Qualität von Frencys-Bekleidung

Skijacken, -hosen, Handschuhe, Unterwäsche, Materialien und deren Pflege.
Siehe auch Bericht Ski-Bekleidungs-Special
Benutzeravatar
Maniac
Beiträge: 49
Registriert: 13.01.2005 19:18
Wohnort: Wolfsburg

Qualität von Frencys-Bekleidung

Beitrag von Maniac » 13.03.2005 19:33

Hallo an Alle!

Wir haben vor für unsere Übungsleiter ein einheitliches Outfit zu beschaffen. Nun haben wir in Österreich gesehen das viele Skischulen Sachen der Firma Frencys benutzen.

Hat hier jemand Erfahrungen in Bezug Qualität, Haltbarkeit und Tragekomfort?

Gruß
Maniac

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 14.03.2005 19:52

Wir hatten die in Canada an der Skischule. Die waren nach einer Saison noch tiptop, was man ja nicht von jeder Bekleidung sagen kann. D.h. sie sahen noch gut aus (nicht ausgebleicht, nicht herunterhängend) und waren noch absolut wasser- und winddicht.
Mich hat gestört, dass die nur so blöde Trägerhosen hatten, die hinten so einen "Latz" haben und rundherum extrem weit raufgeschnitten - es war einfach kein frauenfreundlicher Schnitt. Ich weiss nicht, ob auch andere Hosen im Programm sind, ich habe bisher immer diese gesehen. Die Jacke war prima.
Bekleidung ist aber immer Geschmackssache...

Benutzeravatar
WolliHood
Beiträge: 619
Registriert: 01.06.2003 18:03
Vorname: Wolli
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von WolliHood » 15.03.2005 12:39

Hi,

ich habe seit ca. 2 Jahren Jacke und Hose von Frencys. Ebenso wie Martina kann ich an der Qualität nichts bemängeln. Die Atmungsaktivität der Jacke könnte etwas besser sein, ist aber dank der Belüftung unterm Arm aber auch nicht so tragisch. Ich bemerke es nur, wenn es durch die Sonneneinstrahlung warm ist und ich danach irgendwo im Schatten warten muss.

Da ich eine eher kurze Jacke habe fand ich den Latz, im Gegensatz zu Martina, als angenehm. Man kann ihn ja auch abmachen, wenn einem die Hose danach nicht abruscht. :wink:

Maschinenwäsche macht den Sachen auch nichts aus.

Es gibt aber auch erstaunlich negative Meinungen zu Frencys. Vielleicht produzieren sie verschiedene Qualitäten. Meine Sachen haben zusammen einen Ladenpreis von ca. 600€ gehabt. Nur zur Orientierung.

Gruss, WolliHood

Benutzeravatar
Maniac
Beiträge: 49
Registriert: 13.01.2005 19:18
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von Maniac » 15.03.2005 16:26

Danke Martina, danke WolliHood,
das hört sich ja gut an. Wir habe letzte Woche auch die Skilehrer in Alpendorf gefragt und ich werde nächste Woche auch mal die Skilehrer in Altenmarkt ansprechen. Mir fällt bislang nur auf das eigentlich alle positiv von Frencys gesprochen haben. Hat hier auch jemand richtig negative Erfahrungen gemacht?

Gruß
Maniac

freeriderin
Beiträge: 841
Registriert: 18.08.2003 08:36
Vorname: Kati
Wohnort: in der Ecke Neuss/ Düsseldorf

Beitrag von freeriderin » 15.03.2005 18:16

Hi Maniac,

Aus meiner Erfahrung scheint die Qualität von Frency's eine Frage des Glücks zu sein: ich hatte bei zwei verschiedenen Skischulen zwei verschiedene, aber ähnliche, Anzüge von Frency's. Der eine war prima, der andere hat entweder Wasser rein- oder nicht mehr rausgelassen => Fiese Erkältungen waren die Folge. Nun ja.

