Skijacken vom Kaffeeröster?

Skijacken, -hosen, Handschuhe, Unterwäsche, Materialien und deren Pflege.
Siehe auch Bericht Ski-Bekleidungs-Special
Benutzeravatar
mifi
Beiträge: 118
Registriert: 22.11.2005 10:21

Beitrag von mifi » 21.11.2006 19:16

linda hat geschrieben:moin,

also es gibt bei tchibo sachen, die sind wasserfest und wasserdicht. wenn du ne wasserdichte nimmst, dann ist die auch wasserdicht. das ist jedenfalls meine erfahrung.

ich kann dir den ebay-shop nennen, der ziener-klamotten fürn halben preis rauswirft. ich hab selbstverständlich bei ziener direkt angefragt, ob die sachen echt sind, bevor ich sie gekauft hab.

undzwar ist es dieser:

http://stores.ebay.de/Muskelkater-Sport-Koeln

kannst ja mal gucken, dort findest du bestimmt was günstiges. meine jacke hat 111 euro gekostet (wassersäule 10.000mm, nano-tex) und die hose (gleiches material) 88 euro. die klamotte von schatzi (5.000mm) hat jacke 69 und hose 59 gekostet, mein ich.

lg linda

uuuuuuäääääähhh die wollte ich auch...so ne schicke grüne, aber das problem ist, dass muskelkater als sportdiscount immer gewisse chargen bekommt...also nicht alle größen. daher können sie billig anbieten. wenn ich die grüne ziener jacke jetzt ne nummer größer bestellt hätte, hätte ich statt 111 260 euro zahlen müssen. soviel dazu...also wenns passt echt ein super schnäppchen. komm aus kölle und hab direkt vor ort nachgefragt.
gruß micha

Benutzeravatar
linda
Beiträge: 481
Registriert: 24.10.2002 12:48
Vorname: Linda
Skitage pro Saison: 12
Wohnort: Travemünde
Kontaktdaten:

Beitrag von linda » 21.11.2006 20:10

och mönsch, das ja blöd, micha!! :(

aber die haben doch so viele verschiedene und immer mal wieder neue... muß es denn ausgerechnet diese eine grüne sein??? :-?

such dir doch ne andere hübsche aus, micha... :P

und nich mehr weinen :lol:

lg linda

Benutzeravatar
mifi
Beiträge: 118
Registriert: 22.11.2005 10:21

Beitrag von mifi » 21.11.2006 21:27

linda hat geschrieben:och mönsch, das ja blöd, micha!! :(

aber die haben doch so viele verschiedene und immer mal wieder neue... muß es denn ausgerechnet diese eine grüne sein??? :-?

such dir doch ne andere hübsche aus, micha... :P

und nich mehr weinen :lol:

lg linda
fand die grüne salem freeride nur hammergeil...hab mittlerweile ne schwarze von columbia bei intersport gefunden inkl oranger hose. ist auch gut und noch wichtiger: sie passt :-D
zum thema: hatte davor auch tchibo, war auch recht zufrieden, mal sehen, ob die markenjacke den mehrpreis wert ist :-? schlecht war tchibo zumindest nicht, wenn man nicht zu viele tage im jahr hat reichts zumindest für 2-3 jahre.
gruß micha

bassdee666
Beiträge: 13
Registriert: 07.11.2006 14:38

Beitrag von bassdee666 » 22.11.2006 13:24

also ich hab die erfahrung gemacht das tchibo-klamotten fürn normalen 2 wöchigen urlaub völlig ausreichen.habe selber ne hose und Thermowäsche u bin seit 2 saisons hochzufrieden damit.viel besser können markensachen auch nicht sein,aber viel teurer :lol: sicher sind die sachen nicht sooo stylisch wie die einschlägigen markensachen aber es sind auch keine neongelben 80er-jahre-einteiler.meine freundin hat ne burton jacke für 299€ u ne tchibo für,ich glaube so 100€,u sie sagt das der unterschied kaum spürbar ist die "billige" sogar mehr details besitzt (kabelzug für mp3player u son schnickschnack.
mein tip:holt euch die kaffeejacke u steckt das restgeld in vernünftige skier/schuhe oder gebt euren kumpels einen aus........

Benutzeravatar
Lothar
Beiträge: 839
Registriert: 20.01.2006 15:07
Vorname: Lothar

Beitrag von Lothar » 22.11.2006 14:36

bassdee666 hat geschrieben:.habe selber ne hose und Thermowäsche u bin seit 2 saisons hochzufrieden damit.
Ich habe mir letztes Jahr eine Skihose von Tchibo gekauft, ist im grossen und ganzen brauchbar, wenn man über Details hinwegsieht, wie z.B. schlechter verarbeitete Nähte oder sich ständig lösende Trägerfixierung. Zeitgleich hatte ich mir noch eine Softshelljacke gekauft, das Material war auch recht gut, die Reissverschlüsse jedoch nach einer Woche Skiurlaub nur noch sehr schwergängig. Die habe ich nach dem Urlaub als defekt zurück geschickt, die Reklamation wurde ohne Murren akzeptiert. Als Strategie angewendet wäre dies der günstigste Weg zu Skiklamotten zu kommen... :o

Funktionsunterhemden hatte ich auch mal von Tchibo, die waren m.E. für einen regelmässigen Einsatz unbrauchbar.

