Skijacke im unteren Preissegment?

Skijacken, -hosen, Handschuhe, Unterwäsche, Materialien und deren Pflege.
Siehe auch Bericht Ski-Bekleidungs-Special
stürmer
Beiträge: 11
Registriert: 30.12.2007 19:51

Beitrag von stürmer » 24.01.2008 17:59

Ahhh hilfe, ich wollte hier weiß Gott keine Diskussion übe die Qualität von Skijacken entfachen :)

Wenn ich mir Jacken von Schöffel zwischen 300 und 500 Euro angucken, oder Kjus Jacken ab 700 Euro finde ich 150 doch schon unteres Preissegment. Für 150 Euro muss die Jacke aber schon das Gewisse "Diese oder keine" Gefühl entfachen.

Klar find ich - besonders - die Kjus Jacken Klasse, aber sie sind für einen Gelgenheitsskifahrer einfach zu teuer. Ich wollte eigentlich nur von Tschibo weg, weils - grad in den großen Skigebieten - doch recht viele Fahrer mit den Jacken gibt und man sich ja doch hier und da ein wenig abheben will.

Ich denke es wird wohl eine ganz einfache Cufstein Jacke von eBay werden. Klar erwarte ich für 50 Euro keine Top Jacke, jedoch reicht sie für 7 Skitage. Da ich keine Temperaturen von -20 Grad erwarte und keine sinnflutartigen Regenfälle, reicht sie allemal. Und eine günstige Skihose zum Wechseln ist dann auch noch im Budget. Da gib ich das gesparte Geld lieber aus für ne neue Skibrille.

Gruß und besten Dank für eure Tipps.

Benutzeravatar
Ramon 23
Beiträge: 702
Registriert: 06.11.2006 00:09
Vorname: Nils
Ski: VR
Wohnort: Riethnordhausen/Thüringen

Beitrag von Ramon 23 » 24.01.2008 23:34

stürmer hat geschrieben: Ich denke es wird wohl eine ganz einfache Cufstein Jacke von eBay werden. Klar erwarte ich für 50 Euro keine Top Jacke, jedoch reicht sie für 7 Skitage.
Gruß und besten Dank für eure Tipps.
Mh mit Cufstein wär ich vorsichtigviewtopic.php?t=8590&start=0&postdays=0 ... highlight=

Gibt auf Ebay auch ne Menge WIRKLICHE Markenware zum Schnäppchenpreis.

Gruus Nils

Benutzeravatar
Lothar
Beiträge: 839
Registriert: 20.01.2006 15:07
Vorname: Lothar

Beitrag von Lothar » 25.01.2008 11:12

Herbert Züst hat geschrieben:Unter dieser Jacke trage ich auch bei minus 25°C nicht einmal Funktionsunterwäsche, keinen Faserpelz, keinnen Wollpoullover sondern nur ein normales Kaufhausleibchen und habe noch nie gefroren. Mit der gleichen Jacke fahre ich aber auch im Mai bei plus 20° C noch Ski.
Herbert, der Temperaturbereich verblüfft mich jetzt wirklich. Oder hast du nur keine andere Jacke und fährst bei 20° ohne Jacke?
Natürlich nicht eingeschmiert... :D

Benutzeravatar
Herbert Züst
Beiträge: 1784
Registriert: 16.12.2005 14:56
Vorname: Herbert
Ski: Edelwiser Swing, Stöckli Laser CX KesslerPhantom
Ski-Level: 95
Skitage pro Saison: 45
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Herbert Züst » 25.01.2008 12:45

Ist wirklich so im Frühjahr trage ich anstelle des langärmeligen nur ein kurzesärmeliges Unterleibchen, öffne die Lüftungsschlitze unter den Armen und mache vorne den Reissverschluss 1/4 auf. Bei meiner Mammut Hose ist es genau gleich im Winter lange Unterhose, im Frühjahr kurze, auch die Hose hat Lüftungsschlitze an den Oberschenkel.
Am wichtigsten sind sicher diese Lüftungsschlitze in Jacke und Hose.

