Welche Skihose
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 25.09.2012 17:24
- Vorname: Josef
- Ski: Rossignol 9X
- Skitage pro Saison: 12
Welche Skihose
Bin auf der Suche nach einer neuen Skihose für den kommenden Winter. Nachdem meine alte mehrere Jahre ihren Dienst verrichtet hat ist nun die Zeit für eine neue gekommen. Dabei bin ich auf diese
http://www.active-out.eu/ORTOVOX-Softsh ... tshellhose
mit Merinowolle gestoßen. Hat da jemand Erfahrungen diesbezüglich.
http://www.active-out.eu/ORTOVOX-Softsh ... tshellhose
mit Merinowolle gestoßen. Hat da jemand Erfahrungen diesbezüglich.
-
- Beiträge: 479
- Registriert: 01.08.2010 17:08
- Vorname: Andreas
- Ski: Atomic Race SL9+GS12; Fischer RC4 WC; Rossi S3
- Ski-Level: 25
- Skitage pro Saison: 55
Re: Welche Skihose
Für Schönwettertage bestimmt ideal. Sobald es aber etwas nässer wird wird die höchstwahrscheinlich Mittags durch sein.
Fat skis will do to your skiing what viagra will do to your sex live
- plateaucarver
- Beiträge: 912
- Registriert: 21.12.2011 21:14
- Vorname: Ekki
- Ski: alle Neune ...
Re: Welche Skihose
Keine Erfahrung, aber: im kürzlich erschienen Test von Outdoorjacken der Stiftung Warentest waren es nicht Jacken mit Membranen eines bekannten oder weniger bekannter Hersteller, die am besten dem Dauerregen standhielten, sondern solche aus PU-beschichtetem Gewebe. Ein berühmter Name bedeutet also noch lange keine Wasserdichtheit. Ein PTFE-"behandeltes" Gewebe wie bei der Ortovox-Hose war allerdings nicht unter den Testkandidaten.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 25.09.2012 17:24
- Vorname: Josef
- Ski: Rossignol 9X
- Skitage pro Saison: 12
Re: Welche Skihose
Da der Winter, bzw. der geplante Skiurlaub erst im Februar ist warte ich mal ab. Vielleicht kommen dann noch ein paar Meinungen
-
- Beiträge: 2284
- Registriert: 14.01.2008 21:18
- Vorname: Jörg
- Ski: HEAD i.Supershape Titan @170cm
- Ski-Level: 74
- Skitage pro Saison: 40
- Wohnort: München
Re: Welche Skihose
Meine Meinung - Hose vor Ort anprobieren, fühlen, Material begutachten, Passform... und dann kaufen...
Streut Kaviar unters Volk, damit der Pöbel ausrutscht... !
Re: Welche Skihose
das Problem bei allem, was "soft"-shell ist, besteht nach meiner Erfahrung darin, dass es halt feucht wird, wenn Wasser "mit Druck" auf das Material trifft ( Beispiel : Sitzen auf dem vereisten, zugeschneiten Sessellift; Skifahren bei Regenwetter ). Dann sind "hard"-shells besser. Bei allen anderen Wettersituationen sollte es schon passen und komfortabel sein( wenn die Hose passt....).
(ich weiß übrigens, dass man im netz 56 tests finden kann, die meine "softshell ist nicht richtig dich" - Theorie widerlegen und das neoshell total wasserdicht ist und man trotzdem kein bißchen schwitzt........das müsst Ihr nicht schreiben...obiges ist nur die Erfahrung von xStunden im Gebirge in verschiedenden "outfits" und meine ganz persönliche Ansicht....)
Gruss Poldy
(ich weiß übrigens, dass man im netz 56 tests finden kann, die meine "softshell ist nicht richtig dich" - Theorie widerlegen und das neoshell total wasserdicht ist und man trotzdem kein bißchen schwitzt........das müsst Ihr nicht schreiben...obiges ist nur die Erfahrung von xStunden im Gebirge in verschiedenden "outfits" und meine ganz persönliche Ansicht....)
Gruss Poldy
-
- Beiträge: 448
- Registriert: 19.11.2010 11:57
- Vorname: Dani
- Ski: Atomic, Redster X9 & Bent Chetler
Re: Welche Skihose
Poldy hat geschrieben:das Problem bei allem, was "soft"-shell ist, besteht nach meiner Erfahrung darin, dass es halt feucht wird, wenn Wasser "mit Druck" auf das Material trifft ( Beispiel : Sitzen auf dem vereisten, zugeschneiten Sessellift

das ist auch meine Praxiserfahrung
-
- Beiträge: 43
- Registriert: 21.12.2008 00:44
- Vorname: Tom
- Ski: Head Supershape Magnum
- Skitage pro Saison: 15
- Wohnort: Wegberg
- Kontaktdaten:
Re: Welche Skihose
Die Hose ist sicher klasse, aber nicht bei jedem Wetter ideal.
Ich persönlich schwitze und friere an den Beinen so gut wie nie, wenn ich eine gescheite Skihose trage, da achte ich halt drauf, dass die Hose sehr atmungsaktiv und eine Wassersäule von min. 10.000 hat, dann ist es normal ein sehr gutes Material.
Als Oberteil habe ich aber zu Skijacken mit 20.000 mm Wassersäule für wärmere Tage auch eine Softshelljacke, die unter den Achseln auch noch Reissverschlüsse hat, wenn es mal im Tagesverlauf oder so richtig warm wird.
Mein Fazit wäre, dass man die Hose als alternative für Warme Tage kaufen kann (wäre mir persönlich dafür was teuer), vor allem, wenn man bei wärmeren Temperaturen schnell schwitzt. Als einzige Skihose würde ich mir die Hose nicht kaufen, dann lieber eine, wo man einen Reissverschluss zur Lüftung hat, wenn es mal sehr warm ist.
Ich persönlich schwitze und friere an den Beinen so gut wie nie, wenn ich eine gescheite Skihose trage, da achte ich halt drauf, dass die Hose sehr atmungsaktiv und eine Wassersäule von min. 10.000 hat, dann ist es normal ein sehr gutes Material.
Als Oberteil habe ich aber zu Skijacken mit 20.000 mm Wassersäule für wärmere Tage auch eine Softshelljacke, die unter den Achseln auch noch Reissverschlüsse hat, wenn es mal im Tagesverlauf oder so richtig warm wird.
Mein Fazit wäre, dass man die Hose als alternative für Warme Tage kaufen kann (wäre mir persönlich dafür was teuer), vor allem, wenn man bei wärmeren Temperaturen schnell schwitzt. Als einzige Skihose würde ich mir die Hose nicht kaufen, dann lieber eine, wo man einen Reissverschluss zur Lüftung hat, wenn es mal sehr warm ist.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 3034 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von sedimagic
17.01.2024 21:36