Fazit für mich: Betreibe ich einen Sport ernsthaft, bei mir z.B. biken, dann taugen Billig-Klamotten nicht, da man auf jeden Fall zwei mal kauft. Suche ich Klamotten um mal einen nachmittag im Mittelgebírge rodeln zu gehen, dann ist Tchibo sicher ok. Bei der Verarbeitung merkt man die wenigen Euros einfach, dass heisst jetzt nicht, dass es unbedingt die 750 Euro Jacke sein muss...

Benutzeravatar
Oecher Carver
Beiträge: 959
Registriert: 11.11.2006 12:28
Vorname: Detlef
Wohnort: Heinsberg

Skijacken vom Kaffeeröster?

Beitrag von Oecher Carver » 22.11.2006 14:50

" Gibts denn nen nennenswerten unterschied von einer Skijacke zu einer Outdoorjacke?"

Hallöchen,
also als Unterschied würde ich anführen, dass die Outdoor-Jacke in der Regel keinen Schneefang besitzt, so dass (vor allem bei einem Sturz) Schnee unter die Jacke kommen kann.

Dann weiß ich nicht, wie das mit der Belüftung aussieht.

Ob man aber daher sagen kann, dass eine schlechte Skijacke fürs Skifahen immer noch besser geeignet ist als eine gute Outdoorjacke ??
Keine Ahnung

Grüße aus Aachen
Oecher Carver
- 14.-15.04.2012: St. Anton (Arlberg) -

Benutzeravatar
Andvari
Beiträge: 98
Registriert: 24.03.2006 16:17
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Andvari » 22.11.2006 16:00

Brian hat geschrieben:.Funktionsunterhemden hatte ich auch mal von Tchibo, die waren m.E. für einen regelmässigen Einsatz unbrauchbar.

Darf ich mal fragen wie du zu dieser Aussage kommst? Hatte mir überlegt mir das Geld für das Odlo Zeugs zu schenken und es mit Tschibo zu versuchen. Erfahrungswerte?
Zuletzt geändert von Andvari am 22.11.2006 16:07, insgesamt 1-mal geändert.

bassdee666
Beiträge: 13
Registriert: 07.11.2006 14:38

Beitrag von bassdee666 » 22.11.2006 16:04

"Suche ich Klamotten um mal einen nachmittag im Mittelgebírge rodeln zu gehen, dann ist Tchibo sicher ok"


......was durch die blume wohl heissen soll das die ware für "echte" skifahrer nix taugt.
was definitiv übertrieben ist.sicher gibt es bessere,hochwertigere sachen
aber für "normale" skiurlauber die auch auf den preis gucken müssen sind die sachen ne gute alternative.
mir hat die wäsche u die hose in saas fee auf 3600m bei -20 Grad jedenfalls gute dienste geleistet,sprich:mich warmgehalten u der tragekomfort war auch angenehm.mehr kann man wohl nicht erwarten,u für die preise schon mal gar nicht.

bassdee666
Beiträge: 13
Registriert: 07.11.2006 14:38

Beitrag von bassdee666 » 22.11.2006 16:08

@ andvari

....hab ich nicht geschrieben,musst dich wohl verlesen haben.
im gegenteil,ich war zufrieden (siehe meine letzten beiden posts)

Benutzeravatar
Andvari
Beiträge: 98
Registriert: 24.03.2006 16:17
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Andvari » 22.11.2006 16:10

bassdee666 hat geschrieben:"Suche ich Klamotten um mal einen nachmittag im Mittelgebírge rodeln zu gehen, dann ist Tchibo sicher ok"


......was durch die blume wohl heissen soll das die ware für "echte" skifahrer nix taugt.
was definitiv übertrieben ist.sicher gibt es bessere,hochwertigere sachen
aber für "normale" skiurlauber die auch auf den preis gucken müssen sind die sachen ne gute alternative.
mir hat die wäsche u die hose in saas fee auf 3600m bei -20 Grad jedenfalls gute dienste geleistet,sprich:mich warmgehalten u der tragekomfort war auch angenehm.mehr kann man wohl nicht erwarten,u für die preise schon mal gar nicht.
ich glaub so eng darf man das nicht sehen. Meine Erfahrung war halt recht bitter. Im Schwarzwald skifahrn bei Schneeregen und nach zwei drei Stunden ist die jacke durchnässt fand ich halt persönlich nicht so toll. Ich mag mich schon ganz gern auf meine Klamotten verlassen können. Ich denke das wollte der Vorschreiberling aussagen :wink:

Antworten