Andere Kollegen waren teils begeistert, andere haben nur geflucht. Scheint so, dass beim gleichalten und gleichen Modell ab und zu die Membran (?) funktioniert hat und ab und zu nicht. Merkwürdig!

Vom Schnitt her fand ich die Jacke sehr voluminös - falls ein Skischüler (eher wohl: eine Skischülerin :wink: ) breite Schultern zum Ausruhen braucht, ist das wohl klasse :roll:

Grüße
Kati

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 15.03.2005 21:23

freeriderin hat geschrieben:Vom Schnitt her fand ich die Jacke sehr voluminös - falls ein Skischüler (eher wohl: eine Skischülerin :wink: ) breite Schultern zum Ausruhen braucht, ist das wohl klasse
:D :D :D

Bei dem unseren Modell konnte der "Latz" bzw. das hochgeschnittene Teil an der Hose nicht abgenommen werden.

Benutzeravatar
Maniac
Beiträge: 49
Registriert: 13.01.2005 19:18
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von Maniac » 15.03.2005 22:05

Hallo Martina!

Dann ist das wohl eine Optimierung. Bei den neuen Hosen im Katalog läßt sich der Latz abzippen.

Scheint als hätte man deinen Vorschlag aufgenommen :P

Gruß
Maniac

Gast23

Beitrag von Gast23 » 03.02.2006 12:07

Ich bin Skilehrer an einer Bayrischen Voralpenskischule und wir habe seit sechs Jahren Francys Anzüge. Die Verarbeitung ist top! Das Ding schaut nach sechs vielgefahrenen Jahren wie neu aus.
Allerdings: bei sehr vielen Übungsleitern incl. mir war der Anzug sehr UNDICHT! Es war zum Teil eine Katastrophe. Besonders bei Schneeregen gin die Feuchtigkeit durch wie bei Klopapier. Wir haben die Anzüge zwischendurch sogar zum Impregnieren zu Francys geschickt. Hat aber nichts geholfen.
Allerdings hat Francys inzwischen GoreTex im Angebot. Das würde ich empfehlen. Allerdings wird es dann natürlich teuer.
Wir wechseln jetzt nächstes Jahr zu VAUDE. Mal sehen ob die dicht sind.

Jojo
Beiträge: 107
Registriert: 21.09.2001 02:00

Frenzy

Beitrag von Jojo » 04.02.2006 12:03

@ Maniac


wenn Ihr euch mit eurer Skischule der grossen Masse Frency - tragender Skischulen anschliessen wollt, ist das bestimmt nicht die schlechteste Wahl.. :lol:

Benutzeravatar
schoky
Beiträge: 12
Registriert: 24.02.2006 22:55
Wohnort: Kuchl (Salzburg)
Kontaktdaten:

Beitrag von schoky » 21.03.2006 22:57

Hi Maniac,

achte darauf, dass nicht nur Hauptnähte getaped sind (Frencys hat zumindest die letzten Jahre nur Hauptnähte getapet). Auch die Membrane spielt eine große Rolle. Es haben viele Hersteller unterschiedliche Membranqualitäten im Einsatz. Greif lieber zur etwas teureren Variante, dafür schwitzt du dir nicht einen Deppen ab. Lass dir auch nicht das Märchen erzählen, dass die Stoffe alle absolut Lichtecht und UV-Beständig sind. Da habe ich schon viel gehört und gesehen. Ein seriöser Hersteller gibt dir auch darauf eine Garantie. Lege einen Musterstoff in eine Schublade und dann vergleich mal nach einer Saison. Falls du viel am Gletscher unterwegs bist, ist das ein ebsonders kritisches Thema. Schau dich auch bei den Bergsportausrüstern um. Einige von Ihnen bieten auch "Industriebekleidung" an (für Bergbahnen & Skischulen). Die Verwenden oft die hochwertigeren Membrane und könne auch individuell anfertigen.
Atomic Metron B5 (162cm) - just fore fun!
Rossignol X-FIGHT 1st Oversice (174 cm) - just for more speed at fun!
Atomic 10.11 (152 cm) - just for cult!

Antworten