kann mich mal jemand einkleiden, bitte??

Skijacken, -hosen, Handschuhe, Unterwäsche, Materialien und deren Pflege.
Siehe auch Bericht Ski-Bekleidungs-Special
Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3541
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von extremecarver » 27.11.2007 20:35

Also, der "Pöttler" hat eh schon alles geschrieben. Weniger ist mehr. Die ersten 10-20min am Berg sollte dir kalt sein, da der Kreislauf erst in Schwung kommen muss. Wenn dir von Anfang an warm ist, wirds schnell noch wärmer und dann fängst du übermäßig an zu schwitzen, und kurz später ist dir kalt, obwohl du dich ja vorher noch extra warm angezogen hast.

Pass nur auf dass die Beine warm genug bleiben, du fokussierst zu viel auf den Oberkörper. Wenn die Beine kalt sind, wird auch der Oberkörper kalt.

Also gute lange Unterhose (Merino oder Polypropylen etc) immer anziehen, wenns wirklich kalt wird ist es am besten zuunterst eine Netzunterwäsche von Brynje, dann ein Merinounterwäsche und dann die Skihose anzuziehen. Oben reicht auch, Brjynje Netzunterwäsche langarm, darüber Merinolage, und dann das Top Layer. Alles sollte eng anliegen um möglichst gut die Feuchtigkeit zu übertragen. Brynje hätte auch die Arcti Unterwäsche - da ist die Netzunterwäsche und die Merinolage schon in einem Stück verarbeitet. Ist halt nicht ganz billig. Durch die Netzstruktur liegt nur ganz wenig Stoff auf der Haut auf, dadurch kann die Feuchtigkeit besser abdampfen und kein nasser Stoff liegt auf der Haut auf.

Wenns wärmer ist auch einfach das Softshell direkt auf der Haut oder ohne Merinowäsche. Eine Diskussion über gute Softshells hatten wir ja vor kurzem.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

Benutzeravatar
linda
Beiträge: 481
Registriert: 24.10.2002 12:48
Vorname: Linda
Skitage pro Saison: 12
Wohnort: Travemünde
Kontaktdaten:

Beitrag von linda » 27.11.2007 20:43

also, beine kein problem; tchibo unterbüx, tchibo sogge, skihose drüber, stiefel an, gut is. mein gebein friert nicht. mein gebein schwitzt auch nich so richtig... und wenn doch, wirds nich nass. :D

öh... die freeride jacke von ziener hat die gleichen werte wie die weiße, die is nur nich gefüttert. damit allein is man so gut wie naggisch.

laßt mich raten; man kann mit der primaloft jacke allein auch fahren, ohne die dünne jacke drüber?? und wenn ja, was drunterziehen? :-?

p.s. ich mach seit ner stunde probesitzen mit schatzis softshell-jagge. die is schön warm, echt. aber total nervig anzuhaben, die engt mich ein irgendwie... :o
olygraphie.de
_________________

pizzol
Beiträge: 55
Registriert: 26.10.2006 21:25
Wohnort: in der Vorderpfalz

Beitrag von pizzol » 27.11.2007 21:58

Hallo Linda,
habe mir gerade auf deiner Homepage dein neues Outfit für den Winter 07/08 angeschaut.

Die Schaufensterpuppe in der Ziener und den Head-Sachen sieht so aus, als hättest du alles von Sport-Muskelkater aus Köln gekauft.

Wenn ja, hast du bei den Schnäppchenpreisen toll zugeschlagen.

Habe mir auch von dort ne Zienerjacke für 67€ (statt 270€) und noch nen den passenden Unterziehpulli für 22€ (satt 90€) gekauft.
Die Zienersachen sind toll verarbeitet und sehen angezogen sehr gut aus.
Qualitativ wohl auf den Niveau von meinen Sachen von der Fa. Eider.

Glückwunsch zur Auswahl.

Jetzt aber zu deinem Problemschen. Ich glaube auch, dass dir ein kleiner Rucksack hilft. -Musst ihn ja nicht selbst buckeln, wofür sind wir Männer denn da. - :lol:

Du könntest "unterwegs" umstrippen und dich somit besser auf dein aktuelles Heiss/Kalt-Problem einstellen.

Notfalls halt nen Packen "Probekleidung" in den Kofferaum und mal zum Auto zurück "wackeln" und Zwiebelschalen wechseln bis es passt.


Ich wünsche dir viel Erfolg beim Optimieren und auch den "Durchbruch" beim Skifahren.
Gruss WaLteR

Benutzeravatar
linda
Beiträge: 481
Registriert: 24.10.2002 12:48
Vorname: Linda
Skitage pro Saison: 12
Wohnort: Travemünde
Kontaktdaten:

Beitrag von linda » 27.11.2007 22:22

pff, der kerl wird mir was husten, wenn ich verlange, daß er einen rucksack mit MEINEN sachen schleppt!! (dabei ist es seine verdammte pflicht; immerhin WOLLTE er mich haben!!)

ich hab das meiste von muskelkater, aber nich alles. die head-sachen z.b. nicht. wie auch immer; ich find die sachen auch klasse und scharf aussehen tun die allemale :D (wenn ich schon nicht skifahren kann, muß ich doch wenigestens hübsch aussehen...)

ich werd im urlaub als erstes probieren, mit merino, funktionsteil und jacke zu arbeiten. wenn ich im lift bibber, muß ich da halt durch. is ja nur am morgen, wenn ich noch nix getan hab.

ja, ich bin fest entschlossen, den fahrtechnischen durchbruch zu erleben in der schweiz. zwei halbe tage privatunterricht mit uns drei weibern ist beschlossen und verkündet. *freu* *sing*
olygraphie.de
_________________

pizzol
Beiträge: 55
Registriert: 26.10.2006 21:25
Wohnort: in der Vorderpfalz

Beitrag von pizzol » 27.11.2007 22:38

Also Linda,
dann mal :thumpsup: :thumpsup: :thumpsup:

Und Probieren geht über Studieren, wie Du selbst sagst.
Gruss WaLteR

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 28.11.2007 09:58

Wenn du wirklich Probleme mit schwitzen/frieren hast, dann könnte deine "hautnahe" Jacken eine Ursache sein! Ideal ist eine Jacke, wo man das "darunter" so tragen kann, dass immer ein bisschen Luft dazwischen ist. Luft ist nämlich eine prima Isolation. Sie sollte natürlich nicht locker zirkulieren können, d.h. es soll nicht "ziehen".
Ich habe es schon mehrmals erlebt, dass Damen in schmal geschnittenen Jacken darunter angezogen habe, "was noch ging" (bei eng geschnittenen Jacken sind das oft Unterhemd-Fleece, fertig). Ausser einem unschönen Wurstpelleneffekt ist das auch wärmetechnisch Unsinn: Geht man 20m den Berg zur Liftstation hoch, schwitzt man wie ein Schw... und nach der Liftfahrt ist einem kalt.

Benutzeravatar
carlgustav_1
Beiträge: 1368
Registriert: 30.11.2005 10:20
Vorname: Martin
Ski: Elan race SL 160, Scott Aztec 175
Wohnort: Der Pott kocht :-)

Beitrag von carlgustav_1 » 28.11.2007 10:41

auf die gefahr hin, mich zu wiederholen: ein zentrales problem, liebe linda, liegt in der zu geringen atmungsaktivität deiner aktuellen "außenschichten". die sind (wie du selbst schreibst) super zum durch den regen fahren, aber für den rest der zeit offensichtlich zu dicht. da wird dann auch dein merino ruckzuck klatschnass sein, wenn der schweiss nicht abhauen kann...

ein flexibles softshell sollte man für optimale funktion sicher nicht eng wie ne wurstpelle, aber doch körpernah geschnitten fahren. sonst sind ja auch die vorteile futsch wie die tolle bewegungsfreiheit veglichen mit den daunenjacken und anoraks von früher, oder den sterrigen doppeljacken der frühen goretex-ära.... :roll:

und baselayer (also die hightech-dessous :wink: ) muß IMMER eng anliegen, sonst funktionierts (schweißtransport) garnet!

grüße, martin
krypton rulez!

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 28.11.2007 13:22

Ich meinte auch die enge, wasserdichte Aussenjacke -wenn sie zu eng ist bzw. zu stark "ausgestopft" wird. Die unteren Schichten sollten körpernah sein, klar (aber eben auch nicht "wurstpellig", wie du schreibst).

Benutzeravatar
linda
Beiträge: 481
Registriert: 24.10.2002 12:48
Vorname: Linda
Skitage pro Saison: 12
Wohnort: Travemünde
Kontaktdaten:

Beitrag von linda » 28.11.2007 13:32

na, soooo körpernah ist die jacke nun auch wieder nicht; von eng ist sie noch ein ende weg... aber zugegeben: meine anderen beiden jacken sind deutlich weiter. säcke halt :D

ich bin aber ganz brav und mach, was ihr sagt. ich zieh nur merino und funktionsteil-superdünn unter! 8)
olygraphie.de
_________________

Benutzeravatar
Herbert Züst
Beiträge: 1784
Registriert: 16.12.2005 14:56
Vorname: Herbert
Ski: Edelwiser Swing, Stöckli Laser CX KesslerPhantom
Ski-Level: 95
Skitage pro Saison: 45
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Herbert Züst » 28.11.2007 15:20

Bei mir haben sich Lüftungsschlitze mit Reissverschlüssen an der uralten Killy Jacke unter den Armen und bei den neuen Mammuthosen überm Knie bestens bewährt. Wenn's Warm wird Reissverschluss auf, bei Kälte zu. Funktioniert von -30° im Januar bis zu +20° im Juni.

Gruss Herbert

Antworten