Richtig warme Skihandschuhe

Skijacken, -hosen, Handschuhe, Unterwäsche, Materialien und deren Pflege.
Siehe auch Bericht Ski-Bekleidungs-Special
Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8387
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: Richtig warme Skihandschuhe

Beitrag von Uwe » 18.06.2013 10:02

Hallo Jean,

konkret habe ich zwar keinen Tipp, aber grundsätzlich sind Fäustlinge wärmer; das ist also die richtige Entscheidung. Von "Klapp-"Fäustlingen würde ich aber eher abraten, weil die Isolierung an der zu öffnenden Stelle Schwächen hat (= kälter).

Auch noch wichtig: Wenn der Körperkern zu kalt wird, geht das Blut aus den Extremitäten in den Körperkern, um die Kerntemperatur zu sichern ... dann wird es an den schlechter durchbluteten Händen (auch Füßen) kalt.
Wenn also der Körper warm genug ist, bleiben auch die Hände warm (wärmer).

Und vielleicht noch ein Aspekt: Isolieren tut NICHT irgendein Material, sondern die darin eingeschlossene LUFT; Luft ist ein schlechter Wärmeleiter. Deshalb auch darauf achten, dass der Handschuh relativ dick ist (dick = viel Luft = gute Isolation) ... ob die Luftdichtigkeit dann durch Leder oder Goretex hergestellt wird, ist egal.
Uwe

Benutzeravatar
moni.ski
Beiträge: 1474
Registriert: 28.11.2012 15:52
Vorname: Monika
Ski: Atomic FIS GS SL Super G
Kontaktdaten:

Re: Richtig warme Skihandschuhe

Beitrag von moni.ski » 18.06.2013 11:04

Hab selber mit Hestra gute Erfahrungen gemacht und weiß auch von anderen dass die mit den Hestramodellen sehr zufrieden sind was auch warme Finger anbelangt. Ich habe selber nur den Vertical comp Rennhandschuh, da kann es schon mal vorkommen dass mir unter - 15 Grad anfangs kalt ist in den Fingern bis ich "Betriebstemperatur" habe, dann gehts gut...

Sind nicht billig.. aber ich glaube die Poc sind auch nicht billig (zumindest die Helme und Brillen und sonstiger Stuff von POC ist alles andere als billig...).

Aber einen guten Handschuh hast du jahrelang... die Hestra sind wirklich kaum kaputt zu kriegen anders als Reusch (Rennhandschuh) da habe ich und auch andere schon schlechte Erfahrungen gemacht. Auch sind sie bei weitem nicht so warm wie der Hestra Rennhandschuh...

firefighter223
Beiträge: 216
Registriert: 22.05.2012 18:20
Vorname: Philipp
Ski: Salomon XT850,Salomon 3V,Atomic GS,Stöckli SR 100
Ski-Level: 88
Skitage pro Saison: 15
Wohnort: bei Stuttgart

Re: Richtig warme Skihandschuhe

Beitrag von firefighter223 » 18.06.2013 16:20

Ich weiß nicht ob dir das hilft, aber ich selber habe von Ziener ein Paar Handschuhe(http://www.amazon.de/Ziener-Gold-WS-PR/ ... Gold+WS+PR). Mit diesen Handschuhen hatte ich noch keine Probleme, auch bei geschätzten -20°C am Feldberg, wo die Luftfeuchtigkeit an der Skibrille festgefroren ist und sich auf den Handschuhen dünn Wassertröpfen gefroren sind.
LG Philipp

Benutzeravatar
Jean
Beiträge: 88
Registriert: 05.09.2011 03:07
Vorname: Jean
Skitage pro Saison: 120
Wohnort: zu Hause

Re: Richtig warme Skihandschuhe

Beitrag von Jean » 18.06.2013 19:54

Danke Philipp für den Tipp! Ich habe ähliche Handschuhe von Ziener, das Modell Gangster Coach, mit super Primaloft Fütterung. Die sind auch bis zum Bereich von -20 C gut. Aber bei trockenen -30 bis -40 C bringen die leider auch nichts mehr :/

Danke auf jeen Fall Uwe für den Tipp. In Punkto Körperkern warm halten schaue ich schon gut, dass ich mit Zwiebelprinzip mich gut warm halte. Merino Baselayer, darüber dann je nachdem Fleece o.ä., dazu meine geliebte Primaloft und dann eine Gore Tex Schicht. Damit fahre ich eigentlich sehr gut. Aber trotzdem frieren mir meine Körperanhängsel ab. Deshalb ja auch Skischuhheizung (die wirklich wahre Wunder vollbringen kann) ;) Das Problem ist vor allem auch dann, wenn ich am Abend 2-3 Stündchen an der Piste stehen muss und mich wenig bewege.

Ja-das deckt sich auch mit meinen Erfahrungen. Viele bei uns in der Skischule fahren Reusch und die Quali ist so lala. Die Poc Produkte mag ich eigentlich relativ gerne. Fahre viel von der Marke, insb. Helme und Brillen. Die Sachen bekommst du im Sommer oftmals für -50%, da sind die Preise dann vollkommen ok. Diese hier: http://www.pocsports.com/en/product/1548/wo-mitten gibt es aktuell z.B. für 60 Ocken-das ist okay finde ich. Leider kenne ich die Handschuhe so nicht und kenne da auch niemanden der diese mal getestet hat.

Die Hestra Produkte, ja, darüber hört man eigentlich nur Gutes. Aber wie du schon sagtest. Da sind die Preise relativ hoch-auch wenn man lange etwas von den Produkten hat-aber ich bin (noch) Studentin und muss daher immer etwas aufs Budget schauen (insbesondere wo der öffentliche Dienst ja aktuell keine Gehälter zahlt ;)). Und man findet hier in Deutschland leider selten Hestra Angebote.

