Funktionsshirts

Skijacken, -hosen, Handschuhe, Unterwäsche, Materialien und deren Pflege.
Siehe auch Bericht Ski-Bekleidungs-Special
Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 26.11.2007 20:37

carlgustav_1 hat geschrieben:
Benna hat geschrieben:
carlgustav_1 hat geschrieben:da brauchst du doch ne interlock nähmaschine für ne elastische verarbeitung,
Was für einen Radius hat denn so eine Maschine und ist die auch im Tiefschnee noch gut zu bedienen? Oder wäre ein Edelwiser Swing da eventuell breitbandiger?
gottseidank nähen so wenige männer hobbymässig, sonst müsste man da genauso aufrüsten!!!

"ey, meine hat 137 hübe / minute, 230 Newton durchstichkraft, 24 Sticharten, frei programmierbare stickmuster...!!!"
:D :D

Vielleicht glaubt ihr es nicht ,aber es gibt nicht wenige Frauen, die haben da den vollen Maschinenpark daheim stehen! Und die Diskussionen laufen genau so ab!

Benutzeravatar
Hendrik
Beiträge: 503
Registriert: 28.11.2002 09:45
Vorname: Hendrik
Ski: heißt Uwe
Ski-Level: 3
Wohnort: 3km südlich von München

Beitrag von Hendrik » 26.11.2007 20:42

Sandmann hat geschrieben:Bin mal gespannt, wie Du Dich entscheidest...
Und ich erstmal :D

Ich werde auf jeden Fall berichten. Ich befürchte nur das die Jacke schon wieder teuer wird und ich mir dann vorher eine Budgetsperre auflegen muss. Muss vorher noch einen Akku für meinen Flakscheinwerfer und ein LVS kaufen. Das geht ja noch fast, aber wenn der Winter so weitergeht wie bisher könnte das ganz schön teuer werden :D :D :wink:
Skifahren statt surfen!

Benutzeravatar
Sandmann
Beiträge: 526
Registriert: 20.03.2006 09:40
Vorname: Thomas
Ski: Edelwiser

Beitrag von Sandmann » 26.11.2007 21:19

Hendrik hat geschrieben: Und ich erstmal :D

Ich werde auf jeden Fall berichten. Ich befürchte nur das die Jacke schon wieder teuer wird und ich mir dann vorher eine Budgetsperre auflegen muss.
...tschaa, was soll ich bloß dazu sagen...kenn' dieses Problem aus dem eff-eff... 8)

Guido
Beiträge: 645
Registriert: 15.03.2006 23:30
Vorname: Guido
Ski: Edelwiser Swing
Ski-Level: 78
Wohnort: Bot

Beitrag von Guido » 29.11.2007 22:50

So, Klamotten sind da
TNF 1
Nicht schlecht, von allen allerdings am schwersten
Die hier
TNF2

ist ähnlich der

Millet

Alle drei sind von innen leicht mit Fleece oder Fell genähnt (Rückenwärme)

Mein Fav ist eindeutig die hier

Norrona

Super dünn und wenn die hält was sie verspricht, würde ich auch den Preis akzeptieren.

Merrino ist doch angekommen
Icebreaker Merrino
Ich glaube, ich vertrage Merrino nicht auf der Haut, kratzt, nix für Onkel Guido, da trägt sich das hier
TNF Longsleave
und das hier
Odlo in Rot
wesentlich angenehmer
jetzt kommt noch das
Odlo2

und dann mal sehen.

Was mich ärgert ist, dass die ganzen Softshell keinen Schneefang eingebaut haben.

Meinungen zur Norrona und den Funktionsshirts??? :wink:

@Jens
Habe mir vor zwei Jahren eine ähnliche Jacke wie die hier geholt
Doppeljacke
Die äußere sollte sich herrvoragend als Regenjacke nutzen lassen. Hat sie schon oft genug bewiesen
Dazu noch die im letzten Jahr dazu
Always TNF
Also noch eine Softshell.... dann bin ich glaube ich gut ausgerüstet :D

Benutzeravatar
linda
Beiträge: 481
Registriert: 24.10.2002 12:48
Vorname: Linda
Skitage pro Saison: 12
Wohnort: Travemünde
Kontaktdaten:

