es hängt durchaus vom Aufbau der Jacke ab, wie die Taschen konstruiert sind. Bei dreilagigen Jacken fehlt ja das Innenfutter, da wir es schwieriger mit den Taschen. Außerdem sind bei vielen Alpinjacken die Taschen sehr hoch angebracht, damit sie auch bei angelegtem Klettergurt zugänglich sein sollen. Mit Sitzgurt fahre ich wohl eher nicht auf Skipisten rum.
Bezgl. robustheit : Die Skikantenproblematik stellte sich bei mir bei meiner letzten Außenjacke ( 3 - lagige super hyper duper Alpinjacke von einer bekannten Firma, die das Image hat, schweizer QUalität herzustellen ) in der Tat. Auf den Schultern war nämlich das Material irgenwann einfach durchgescheuert. Die Situation, dass ich die Skis mal längere Zeit auf der Schulter trage, tritt allerdings nicht nur beim Transport vom Auto zur Gondel ein sondern auch bei kurzen Aufstiegen, wenn sich entweder das anfellen nicht lohnt oder ich keine Lust habe, die Skis auf den Rucksack zu binden. Daher ist die Belastung wohl etwas höher als im Durchschnitt, aber ich war von der Robustheit des Materials schon sehr enttäuscht. Die Jacke war dann auch irgendwann an den Stellen undicht.
Seit dem trage ich eine Solftshell mit Gore Tex, die ist zwar deutlich schwerer, hält allerdings schon meherer Jahre ohne Probleme und ist gefühlt deutlich dampfdurchlässiger. Warum sich das Softshell mit Goretex nicht durchsetzt, ist mir ein Rätsel.
Gruss Poldy
Was ist die beste Ski-Funktions-Bekleidung?
Re: Was ist die beste Ski-Funktions-Bekleidung?
Desswegen trägt man Skier ja auch nicht mit der Kante sonder mit der flachen Seite auf der Schulter liegend
Muss aber zustimmen dass bei den Schweizern nicht immer alles Top is, hatte nen Handschuh von denen den ich jede Saison am Daumen duchgewetzt hatte(vermutlich vom Skiertragen). Wurde zwar repariert aber trotzdem ärgerlich- seit 4 jahren Black Diamond Guide Glove und nix mehr kaputt
So gesehen hast du mit den Taschen mehr recht als ich dachte, war bei mir wohl positiv da ich oft mit Rucksack und Beckengurt fahre...

Muss aber zustimmen dass bei den Schweizern nicht immer alles Top is, hatte nen Handschuh von denen den ich jede Saison am Daumen duchgewetzt hatte(vermutlich vom Skiertragen). Wurde zwar repariert aber trotzdem ärgerlich- seit 4 jahren Black Diamond Guide Glove und nix mehr kaputt

So gesehen hast du mit den Taschen mehr recht als ich dachte, war bei mir wohl positiv da ich oft mit Rucksack und Beckengurt fahre...
- Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
- Kontaktdaten:
Re: Was ist die beste Ski-Funktions-Bekleidung?
ulli1 hat geschrieben:Hast du vergessen, daß ich ein Küstenkind bin???????????

ulli1 hat geschrieben:trifft für mich nicht zu, ...bei mir ne wind- u. wasserdichte Softshell![]()
Wind- und WasserDICHTE Softshell als äußere Schicht ... ist klar ... ist aber auch was anderes, als eine wind- und wasserabsweisende Fleecejacke.
Aber Ulli, unter dieser sehr dünnen Softshell hast du doch noch mehr an, als nur ein Unterhemd, oder?
Dass textlich viel versprochen wird, ist klar, bei einem Video wird es dann schon schwieriger zu täuschen. Ich will aber versuchen ein Muster zu bekommen, um mich selbst zu überzeugen.eiji05 hat geschrieben:@ uwe: dass es auf der Homepage des Herstellers so aussieht als würde es funktioniern halte ich nicht unbedingt für ein Qualitätskriterium... Die werden des schon so machen dass es gut ausschaut...
Bei dem Transtex kann ich bestätigen, dass es definitiv so ist!
Uwe
- ulli1
- Beiträge: 911
- Registriert: 12.03.2006 15:24
- Vorname: :-)
- Ski: EW Swing - Elan SLX - Brenter Snowbike
- Ski-Level: 6
- Skitage pro Saison: 10
- Wohnort: 54°49'9" N 09º33'5" E kurz v d packeisgrenze
Re: Was ist die beste Ski-Funktions-Bekleidung?
.....kannst es bei einem weiteren Treffen ja mal kontrollierenUwe hat geschrieben: Aber Ulli, unter dieser sehr dünnen Softshell hast du doch noch mehr an, als nur ein Unterhemd, oder?



nein, Spaß beiseite, .....wie schon geschrieben;
Winter:
1. Schicht - dünne oder bei großer Kälte dickere Merino Funktionsunterwäsche
2. Schicht - 100er Fleece - entfällt wenn wärmer als 5 Grad minus
3. Schicht - o.g. Softshell (bei extremen Wetterverhältnissen zusätzlich Hardshell )
Ulli
- Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
- Kontaktdaten:
Re: Was ist die beste Ski-Funktions-Bekleidung?
... und ich dachte schon, du hast - als "alter" Seebär - ein Winterfell
... aber das ist ja ein vorbildliches Zwiebelprinzip 


Uwe
-
- Beiträge: 28
- Registriert: 23.04.2010 21:43
- Vorname: Christian
Re: Was ist die beste Ski-Funktions-Bekleidung?
Hier mal ein praktischer Hinweis.
Tolles Teil - zieh ich glaub gar nicht mehr aus.
http://www.sportscheck.com/Salewa-Fleec ... iw36eJIQ==
Tolles Teil - zieh ich glaub gar nicht mehr aus.

http://www.sportscheck.com/Salewa-Fleec ... iw36eJIQ==
Re: Was ist die beste Ski-Funktions-Bekleidung?
Moin,
mittlerweile ist der letzte Beitrag schon einige Jahre alt. Gibt's neue Erfahrungen?
Ich hatte letztes Jahr in den kanadischen Rockies (bis zu -35°C) folgende Kombi an:
- Helly Merino Baselayer
- Dünnen Fleece Rolli
- TNF Redpoint Optimus Primaloft Jacke
- Ziener Softshell (keine Ahnung, welches Modell, ist schon älter, laut Beschreibung wind/wassericht mit leichter Füllung)
Das war soweit fein. Glücklicherweise waren die Temperaturen nur an 2 Tage so. Ansonsten nur ca. -15/-20 - aber ist halt eine trockene Kälte.
Hatte ich eben noch vergessen: Eine Hardshell hatte ich damals noch nicht, sonst hätte ich die sicher angezogen.
Grinface
mittlerweile ist der letzte Beitrag schon einige Jahre alt. Gibt's neue Erfahrungen?
Ich hatte letztes Jahr in den kanadischen Rockies (bis zu -35°C) folgende Kombi an:
- Helly Merino Baselayer
- Dünnen Fleece Rolli
- TNF Redpoint Optimus Primaloft Jacke
- Ziener Softshell (keine Ahnung, welches Modell, ist schon älter, laut Beschreibung wind/wassericht mit leichter Füllung)
Das war soweit fein. Glücklicherweise waren die Temperaturen nur an 2 Tage so. Ansonsten nur ca. -15/-20 - aber ist halt eine trockene Kälte.
Hatte ich eben noch vergessen: Eine Hardshell hatte ich damals noch nicht, sonst hätte ich die sicher angezogen.
Grinface