So wie ich Uwe verstanden habe, kommt es also auf die Dicke des Materials an (wg. der Erwärmung der Luft im Material). Da müssten die Poc Fäustlinge dann ja relativ okay sein. Mit einem ordentlichen Paar Unterhandschuhe. Dann also lieber eine Größe größer kaufen damit alles rein passt und sich die Luft erwärmen kann...

Edit: ich sehe gerade die Hestra Heli/Army Fäustlinge. Zumindest im Netz die Rezensionen scheinen sehr gut zu sein. Jemand damit Erfahrungen?

PapaTomba
Beiträge: 259
Registriert: 05.10.2012 23:04
Vorname: Oliver
Ski: Fischer Curv DTX
Skitage pro Saison: 30

Re: Richtig warme Skihandschuhe

Beitrag von PapaTomba » 22.06.2013 08:42

Hi Jean,
ja, ich habe Erfahrungen mit den Hestra Heli Army Leather.
Gekauft Anfang letzter Saison in einem Peak Performance Shop, die ja auch POC vermarkten.
30 Skitage, unter anderem bis -19 Grad an Fasching.
Nch vielen Reinfällen mit günstigen Reusch oder teuren Bogner Handschuhen endlich was vernünftiges.
Es gibt m.E. Fäustlinge, 3 Finger Handschuhe und die 5 Finger Handschuhe, die ich nutze. 115 Euro, wenn ich mich recht erinnere.
Bin sehr zufrieden, sehr wertig, angenehmes Tragen, seither Ruhe an der kalten Fingerfront.
Das Innenfutter ist herausnehmbar.
Wichtig ist gute Pflege für das Leder, hell, daher etwas schmutzempfindlich.
Mit bei ist eine kleine Pflegecreme, mit der ich die Handschuhe alle 2-3 Skitage eingecremt habe.
Allerdings würde ich die Handschuhe wegen des empfindlichen Leders nicht z.b. am Kronplatz tragen mit den vielen Gondeln. Ständig die Ski in die Hand und dann womöglich noch nasser Schnee greift das Leder doch sehr an.

LG
Oliver

DigiCarv
Beiträge: 14
Registriert: 25.08.2013 20:05
Vorname: Leo
Ski: Heat

Re: Richtig warme Skihandschuhe

Beitrag von DigiCarv » 26.08.2013 10:19

Hi Jean, gut gemacht :) bin auf der suche nach warmen handschuhen, habe letztes Jahr zu sehr gelitten!! :D

gibts denn nichts anderes als diese wärmepads? habe die auch probiert aber die werden dann doch ein bisschen zu heiss.
ich werde mal online suchen, kucken was ich finde.
Bitte falls jemand was weiss, so schnell wie möglich posten.

thanks im voraus

Benutzeravatar
lavirco
Beiträge: 391
Registriert: 25.12.2010 13:57
Vorname: Ingo
Ski: Line Sick Day 104/ Rossignol Soul 7 (alt)
Ski-Level: 80
Skitage pro Saison: 15
Wohnort: Hürth (bei Köln)

Re: Richtig warme Skihandschuhe

Beitrag von lavirco » 26.08.2013 12:54

Servus.
Ich kann die Black Diamond Legend Glove empfehlen. In diesen Handschuhen haben meine Hände noch nicht gefroren. Empfohlener Temperaturbereich: -9°C bis -26°C. Alle Handschuhe die ich davor hatte, waren ab ca. -15°C nicht so gut. Teilweise haben meine Hände da weh getan, weil es einfach zu kalt war.

Mürre
Beiträge: 40
Registriert: 30.10.2014 18:08
Vorname: Marius
Ski: Stöckli Laser GS, Atomic D2 GS Demo, Atomic 3.0 XT
Ski-Level: 82
Skitage pro Saison: 31

Re: Richtig warme Skihandschuhe

Beitrag von Mürre » 27.11.2014 18:53

Ich kann PapaTomba nur zustimmen. Fahre den Hestra - Army Leather Heli Ski 3 und absolut zufrieden auch bei wirklich kalten Temperaturen (-20°C).

Lissili
Beiträge: 2
Registriert: 02.12.2014 13:20
Vorname: lisa

Re: Richtig warme Skihandschuhe

Beitrag von Lissili » 02.12.2014 13:59

Hi, ich leide auch sehr unter kalten Händen und würde gern das immer wieder genannte Verfahren Fäustlinge drüber und zusätzliche Unterziehhandschuhe drunter ausprobieren. Ich lese ich aber immer nur "Level Fausthandschuhe und Unterziehhandschuh von Odlo". Aber Level bietet ein ziemlich breite Palette von Fausthandschuhen in sehr unterschiedlichen Preislagen an. Ich möchte weder großen Werbeworten folgen noch an der absolut falschen Stelle sparen. Bei -20° sollten die noch gut warm sein. Welches Modell ist dafür "vernünftig" dimensioniert, hält also das warme Luftpolster zuverlässig am Leben? :roll: Danke schon mal für eure Tipps.
Lisa

Benutzeravatar
drachir
Beiträge: 731
Registriert: 04.10.2011 11:01
Vorname: Richard
Ski: Fischer Emperor für jedes Gelände -außer Überhänge
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Richtig warme Skihandschuhe

Beitrag von drachir » 02.12.2014 15:35

Ich schwöre auf Unterziehhandschuhe aus Seide. Sind bei mir immer dabei und wenn sie nicht gebraucht werden sind sie zusammengelegt nur so groß wie ½ Päckchen Tempotaschentücher.
http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss_1 ... terz%2Caps
* * * * * * * *
Gruß - Richard

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag