Funktionsshirts

Skijacken, -hosen, Handschuhe, Unterwäsche, Materialien und deren Pflege.
Siehe auch Bericht Ski-Bekleidungs-Special
Guido
Beiträge: 645
Registriert: 15.03.2006 23:30
Vorname: Guido
Ski: Edelwiser Swing
Ski-Level: 78
Wohnort: Bot

Beitrag von Guido » 25.11.2007 21:56

Hi Jens,

wollte mir die hier mal bestellen:

http://www.globetrotter.de/de/shop/deta ... 0010&hot=0

http://www.globetrotter.de/de/shop/deta ... 0010&hot=0

http://www.globetrotter.de/de/shop/deta ... 0010&hot=0

Wobei mir bei der THF Softshell jacke schon klar ist, dass der Transport nach außen nicht so gut ist.... aber die gefällt mit verdammt gut :wink:

Da ich aber auf Ansicht bestelle, werden deine Vorschläge direkt mit eingehen... :-D Grazias!!!!

Edeit: Man mekt, ich stehe ein wenig auf THF!!!

urs
Beiträge: 2225
Registriert: 05.01.2003 14:15
Vorname: urs
Ski: stöckli
Wohnort: zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von urs » 25.11.2007 22:35

hallo guido

wie gefällt dir diese da?

[ externes Bild ]

gruss urs

Benutzeravatar
linda
Beiträge: 481
Registriert: 24.10.2002 12:48
Vorname: Linda
Skitage pro Saison: 12
Wohnort: Travemünde
Kontaktdaten:

Beitrag von linda » 25.11.2007 23:31

*nochmalreinschleich*

kann mir einer der material-cracks hier bitte sagen, wie ich softshell von softshell unterscheiden kann?

will sagen; woher weiß ich, welches softshell was taugt und welches doof ist??
olygraphie.de
_________________

Benutzeravatar
Ramon 23
Beiträge: 703
Registriert: 06.11.2006 00:09
Vorname: Nils
Ski: VR
Wohnort: Riethnordhausen/Thüringen

Beitrag von Ramon 23 » 26.11.2007 00:11

Hmm, der ganze Thread iss ja irgendwie wieder nach "aussen" getrifftet.
Wollt daher mal zum eigentlichen Thema was loswerden.
Ich selbst bin was die Unterwäsche betrifft nicht so anspruchvoll und mit
ner(glaub ich)Eigenmarke von Sportscheck unterwegs. Aber bei meiner Frau sieht die Sache schon anders aus. Nach einigen Versuchen von Tchibo, Aldi,
dann Odlo, hab ich ihr im letzten Jahr X-Undergear gekauft(schon komisch, Mann kauft für Frau die Klamotten :D , aber mit solchen Ski Sachen hat sie nichts im Sinn, funktionieren musses).
Was sie nun genau an Tchibo und co gestört hat lies sich irgendwie nicht eindeutig rausfinden. Auf jeden Fall fühlt sie sich unter allen Bedingungen
in X-Undergear sehr wohl. Hab mich natürlich beim Kauf von den Testergebnissen usw. beeindrucken lassen in der Hoffnung das es stimmt.
Nun ist zu Produkten dieses Hersteller's hier noch nicht allzuviel gesagt worden. Weder im Bekleidungsthread noch hier(ok1mal erwähnt).
Ist die ganze Sache überbewertet, von wegen den ganzen Testsiegen und so? vielleicht hat ja noch jemand Erfahrung mit dieser Wäsche.


Gruss Nils

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3555
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von extremecarver » 26.11.2007 01:00

linda hat geschrieben:oh, HIER kann ich auch endlich mal was (halbwegs) konstruktives beitragen! *freu*

also. ich fuhr die ersten urlaube immer mit tchibo-unterwäsche. aber ich bin superschwitzi (angstschweiß :D ?!). ich war permanent klatschnass, undzwar durch alle schichten.

für diesen winter hab ich mir (auf rat dieses forums) ein unterhemd von ortovox gekauft. ich hoffe, daß es nun besser wird, habs aber noch nicht probieren können. :cry:

mein schatzi ist übrigens überglücklich mit tchibo-wäsche. aber der schwitzt nicht, sondern ist eher marke frostködel. :D

was mit ortovox ist, kann ich euch anfang februar berichten.
Du warst nicht wegen Tschibo Wäsche saukalt, sondern wegen deiner mittleren Lage die absoluter Schwachsinn war (hab mir mal deine alte Kleidung auf der Valfrejus Seite durchgelesen).