Gruss Herbert

Benutzeravatar
carlgustav_1
Beiträge: 1368
Registriert: 30.11.2005 10:20
Vorname: Martin
Ski: Elan race SL 160, Scott Aztec 175
Wohnort: Der Pott kocht :-)

Beitrag von carlgustav_1 » 25.01.2008 12:56

stürmer hat geschrieben:
Ich denke es wird wohl eine ganz einfache Cufstein Jacke von eBay werden. Klar erwarte ich für 50 Euro keine Top Jacke, jedoch reicht sie für 7 Skitage. Da ich keine Temperaturen von -20 Grad erwarte und keine sinnflutartigen Regenfälle, reicht sie allemal. Und eine günstige Skihose zum Wechseln ist dann auch noch im Budget. Da gib ich das gesparte Geld lieber aus für ne neue Skibrille.

Gruß und besten Dank für eure Tipps.
hi, ich weiss es ist ansichtssache, aber bei klamotten, wo es ja auch auf die passform ankommt, würde ich eher bei den sonderangeboten im fachhandel schauen. da kannst du anprobieren, material befühlen... ich habe den eindruck, kaum irgendwo wird so viel ramsch und gefälschtes zeug vercheckt wie bei klamotten bei ebäh.... hinterher hat man dann den ärger.

die handelsmarken der sportketten wie "etirel" oder "mckinley" sind nix tolles, aber so gut wie eine dubiose marke "cufstein" allemal. und auch nicht teurer.

selbst hab ich mir vor 2 jahren für 100 EUR ne runtergesetzte doppeljacke von columbia gekauft, mit der ich (was preis/leistung angeht) einigermaßen zufrieden bin. wenn das wetter halbwegs gut ist, fahr ich eh nur innem ollen windbreaker-fleece von mammut, das ich ebenfalls irgendwann mal runtergesetzt abgestaubt habe...

also, lieber mal im fachhandel gucken! WSV läuft!

gruß martin
krypton rulez!

stürmer
Beiträge: 11
Registriert: 30.12.2007 19:51

Beitrag von stürmer » 28.01.2008 18:51

So, ich hab mir zum testen die Cufstein Jacke mal bestellt und muss sagen, dass die Qualität wirklich unter aller Kanone ist. Ich dachte die Jacke kommt an meine vorherigen Tchibo Jacken heran, da das Preissegment ja gleich ist, aber nix da. Kaum gefüttert innen drin, billig wirkende Verarbeitung und Wasserdicht sah sie auch nicht aus. Die Jacke hat sich heute morgen direkt wieder auf den Rückweg gemacht.

Ich war eben mal hier im Intersport und dort gab es sehr viele Jacken der Marke Icepeak, kann einer darüber was sagen? Mir sagt die Marke leider nix, allerdings waren die Jacken (zwischen 60 und 100 Euro) von der Qualität her um Welten besser als die Cufstein Jacke.

Franky2003
Beiträge: 23
Registriert: 30.12.2003 12:20
Vorname: Frank
Ski: Head Rally 170
Skitage pro Saison: 10
Wohnort: Essen / NRW

Beitrag von Franky2003 » 29.01.2008 11:28

Kleiner, aktueller Tip: Karstadt Sport!
Dort gibt es aktuell 30% Nachlass auf bereits reduzierte Artikel.
Am Bsp. unseres Sohnes hat dieses dazu geführt, dass wir am Samstag eine qualitativ hochwertige Jacke, der Fa. Ziener, Modell Tjark, erworben haben.
Der empf. VK betägt 280€, der reduzierte Angebotspeis 190€, und unser nochmals mit 30% Nachlass versehener Preis letztendlich nur 133€ (!).
Dieses führte dazu, dass wir die Niederlassung tatsächlich mit einem sehr zufriedenen Lächeln verließen. :)
Wobei es, sofern wir eine Mitarbeiterkarte gehabt hätten, sogar nochmals 13% PK-Nachlass gegeben hätte...

Greetz
Franky

vitaminc
Beiträge: 5
Registriert: 20.01.2008 17:56

Beitrag von vitaminc » 30.01.2008 19:57

Kennt jemand ne gute Bezugsquelle für Softshell-Jacken?

Bei den Preisen von Mammut, Arcteryx und Co. wirds mir echt schwindelig. So habe ich gedacht, ich kaufe mir eine bei Montbell, leider versendet Montbell.com (USA) keine Produkte außerhalb USA+Kanada.

Für Montbell International Versand habe ich jediglich zwei Shops gefunden:
www.backcountry.com
www.prolitegear.com

Jeweils 40 Dollar Versand - lohnt sich dann erst, wenn ich mehrere Sachen bestellen würde. Ansonsten machen mir die Montbell-Sachen nen sehr wertigen Eindruck.

Bei Ebay gibt es einiges von REGATTA, aktuelles Programm ist u.a. hier zu finden:
http://www.regatta24.de/shop_content.php?coID=22

Kennt jemand, gut?

Über Cufstein bin ich bei 321 auch gestoßen, war mir aber klar, dass zu diesem Preis nix vernünftiges bei rauskommt.

Bei Karstadt-Sport habe ich noch ne nette Columbia-Softshell Jacke gesehen, die lag dann sogar bei nur 69 EUR, habe ich anprobiert, war ok, aber ein bisschen Skepsis war schon dabei, unberechtigt?

Ist es wohl einfach zu akzeptieren, dass man eine vernünftige Softshell-Jacke nicht unter ~120 EUR bekommt?

BassTee
Beiträge: 9
Registriert: 11.02.2008 22:40
Wohnort: Norge

Beitrag von BassTee » 13.02.2008 21:30

:D Skijacken auja!


Hier oben in Norwegen fährt jeder Hans und Frans Kjus, oder Bergans, oder Peak oder Phenix. :D


Da hab ich mich mit meiner Helly Hansen schon recht (nach unten ;) ) ab. Ich bin mit meiner Jacke jedoch vollstens zufrieden. Habe vor einem Jahr etwa 190€ bezahlt und siehe da. Im selben geschäft, wo ich sie letztes Jahr kaufte hängt sie dieses Jahr wieder fuer etwa 290€ :D :D Unglaublich!


Mein Chef will mir allerdings ne Kjus jacke andrehen. Zum Personalpreis von etwa 450€ eigentlich sollte ich zuschlagen ich weiss... Aaaaber. nun hab ich letztes jahre fast 200€ ausgegeben... Das muss nun erstmal halten. :D

pizzol
Beiträge: 55
Registriert: 26.10.2006 21:25
Wohnort: in der Vorderpfalz

Beitrag von pizzol » 13.02.2008 22:56

Zu ICEPEAK.

Habe mir letztes jahr so ein teil im Meran gekauft.

Sehr gut verarbeitet. sieht auch gut aus , wurde mehrmals wegen der jacke angesprochen. leider kein doppelweg-reissverschluss.

kostete reduziert so 100euro rum.

Aber kaum atmungsaktiv - wasserdicht perfekt- . immer nasse innenärmel und immer leicht feucht innen. War aber auch nicht mit irgendwelchen werten wie 5000 oder 10000 markiert, aber mit dem Attribut atmungsaktiv versehen. Die 6 Jahre alte tchibojacke war besser

Die Armbelüftung sitzt aber auch unter der Achsel, diese Icepeak-Deppen

Benutze die jacke nur noch zum Autofaher, da vermiise ich jetzt den Doppelreissverschluss.

Bin jetzt gebranntes Kind , von ICEPEAK lasse ich die Finger weg.

Mag sein, dass die mittlerweile mit 5000 oder 10000 ... gekennzeichneten jJacken besser sind.

Habe jetzt ne 10000er Ziener Jacke - 70 statt 250€ - von Ebay Sportmanufaktur Köln.
Kein Vergleich, innen f..rz-trocken
Gruss WaLteR

Antworten