Beitrag von linda » 29.11.2007 23:04

bißchen OT... :D aber das muß ich loswerden: bei mir kratzt merino auch! obwohl ortovox quasi schwört, daß es nicht kratzt. ich kann son tierwoll-zeugs einfach nicht haben. aber ich muß da nun durch. :-?
olygraphie.de
_________________

Benutzeravatar
Sandmann
Beiträge: 526
Registriert: 20.03.2006 09:40
Vorname: Thomas
Ski: Edelwiser

Beitrag von Sandmann » 29.11.2007 23:09

Guido hat geschrieben:
Was mich ärgert ist, dass die ganzen Softshell keinen Schneefang eingebaut haben.
...na und? Saumzug festzurren und fertig. Meine Jacken haben samt und sonders keinen Schneefang. Und ich leg' mich ja gerne mal zünftig auf die Fresse 8) da ist bisher nicht viel Schnee eingedrungen...

Benutzeravatar
M.H.
Beiträge: 970
Registriert: 16.02.2005 13:40
Vorname: Michael
Ski: Edelwiser
Ski-Level: 43
Wohnort: Mödling, Österreich

Beitrag von M.H. » 29.11.2007 23:40

Guido hat geschrieben:....
Mein Fav ist eindeutig die hier

Norrona

Super dünn und wenn die hält was sie verspricht, würde ich auch den Preis akzeptieren....
wow das ist ja eine 110%ige Jacke ;)
Globetrotter hat geschrieben:abriebfestes Schoeller Dynamic (90% Cordura-Nylon, 10% Polyester, 10% Lycra)
den Schnee auf dem wir alle talwärts fahren
kennt heute jedes Kind

Guido
Beiträge: 645
Registriert: 15.03.2006 23:30
Vorname: Guido
Ski: Edelwiser Swing
Ski-Level: 78
Wohnort: Bot

Beitrag von Guido » 03.12.2007 11:14

So, jetzt mal Butter bei de Fische: Weiß einer, wie die Beratung bei Globetrotter in Köln ist?

Habe mich dazu entschlossen, die Norrona zu nehmen, will die aber vor Ort noch mal testen, da die da ja eine Kältekammer haben. Also geht bis auf die Wäsche alles retour.

So ein bisschen habe ich ja doch noch eine 3l Gore im Hinterkopf!!!

Benutzeravatar
Sandmann
Beiträge: 526
Registriert: 20.03.2006 09:40
Vorname: Thomas
Ski: Edelwiser

Beitrag von Sandmann » 03.12.2007 12:40

Guido hat geschrieben:So, jetzt mal Butter bei de Fische: Weiß einer, wie die Beratung bei Globetrotter in Köln ist?

Habe mich dazu entschlossen, die Norrona zu nehmen, will die aber vor Ort noch mal testen, da die da ja eine Kältekammer haben. Also geht bis auf die Wäsche alles retour.

So ein bisschen habe ich ja doch noch eine 3l Gore im Hinterkopf!!!
:o Du treibst aber 'nen Mörder-Aufwand.

Ich bin nicht sicher, ob die Kältekammer die richtige Entscheidungshilfe darstellt. Bei längeren Abfahrten kommt man (ich zumindest) doch ordentlich in's Schwitzen (auch wenn's ordentlich kalt ist), das lässt sich vermutlich in der Kältekammer nicht wirklich simulieren. Ausserdem fehlt in der Kältekammer - wie in der Skihalle - die UV-Strahlung, was doch einiges ausmacht. Meines Wissen soll die Kältekammer dem Test von Daunenbekleidung und Schlafsäcken dienen, die im Wesentlichen im Ruhezustand genutzt werden...

Benutzeravatar
ursus2
Beiträge: 639
Registriert: 26.03.2005 19:37
Vorname: Ursus
Wohnort: Schweiz

Beitrag von ursus2 » 03.12.2007 13:00

Hallo Guido

verbringst Du da in der Kältekammer das ganze, nächste Wochenende :roll: :roll: :o

Gruss
ursus
Snowrider Titaniumrace 126/80/114 - Länge 162
Seth Vicious 130/98/118 - Länge 189

Antworten