Wenn man eine mittlere Lage trägt, die keine Feuchtigkeit weitertransportiert sollte man Kunstfaser anziehen, die auch feucht noch wärmt.

Ich werd mir mal Brynje kaufen und euch dann berichten wie es gegenüber Falke, Odlo, Fahrradklamotten von Aldi als First Layer usw schlägt.

Am trockensten bleibt man ganz ohne Schichten, sprich nur mit einem der Temperatur angepassten Softshell direkt auf der Haut - so wirds auch von den wenigen seriösen Softshellherstellern wie Buffalo empfohlen. Jede weitere Lage macht Feuchtigkeitsabtransport schwiriger (erhöht dafür aber natürlich die Insulation).

Ich persönlich komme mit Merinowolle übrigens gar nicht klar. Angenehm finde ich dagegen aber Meraklon bei den Billigstradklamotten. Daher werde ich Brynje auch mal ausprobieren, das ist ja Maschenmeraklon. Meraklon = Markenname für eine bestimmte Polypropylenfaser. Bin auch schon ab und zu mit den Meraklonbein und Armlingen Snowboarden oder Skifahren gewesen (unten abgeschnitten bei den Beinen da im Skischuh zusätzliche Lagen außer Socken bei mir nichts zu suchen haben). Ist praktisch da so geringes Packmaß dass man es einfach runterstreifen kann wenns zu warm wird (ich hab nur Hosen mit durchgehenden Seiten RV da geht dass sehr einfach).
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

oenologe78
Beiträge: 1370
Registriert: 23.11.2004 18:51
Vorname: Reiner
Ski: Völkl_Katana 191
Wohnort: Neustadt/Weinstrasse
Kontaktdaten:

Beitrag von oenologe78 » 26.11.2007 07:19

linda hat geschrieben:*nochmalreinschleich*

kann mir einer der material-cracks hier bitte sagen, wie ich softshell von softshell unterscheiden kann?

will sagen; woher weiß ich, welches softshell was taugt und welches doof ist??
Hi Linda, lies mal die beiden Themen, dann weißt du bescheid:
viewtopic.php?t=8815&start=0&postdays=0 ... highlight=

viewtopic.php?t=8819&start=0&postdays=0 ... highlight=
Gruß Reiner

Benutzeravatar
JensR
Beiträge: 174
Registriert: 03.12.2003 16:14
Wohnort: Neuss / NRW

Beitrag von JensR » 26.11.2007 08:46

linda hat geschrieben:*nochmalreinschleich*

kann mir einer der material-cracks hier bitte sagen, wie ich softshell von softshell unterscheiden kann?

will sagen; woher weiß ich, welches softshell was taugt und welches doof ist??
Hallo Linda,

schau dir mal die beiden threads an. Wenn du dann noch fragen hast oder was spezielles zu nem Produkt wissen willst dann mach halt nen neuen thread dazu auf. Wir werden dir schon helfen ...


cu, Jens
Troublemaker,175cm,118-78-112,21m
Seth,179cm,130-98-118,21m
MadenAK,189cm,137-108-127,27m

Benutzeravatar
linda
Beiträge: 481
Registriert: 24.10.2002 12:48
Vorname: Linda
Skitage pro Saison: 12
Wohnort: Travemünde
Kontaktdaten:

Beitrag von linda » 26.11.2007 08:49

extremecarver hat geschrieben:
linda hat geschrieben:oh, HIER kann ich auch endlich mal was (halbwegs) konstruktives beitragen! *freu*

also. ich fuhr die ersten urlaube immer mit tchibo-unterwäsche. aber ich bin superschwitzi (angstschweiß :D ?!). ich war permanent klatschnass, undzwar durch alle schichten.

für diesen winter hab ich mir (auf rat dieses forums) ein unterhemd von ortovox gekauft. ich hoffe, daß es nun besser wird, habs aber noch nicht probieren können. :cry:

mein schatzi ist übrigens überglücklich mit tchibo-wäsche. aber der schwitzt nicht, sondern ist eher marke frostködel. :D

was mit ortovox ist, kann ich euch anfang februar berichten.
Du warst nicht wegen Tschibo Wäsche saukalt, sondern wegen deiner mittleren Lage die absoluter Schwachsinn war (hab mir mal deine alte Kleidung auf der Valfrejus Seite durchgelesen).

