" - oder fährst Du mit Kurzsichtigen? Ausserdem: Was interessiert mich, wie "dick" oder wie "dünn" jemand meint, dass meine Kleidung aussieht? Überhaupt: Eine echte "Alternative" wäre: Was geht es andere an, wie ich oder mein Zeug aussehe. Ich muss mich darin warm, wohl und fit fühlen.

Ich bin gerade am tüfteln: Irgendwie muss man doch Schnee haltbarer machen können ...vielleicht, in dem ich die Uhr zurückdrehe? Hat jemand Vorschläge? :D

Benutzeravatar
robmel
Beiträge: 39
Registriert: 22.10.2006 12:08
Wohnort: Innsbruck

Beitrag von robmel » 02.11.2006 13:39

Das muss ich auch mal eben so bemerken!!

Wieso Spyder?? Haben die anderen nicht so eine tolle Qualität?
Möchte gar nicht wissen, was so ein Spyder Shirt kostet!!

Jinn

Beitrag von Jinn » 02.11.2006 14:31

http://www.outdoor-discounter.de/store/ ... 452926b6e9 :wink:

Dafür hätte ich mir dann genau sechs ohne Markenstern kaufen können. :D Aber so - blieb dann Knete übrig für eine Jacke :lol:

Guido
Beiträge: 645
Registriert: 15.03.2006 23:30
Vorname: Guido
Ski: Edelwiser Swing
Ski-Level: 78
Wohnort: Bot

Beitrag von Guido » 02.11.2006 14:40

robmel hat geschrieben:Das muss ich auch mal eben so bemerken!!

Wieso Spyder?? Haben die anderen nicht so eine tolle Qualität?
Möchte gar nicht wissen, was so ein Spyder Shirt kostet!!
Also ein Kumpel von mir hat mal bei der Galeria Kaufhof gearbeitet und immer auf Spyder geschwört. Ist zwar teuer, aber sein Geld wohl wert.

Allerdings würde ich da immer Noth Face, Mammut oder ähnliches bevorzugen.

Aber jeder wie er mag. Mir gefallen die Klamotten nicht, anderen eben schon. Nichts verwerfliches!!!

Benutzeravatar
carlgustav_1
Beiträge: 1368
Registriert: 30.11.2005 10:20
Vorname: Martin
Ski: Elan race SL 160, Scott Aztec 175
Wohnort: Der Pott kocht :-)

Beitrag von carlgustav_1 » 02.11.2006 14:49

also seit windstopper fleece und softshells sind die zeiten übermässig voluminöser skikleidung doch sowieso vorbei, wenn nciht gerade wirklich übles wetter (niederschläge, sturm...) droht...?!? insofern ist diese "alternative" für die meisten skifahrer doch längst realität.

war die letzten male auch fast nur noch mit dem (posing mode on:) mammut (posing mode off :wink: ) windstopper fleece als jacke auf der piste, bei allerdings angenehmen wetterbedingungen, es ist fantastisch so viel bewegungsfreiheit zu haben...

wenn du , tpo, allerdings immer so schön wie dein avatar durch den powder stiebst, würde ich mich schon durch entsprechende kleidung vor eindringendem schnee schützen... evt sogar nen protektor tragen...? owei, aber das löst ja scho wieder ne andere diskussion aus.. *schnellweg*

gruß martin
krypton rulez!

Benutzeravatar
tpo
Beiträge: 181
Registriert: 29.10.2006 14:18
Vorname: Rico
Ski: Atomic GS12pb, GS9m
Wohnort: Deutschland

Beitrag von tpo » 02.11.2006 15:18

Möchte gar nicht wissen, was so ein Spyder Shirt kostet!!
Schon netter Versuch von "günstiger Alternative" zu schreiben - und so versteckt "SPYDER" einfließen zu lassen
70€ für das Funktionsshirt mit hohem Kragen.
Ohne Jacke hast du keinen Windschutz. Da in den Bergen immer Wind aufkommen kann, halte ich es für unsinnig, ohne Windschutz auf die Piste zu gehen.
Na also durchdringenden Wind habe ich bis jetzt noch nicht erlebt, wobei es auf das gleiche rauskommt, wenn man schnell fährt oder im starken Wind steht. Gibt genügend windstopper Materialien.

Habe noch eine ziemlich gute Jacke, die ich bei durchschnittlichen Temperaturen jedoch nicht anziehen könnte, da ich entweder am Lift oder zwischen den Fahrten fast darin verkoche.
Ausserdem: Was interessiert mich, wie "dick" oder wie "dünn" jemand meint, dass meine Kleidung aussieht?
Vielleicht interessiert es dich selbst, nicht wegen dem Aussehen, sondern wegen der Bewegungsfreiheit?

Benutzeravatar
Thorsten V-max
Beiträge: 175
Registriert: 02.10.2006 18:38
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Thorsten V-max » 02.11.2006 15:39

Über Spyderanzüge kann man geteilter Meinung sein, da sie recht viel kosten und es nicht jedermann Geschmack ist was ja auch gut ist.
Ich habe vor ca. 6 Jahren einen sehr bösen Sturz auf knüppelharter, vereister Piste gehabt bei dem die Jacke (Rücken ,ein Ärmel) und Hose (rechtes Bein) regelrecht von außen zerrissen worden ist. Der Anzug hat meiner Haut allerdings besten Schutz gegeben, so daß diese unversehrt geblieben ist. Die Qualität bei diesem Anzug ist also mehr als herforragend. Als ich dann mit diesem "zerschossenen" Anzug zu meinem Fachhändler ging erlebte ich eine Überaschung. Der Anzug wurde nach Spyder eingeschickt, dort wurden die zerrissenen Teile ausgetauscht und ich bekam einen komplett intakten Skianzug zurück. Als ich fragte was mich der Spaß denn jetzt kostet, antwortete man mir: Nichts, ist Service von Spyder !!!!!!!!!!!!!
Fand ich mehr als verbraucherfreundlich.

Thorsten
Zuletzt geändert von Thorsten V-max am 02.11.2006 16:14, insgesamt 1-mal geändert.
VIVES !!!

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag