Billige Spyder Jacke...
Billige Spyder Jacke...
Moin,
Ich habe mir letztes Jahr eine solche Jacke gekauft, und fand die verarbeitung für den Preis recht gut.. dennoch glaube
ich nicht das das ne Orginale ist!
So nun zu meiner eigentlichen Frage!
Ich fahre nu seit 3Jahren (wird nun der 4te Winter) ski,
und wie Ich finde doch recht gut, das steht aber auf einem anderen Blatt.
Ich schwitze in der scheiss Jacke leider immer sehr viel, egal bei welchem Wetter, ok Ich hatte noch keine -20Grad , aber meist bin Ich Mittags schon durch und abends ist die Jacke sogar durchgeschwitzt!
Ich möchte aber gern weniger schwitzen, ist immer ein wenig ekelig!
Kann mir jemand nen paar Tips geben was Ich machen müßte?
Gruß
Falk
Ich habe mir letztes Jahr eine solche Jacke gekauft, und fand die verarbeitung für den Preis recht gut.. dennoch glaube
ich nicht das das ne Orginale ist!
So nun zu meiner eigentlichen Frage!
Ich fahre nu seit 3Jahren (wird nun der 4te Winter) ski,
und wie Ich finde doch recht gut, das steht aber auf einem anderen Blatt.
Ich schwitze in der scheiss Jacke leider immer sehr viel, egal bei welchem Wetter, ok Ich hatte noch keine -20Grad , aber meist bin Ich Mittags schon durch und abends ist die Jacke sogar durchgeschwitzt!
Ich möchte aber gern weniger schwitzen, ist immer ein wenig ekelig!
Kann mir jemand nen paar Tips geben was Ich machen müßte?
Gruß
Falk
- sirhay
- Beiträge: 496
- Registriert: 17.01.2008 13:43
- Vorname: Thomas
- Ski: Nordica GSR, Blizzard Brahma, Head Ispeed Pro
- Wohnort: Ulm
Re: Billige Spyder Jacke...
Soweit ich weiss ist in den Ebay-foren beschrieben wie man eine gefälschte von einer originalen Spyder Jacke unterscheiden kann, da dort oft gefälschte Ware versteigert wurde. Sonst google mal nach dem Thema.
Probiers mal mit Funktionsunterwäsche (keine Baumwolle). Wenn das nicht hilft eine andere, dünnere Jacke kaufen. evtl. eine ungefütterte Hardshell oder eine dickere Softshell. Wenn du haptsächlich auf der Piste unterwegs bist und das bei erträglichen Temperaturen ist imo eine dicke Skijacke nicht unbedingt nötig.
Probiers mal mit Funktionsunterwäsche (keine Baumwolle). Wenn das nicht hilft eine andere, dünnere Jacke kaufen. evtl. eine ungefütterte Hardshell oder eine dickere Softshell. Wenn du haptsächlich auf der Piste unterwegs bist und das bei erträglichen Temperaturen ist imo eine dicke Skijacke nicht unbedingt nötig.
Re: Billige Spyder Jacke...
Danke schon einmal im vorraus, das Ihr Euch meiner annehmt!
Unter der Jacke trage Ich eigentlich nur ein T-shirt.
Wir fahren mittlerweile eigentlich jeder Terrain, also auch abseits.
Ja das mit den Jacken hatte Ich schon einmal gesehen, vllt schaue ich noch einmal genauer obs ne echte ist.
Selbst wenns keine ist... warm hält sie.
Gruß
Falk
Unter der Jacke trage Ich eigentlich nur ein T-shirt.
Wir fahren mittlerweile eigentlich jeder Terrain, also auch abseits.
Ja das mit den Jacken hatte Ich schon einmal gesehen, vllt schaue ich noch einmal genauer obs ne echte ist.
Selbst wenns keine ist... warm hält sie.
Gruß
Falk
- Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
- Kontaktdaten:
Re: Billige Spyder Jacke...
Hallo Falk,
T-Shirt aus Baumwolle ist schlecht; wenn Baumwolle nass ist, bleibt sie nass.
Versuch es mal mit Funktionsunterwäsche. Lies auch mal:
viewtopic.php?f=37&t=9957
Das Problem kann auch sein, dass die Jacke ZU DICHT ist!
Gerade beim Sport ist Atmungsaktivität (fast) wichtiger, als "dicht"!
T-Shirt aus Baumwolle ist schlecht; wenn Baumwolle nass ist, bleibt sie nass.
Versuch es mal mit Funktionsunterwäsche. Lies auch mal:
viewtopic.php?f=37&t=9957
Das Problem kann auch sein, dass die Jacke ZU DICHT ist!
Gerade beim Sport ist Atmungsaktivität (fast) wichtiger, als "dicht"!
Uwe
Re: Billige Spyder Jacke...
Ok, dann brauch ich also funktionsunterwäsche , beim laufen MTB fahren laufe Ich auch immer ordentlich aus, trotz funktionsshirts... die sind allerdings aus Polyester glaub Ich , das geht schon vernünftig.
Aber ne Jacke , und auch ne Hose brauche ich was ordentliches, aber wie immer nicht zu teures...
Ich weiss, Ich stell mich wahrscheinlich grad ziemlich blöd an, aber könnt Ihr mir da nen tip geben?
Kjus sieht zwar genial aus ist aber doch etwas zu teuer,ebenso spyder.. ist mir eigentlich zu teuer(die orginalen)
Hatte Dainesse gesehen, das läge im Rahmen.... die auswahl ist einfach zu groß, und ich hab hrlich angst wieder in die Sch... zu greifen.
Danke
Gruß
Falk
Aber ne Jacke , und auch ne Hose brauche ich was ordentliches, aber wie immer nicht zu teures...
Ich weiss, Ich stell mich wahrscheinlich grad ziemlich blöd an, aber könnt Ihr mir da nen tip geben?
Kjus sieht zwar genial aus ist aber doch etwas zu teuer,ebenso spyder.. ist mir eigentlich zu teuer(die orginalen)
Hatte Dainesse gesehen, das läge im Rahmen.... die auswahl ist einfach zu groß, und ich hab hrlich angst wieder in die Sch... zu greifen.
Danke
Gruß
Falk
- Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
- Kontaktdaten:
Re: Billige Spyder Jacke...
Funktionswäsche verhindert ja auch nicht das Schwitzen, sondern sorgt nur dafür, dass die Feuchtigkeit nach Außen weitergeleitet wird, um dann verdunsten zu können. Ziel -> Haut soll trocken = warm bleiben.Falk-SHG hat geschrieben:, beim laufen MTB fahren laufe Ich auch immer ordentlich aus, trotz funktionsshirts...
Uwe
Re: Billige Spyder Jacke...
Spyder ist jetzt meiner Meinung nach auch nicht unbedingt berühmt für Funktionalität.Falk-SHG hat geschrieben: Kjus sieht zwar genial aus ist aber doch etwas zu teuer,ebenso spyder.. ist mir eigentlich zu teuer(die orginalen)
Ich bin auch immer noch auf der Suche nach einer Jacke in Richtung "eierlegende Wollmichsau". Am Wochenende hab ich mich längere Zeit in einem Outdoor-Laden beraten lassen. Fazit des Verkäufers was empfehlenswerte Marken (Preis-Leistungs-Verhältnis stimmig) angeht - natürlich immer ein wenig subjektiv:
- Vaude
- Salewa
- Millet/Lafuma
Wenn die Kohle egal ist, dann gerne auch Mammut, Marmot, Arcteryx etc.
Was er allerdings auch betont hat - wie oben schon erwähnt - die beste Funktionsjacke nutzt nix, wenn die Schichten darunter nicht aus Funktionsmaterial bestehen.
Ich selbst konnte mich allerdings auch noch nicht entscheiden. Empfohlen wird mir permanent eine 3-Lagen/Membran-Jacke unter drunter Fleece/Softshell, weil man damit absolut flexibel ist. Mir sind allerdings diese 3-Lagen-Jacken irgendwie zu sehr gefühlt "Plastik". Meine Tendenz geht im Moment zu 2-Lagen oder gar Softshell. Wer die Wahl hat...

Je nachdem wo Du wohnst, gibt es vielleicht Outlets in der Nähe? Meine bessere Hälfte hat sich z.B. mit Vaude im Outlet-Store recht günstig eingedeckt.
VG Monika
Re: Billige Spyder Jacke...
Oha, jetzt kapier Ich nur die hälfte 
Was zum Teufel ist eine 3 lagen Jacke , und wie erkenne Ich eine softshell jacke?
Ich komme etwas westlich von hannover, hab keine ahnung obs hier Outlets gibt, müßt ich mich erst einmal umhören.
Danke
Falk

Was zum Teufel ist eine 3 lagen Jacke , und wie erkenne Ich eine softshell jacke?
Ich komme etwas westlich von hannover, hab keine ahnung obs hier Outlets gibt, müßt ich mich erst einmal umhören.
Danke
Falk
Re: Billige Spyder Jacke...
Au backe... Das hab ich ja selbst noch nicht richtig verstanden 
Hier ein Zitat aus http://www.globetrotter.de/de/beratung/ ... nfo.php#03
....
Membranen sind hochwertiger als Beschichtungen, vor allem, da sie abriebfester und somit langlebiger sind. Es gibt 2-lagige (gilt für Beschichtung & Membran) und 3-lagige (nur bei Membran) Jacken. Bei den 3-Lagen- Jacken sind Oberstoff, Membran und Futter zu einer Schicht laminiert. Das sind äußerst robuste Jacken mit geringem Gewicht, die für den sehr anspruchsvollen Einsatz, auch mit sehr schwerem Rucksack (das ist gemeint, wenn von ‘Rucksacktauglichkeit’ die Rede ist), gefertigt wurden. Bei den 2-Lagen-Jacken bilden Oberstoff und Membran oder Beschichtung eine Schicht, das Netzfutter hängt lose in der Jacke. Je nach Modell (macht sich z.T. am Preis bemerkbar) gibt es auch hier Jacken für den anspruchsvollen Einsatz mit geringem bis mittelschwerem Gepäck, aber eben auch solide Freizeitjacken für kleinere Touren.
Entscheidend für die Abriebfeste ist auch der Außenstoff: Nylon (oder Polyamid) ist hier abriebfester als Polyester.
Die Stoffe sind zwar von außen dicht, lassen aber Wasser in Dampfform (Schweiß) von innen nach außen. Das wird gemeinhin (der Verständlichkeit halber auch bei uns im Katalog) als atmungsaktiv bezeichnet - wasserdampfdurchlässig ist aber die korrektere Formulierung. Hierfür ist ein Temperaturgefälle nötig: In der Jacke muss es deutlich wärmer sein als draußen. Bei einem tropischen Regen hilft auch das atmungsaktivste Material nicht ... Generell darf man nicht vergessen: Wenn wir uns sportlich stark betätigen, produzieren wir sehr viel Schweiß - dieser wird auch von der atmungsaktivsten Jacke nicht in Null komma nix raustransportiert.
Softshells sind auf der Seite auch erklärt. Man kann dort auch direkt zu den jeweiligen Produktgruppen im Shop verzweigen... Viel Spaß beim studieren

Hier ein Zitat aus http://www.globetrotter.de/de/beratung/ ... nfo.php#03
....
Membranen sind hochwertiger als Beschichtungen, vor allem, da sie abriebfester und somit langlebiger sind. Es gibt 2-lagige (gilt für Beschichtung & Membran) und 3-lagige (nur bei Membran) Jacken. Bei den 3-Lagen- Jacken sind Oberstoff, Membran und Futter zu einer Schicht laminiert. Das sind äußerst robuste Jacken mit geringem Gewicht, die für den sehr anspruchsvollen Einsatz, auch mit sehr schwerem Rucksack (das ist gemeint, wenn von ‘Rucksacktauglichkeit’ die Rede ist), gefertigt wurden. Bei den 2-Lagen-Jacken bilden Oberstoff und Membran oder Beschichtung eine Schicht, das Netzfutter hängt lose in der Jacke. Je nach Modell (macht sich z.T. am Preis bemerkbar) gibt es auch hier Jacken für den anspruchsvollen Einsatz mit geringem bis mittelschwerem Gepäck, aber eben auch solide Freizeitjacken für kleinere Touren.
Entscheidend für die Abriebfeste ist auch der Außenstoff: Nylon (oder Polyamid) ist hier abriebfester als Polyester.
Die Stoffe sind zwar von außen dicht, lassen aber Wasser in Dampfform (Schweiß) von innen nach außen. Das wird gemeinhin (der Verständlichkeit halber auch bei uns im Katalog) als atmungsaktiv bezeichnet - wasserdampfdurchlässig ist aber die korrektere Formulierung. Hierfür ist ein Temperaturgefälle nötig: In der Jacke muss es deutlich wärmer sein als draußen. Bei einem tropischen Regen hilft auch das atmungsaktivste Material nicht ... Generell darf man nicht vergessen: Wenn wir uns sportlich stark betätigen, produzieren wir sehr viel Schweiß - dieser wird auch von der atmungsaktivsten Jacke nicht in Null komma nix raustransportiert.
Softshells sind auf der Seite auch erklärt. Man kann dort auch direkt zu den jeweiligen Produktgruppen im Shop verzweigen... Viel Spaß beim studieren