Wenn man eine mittlere Lage trägt, die keine Feuchtigkeit weitertransportiert sollte man Kunstfaser anziehen, die auch feucht noch wärmt.
E.C., du meinst sicherlich das baumwoll-shirt?! das hab ich aus der not wieder rausgekramt. davor trug ich ein dünnes fleece - mit dem es keinen deut anders war! ich war klöternass geschwitzt und blieb es auch... :cry:

oenologe: danke, guck ich gleich mal rein.
olygraphie.de
_________________

Benutzeravatar
JensR
Beiträge: 174
Registriert: 03.12.2003 16:14
Wohnort: Neuss / NRW

Beitrag von JensR » 26.11.2007 08:55

Guido hat geschrieben:Hi Jens,

wollte mir die hier mal bestellen:

http://www.globetrotter.de/de/shop/deta ... 0010&hot=0

http://www.globetrotter.de/de/shop/deta ... 0010&hot=0

http://www.globetrotter.de/de/shop/deta ... 0010&hot=0

Edeit: Man mekt, ich stehe ein wenig auf THF!!!
Hallo Guido,

1) und 2) sicher nicht schlecht kein Marken-Material, sondern eine TNF-Eigenmarke. Muss nicht schlecht sein, ist aber in den seltesten Fällen besser als ein Markenstoff. Ich mag sowas daher eher nicht für ernsthaften Einsatz. Die zweite Jacke ist live auch relativ dünn, daher eher nichts für ernsthaften Wintereinsatz. Imho ist fast alles aus der APEX-Serie eher dünn, würde daher eher die Summit-Serie empfehlen.

3) Ist eine Markenstoff von Schoeller / schweiz - gleiches gilt für die von mir empfohlene Millet (Schoeller WB400).

Mach dir doch mal den Spaß und fahr mal nach Köln zu Globetrotter. Der Laden ist ein Erlebnis - ich kann da Stunden verbringen. Ausserdem haben die Freitags bis 22 Uhr auf und auch sonst bis 20 Uhr - auch Samstag. Da kannst du dir die ganzen Sachen mal live ansehen und richtig vergleichen.


cu, Jens
Troublemaker,175cm,118-78-112,21m
Seth,179cm,130-98-118,21m
MadenAK,189cm,137-108-127,27m

Guido
Beiträge: 645
Registriert: 15.03.2006 23:30
Vorname: Guido
Ski: Edelwiser Swing
Ski-Level: 78
Wohnort: Bot

Beitrag von Guido » 26.11.2007 09:46

urs hat geschrieben:hallo guido

wie gefällt dir diese da?

[ externes Bild ]

gruss urs
Sieht gut aus.

JensR hat geschrieben: Hallo Guido,

1) und 2) sicher nicht schlecht kein Marken-Material, sondern eine TNF-Eigenmarke. Muss nicht schlecht sein, ist aber in den seltesten Fällen besser als ein Markenstoff. Ich mag sowas daher eher nicht für ernsthaften Einsatz. Die zweite Jacke ist live auch relativ dünn, daher eher nichts für ernsthaften Wintereinsatz. Imho ist fast alles aus der APEX-Serie eher dünn, würde daher eher die Summit-Serie empfehlen.

3) Ist eine Markenstoff von Schoeller / schweiz - gleiches gilt für die von mir empfohlene Millet (Schoeller WB400).

Mach dir doch mal den Spaß und fahr mal nach Köln zu Globetrotter. Der Laden ist ein Erlebnis - ich kann da Stunden verbringen. Ausserdem haben die Freitags bis 22 Uhr auf und auch sonst bis 20 Uhr - auch Samstag. Da kannst du dir die ganzen Sachen mal live ansehen und richtig vergleichen.


cu, Jens
Ja ja, ich kann dir gar nicht sagen, wie oft ich schon nach Köln wollte, es aber einfach nicht geschafft habe. Habe die Sachen gestern erst mal bestellt. Sollte ich mich nicht entscheiden können, dann werde ich mal einen Tag Urlaub nehmen und nach Köln düsen, ist ja nicht so weit!

Antworten