ich habe mich neu angemeldet, da ich sowohl Ski (wieder) für mich entdeckt habe, als auch im Zuge dessen jetzt auf die Suche nach einer zukunftsfähigen Ausrüstung gehe.
Ich war vor fast zwanzig Jahren zuletzt mit der Schule auf Skifreizeit und damals recht angetan an sich vom Skifahren. Da weder Familie noch damals enge (und fernere) Freunde Skifahrer waren hat sich allerdings auch meine Skikarriere im Flachland zu Hause verlaufen.
Mittlerweile sind neue (teilweise sehr) skibegeisterts Freunde ins Leben getreten und haben mich auch wieder zum Skisport gebracht, weshalb jetzt auch wieder Ausrüstung und hier allem voran Kleidung her muss.
Zu mir in Kürze:
Ich bin 30, gut 1,80 groß und aktuell zwischen 100 und 90 Kilo unterwegs (Tendenz sinkend, aber voraussichtlich nicht sehr weit unter 90 und sicher nicht unter 80 - körperbaubedingt).
Mir ist meistens ehr warm, soll heißen wenig und spät frieren, dafür sehr schnell warm und nicht viel später schwitzend unterwegs.
Nach recht intensiver Recherche hier im Forum, einiger vieler Produkttests im www und weiterer Empfehlungen, bin ich schonmal bei diesem groben Aufbau gelandet (der komplett gekauft werden muss):
Unterkörper:
- Shell: normale, leicht gefütterte Ausführung Skihose (nicht zu großes Augenmerk wegen leider großer Gesamtrechnung und mehr Relevanz der Regulierung am Oberkörper)
- Baselayer: 4/4 o. 3/4 lange Unterhose(n) aus Merino oder Merinoverbund (Materialauswahl Schweiß sei dank wegen Geruch)
- Skisocken (keine Ahnung wie stark gepolstert muss und wie dünn darf...?)
Oberkörper:
- Shell: Hardshell ohne Fütterung (variabelste Möglichkeit, wegen Hitzetendenz von mir bei wärmeren Tagen mit nur Base (vermeintlich) ausreichend/nötig)
Hier ist so eine riiiieeesen Auswahl von vermutlich sehr starken Modellen vorhanden, dass es (mir zumindest aktuell) nicht möglich ist vollen Durch- und Überblick zu haben und zudem wohl wie eine Autoentscheidung zwischen Ingolstadt, München oder Stuttgart ist, sobald man sich auf einem gewissen Niveau bewegt, oder?
-> von daher irgendwas zum Sonderpreis (für den Kopf und da jetzt eh die Sales schon anlaufen) aus dem Folgenden (o.ä.): Norrøna Roldal/Lofoten, PeakP Gravity/Alp Active, Mammut Stoney, Pyua Excite(o.a.)....
- Midlayer: Hier finde ich die Wahl der „richtigen“ Jacke(n) gefühlt bedeutend schwerer. Auf Grund fehlender Erfahrung am Berg an sich und zudem mit (zuletzt Altware geliehen von Freunden und auch vor Jahren im Jugendalter eigene) ausschließlich gefütterten Jacken bisher im Einsatz, kann ich die nötige Wärme die hier durch die mittlere Schicht erzeugt/gehalten werden muss überhaupt nicht greifen, gerade unter der nicht gefutterten Hardshell.
Grundlegend würde ich mir hier wohl sicher zwei Jacken zulegen wollen/müssen. Eine „dünne“ nicht wirklich wärmende (Fleece hatte irgendwie als altmodische Möchtegern Funktionsjacke abgespeichert


-> Bei dieser Jacke habe ich keine wirkliche Ahnung wie warm/kalt soll/muss/kann es sein. Könnt ihr mir Empfehlungen geben, die ein gutes Preis/Leistungsverhaltnis bieten? (gerne am günstigeren Ende, da warmer Midlayer und Hardshell ja nicht so günstig zu haben scheinen)
Dazu dann noch eine warme/wärmere für die Temperaturen darunter. Hier habe ich jetzt immer wieder gelesen, dass Kunstfaser und hier besonders Polartech Alpha noch etwas vor PrimaLoft sehr stark sein sollen.
Analog zum Zwiebelspecial hier und anderen Empfehlungen, macht hier eine auf der Vorderseite winddichte Jacke mit gerade bei meinem Wärmeempfinden und Dampfentwicklung (Mesh)Lüftungseinsätzen Seite und Hinten doch durchaus Sinn, oder?
-> Norrøna Faltekind Alpha 60 habe ich hier oft gelesen, aber die hat ja vor allem hinten auch keinen Dampffreundlicheren Bereich, oder? Hier bin ich mir allerdings nicht sicher, ob die Jacke uberhaupt reicht als warme Midlayer Option. Wiederum kann ich es leider echt nicht einschätzen, wie hier Base+bspw Norrøna+ungefütterte Hardshell bei Pistenfahren inkl. kaltem Lift ausreicht...
—> habt ihr hierzu Empfehlungen und Einschätzungen, was hier an Wärme sein muss und das immer vor dem Hintergrund viel Atmungsaktivität, damit mein Dampf weg kommt?
- Base: wie beim Unterkörper Merino/-Verbund für kein Geruch und schnell Feuchtigkeit weg vom Körper.
Habt ihr hier PreisLeistungs-Hidden-Champions oder Go-To-Must-Haves?
Accessoires:
- Hier kann ich aus meinem riesigen Arsenal schöpfen, das seit drei Wochen aus einem Thermonet Loop von Buff/PrimaLoft und einer Bergans Merinomütze besteht.
Beides im Dunstkreis der ersten Skirecherchen gekauft (und beides jeweils die ersten Käufe ihrer Art seit Jaahren (5-8))
Zusammenfassend (falls hier noch jmd liest

- Baselayer Oben+Unten:
geruchshämmend und schnell entfeuchtend, wenn es geht nicht zu teuer
- Midlayer oben:
a) nicht so warm, gerne aber als Jacke oder zumindest mit half Zip (ggf. Fleece?!) für kühle Tage
b) warm, ggf. auch winddicht(er) an mindestens der Frontseite, mit trotzdem guter Atmung (Secondtopprodukt hier im ganzen)
- Shell:
oben) “Premiumautovergleichsjacke” Hardshell (First Toptopprodukt aus dem ganzen hier und teuerster Posten)
unten) ”normale” Skihose mit leichter Fütterung ohne Riesen Ansprüche, nicht zuu teuer
Oh mein Gott, bitte entschuldigt den Roman.
Vielen Dank an alle die bis Bier gelesen haben und nicht vielen mehr Dank für die die auch noch antworten (außer Beschimpfungen wegen excessiver Textverlängerung)
Schönen Abend!!