Alternative Bekleidung

Skijacken, -hosen, Handschuhe, Unterwäsche, Materialien und deren Pflege.
Siehe auch Bericht Ski-Bekleidungs-Special
dk

Beitrag von dk » 03.11.2006 16:42

Also wenn Du da nicht irgendwo eine Schicht hast, die winddicht ist, dann dringts da einfach durch. Naja, wenn ich mal jemanden so sehe sprech ich Dich einfach an.
Mit dem Outfit, das Du schilderst gehe ich teilweise auf so ca. 2500m hoch (wohlgemerkt im Herbst) und wenns da zieht kommt man ohne was winddichtes einfach um.
Naja, EOD hier für mich :)

Benutzeravatar
tpo
Beiträge: 181
Registriert: 29.10.2006 14:18
Vorname: Rico
Ski: Atomic GS12pb, GS9m
Wohnort: Deutschland

Beitrag von tpo » 03.11.2006 16:58

7 Tage Dolomiti Superski bei durchgehend sonnigem Wetter und guten Temperaturen absolut kein Problem :roll:

wer sichergehen will, kann sich ja noch eine Mülltüte überziehen :D

Jinn

Beitrag von Jinn » 03.11.2006 18:37

Jooo, jetzt glaub' ichs Dir. Jetzt kommst Du ja auch aus Deutschland. :-D Aber angenommen, nur angenommen, Du kämst aus Stuttgart :wink: , dann hätte es Dir in den letzten Tagen nicht bloß den Arsch weg-gezogen mit deiner Mehrschicht-Spyder-Fuselmethode. :D

Und wie Du damit dann bei "sonnigem Wetter" und "guten Temperaturen" in den Dolomiten herumfährst - full Speed, oder, wie Du schreibst - dann müsstest Du längst gar sein. :lol:
Wobei ich ehrlich gesagt den Sprung jetzt nicht ganz verstehe: Soll's jetzt warm und winddicht halten oder den Schweiß schön aufsaugen und klatschig nass am Körper halten? :o

Benutzeravatar
tpo
Beiträge: 181
Registriert: 29.10.2006 14:18
Vorname: Rico
Ski: Atomic GS12pb, GS9m
Wohnort: Deutschland

Beitrag von tpo » 03.11.2006 18:44

Soll's jetzt warm und winddicht halten oder den Schweiß schön aufsaugen und klatschig nass am Körper halten?
Seit wann schließt sich das denn gegenseitig aus?

mehr, als dass es funktioniert und es auch windfeste Fleecebekleidung gibt, kann ich dir nicht sagen, dass es wunderbar warm hält, habe ich von vorne herein geschrieben. Ich wäre irgendwie vorsichtiger zu behaupten, dass etwas nicht windfest ist, wenn ich es noch nie anhatte.

Jinn

Beitrag von Jinn » 03.11.2006 18:58

Es geht nicht darum, "dass" oder "ob" sich das eventuell ausschließen könnte (was es nämlich bei entsprechender Kleidung durchaus nicht tut) - es geht darum, dass deine Behauptung deine angebliche Mehrschichtfleecekleidung - die zwar so aussieht, als wäre sie so dick wie ein Pullover, aber kaum aufträgt :wink: - sei auch bei entsprechenden Minusgraden (ich schreib jetzt extra dazu "unter" -20°C) und peitschendem Wind wind und kältedicht.

Insofern meine Frage: Was nun? Dolomiten Südseite bei +20°C (wo sie dann erst recht nicht geeignet wäre :D ) oder eben ... Kälte, Wind, Schnee- und Eisregenschauer?
Ich wäre irgendwie vorsichtiger zu behaupten, dass etwas nicht windfest ist, wenn ich es noch nie anhatte.
Siehst Du, da bist Du auf dem richtigen Weg. Solange Du den Vergleich unter entsprechenden Bedingungen nicht kennst - verstehst Du auch nicht, warum Dir hier widersprochen wird. :lol:

Jinn

Beitrag von Jinn » 03.11.2006 19:02

@tpo

... da muss ich noch was anmerken: Du hast (wohl versehentlich) eine interessante Frage in den Raum geworfen:

Soll's jetzt warm und winddicht halten oder den Schweiß schön aufsaugen und klatschig nass am Körper halten?

Seit wann schließt sich das denn gegenseitig aus?


Ich lass das mal so stehen ... vielleicht schreibt jemand was dazu. :D

Benutzeravatar
tpo
Beiträge: 181
Registriert: 29.10.2006 14:18
Vorname: Rico
Ski: Atomic GS12pb, GS9m
Wohnort: Deutschland

Beitrag von tpo » 03.11.2006 19:13

Insofern meine Frage: Was nun? Dolomiten Südseite bei +20°C (wo sie dann erst recht nicht geeignet wäre ) oder eben ... Kälte, Wind, Schnee- und Eisregenschauer?
Solange Du den Vergleich unter entsprechenden Bedingungen nicht kennst - verstehst Du auch nicht, warum Dir hier widersprochen wird.
Nochmal: Bei letzteren Bedingungen, würde ich die "alternative Bekleidung" niemals anziehen, das steht nun aber auch schon 10x hier drin.

auf die +20°C muss man auch nicht näher eingehen.

Wie das mit dem ausschließen gemeint ist, hast du laut deiner ersten Antwort darauf verstanden, ist falsch formuliert, wen interessierts.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag