Kjus, Outlyne

Skijacken, -hosen, Handschuhe, Unterwäsche, Materialien und deren Pflege.
Siehe auch Bericht Ski-Bekleidungs-Special
Ba-Zi
Beiträge: 124
Registriert: 06.11.2007 23:27

Beitrag von Ba-Zi » 16.11.2007 15:31

mit den "günstigeren" modellen von kjus hast du keine erfahrung oder beate?
also ich denke da speziell an das Formula-Modell, welches bei 699€ für die Jacke liegt. Also ohne Rabatt natürlich. Die Modelle mit Schoeller PCM gehn sind so um 899 rum und des is auch mit 30% einfach schweineteuer finde ich. Mammut-Design ist bei festen Skijacken echt gruselig, muss ich dir recht geben ;) ich habe ein SoftShell von Mammut, das gefällt mir recht gut.

beate
Beiträge: 4352
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Beitrag von beate » 16.11.2007 15:50

Nein, sorry! Kann ich nichts zu sagen. Meine Hose und auch die Jacke sind aus der teureren Kollektion :oops: Ich / wir (mein Mann) haben viele Teile von Kjus, z.B. Softshell, Fleece, Skipullover etc und alle sind gleich fantastisch was den Tragekomfort und die Haltbarkeit angeht.
Beate

urs
Beiträge: 2225
Registriert: 05.01.2003 14:15
Vorname: urs
Ski: stöckli
Wohnort: zürich
Kontaktdaten:

Re: Kjus, Outlyne

Beitrag von urs » 17.11.2007 20:53

Ba-Zi hat geschrieben:Hat jemand mit Outlyne schon Erfahrung? Sind auf dem deutschen Markt ja neu diese Saison.
hallo ba-zi

wir haben uns heute ua. bei skibekleidung umgeguckt und da hab ich mir auch die neue outlyne kollektion angeschaut. sie haben eigenwillige farben, dürften nicht allen gefallen. in natura find ich sie jedoch schöner als auf der webseite. was mir z.b. bei der jacke "granit" gefallen hat, ist das schlichte design, welches trotzdem pfiffige elemente hat. das material (aussen ein dünnes softshell) trägt sich angenehm und macht einen wertigen eindruck. alle nähte sind sauber getaped. sie ist nicht billig, aber mit chf 760 bei weitem preiswerter als kjus, der mittlerweile über chf 1300 für die hochwertigen jacken verlangt. und last but not least "made in europe" :-D!

kjus bietet, wie beate schon schreibt, eine sehr gute qualität und hat nach wie vor auch ansprechende designs. meine frau, die leicht friert, ist mit ihrer jacke mehr als zufrieden. aber jede saison steigen bei uns die preise um chf 100-200, ohne dass du dafür einen mehrwert erhältst :(.

die verkäuferin meinte, dass kjus mittlerweile zu viel auf den markt wirft, und sie befürchten, dass viele leute, die das gefühl haben, etwas exklusives zu kaufen, auf der piste frustriert sein könnten. mit outlyne bist du da sicher (noch) im kleineren kreis :wink:.

gruss urs

Ba-Zi
Beiträge: 124
Registriert: 06.11.2007 23:27

Beitrag von Ba-Zi » 18.11.2007 12:04

danke urs!

Noch eine Frage.. Du sagst, dass Outlyne eine Softshell-Schicht außen hat. Heißt das, dass es keine Hardshell-Jacke ist? Oder ist das Softshell-Material so gut, dass es mit Hardshell-Jacken vergleichbar ist? Weil ich brauch ne Jacke für die kalten Skitage, ne Softshell hab ich schon...

Hast du Erfahrungen zu den verschiedenen Modellen von Kjus?
Die haben ja ein paar Jacken (die "günstigeren") mit Futter: 100% Polyester Bruched Stretch Tricot und einer 40g Thinsulate Stretch-Isolation.
Die noch teureren haben eben dieses Schoeller-PCM-Futter und eine 60g PrimaLoft-Isolation.
Kannst du da zu den Unterschieden was sagen? Es wurde hier im Forum ja darüber geschrieben, dass dieser Effekt mit den Wachskügelchen so toll sei, die ja jetzt inform des Schoeller-PCM Futters nichtmehr richtige Wachskügelchen sind, sondern irgendwie in das Futter mit eingearbeitet.. (sagt mein Händler). Heißt dass, dieser Wärme-Speicher-Effekt, der Beim Abfahren die Wärme aufnimmt und beim Liftfahren abgibt gibt es nur bei den teureren Kjus, oder ist das mit den Materialien wieder mal nur minimaler Unterschied?

*verwiiiirrrruung* ;)

urs
Beiträge: 2225
Registriert: 05.01.2003 14:15
Vorname: urs
Ski: stöckli
Wohnort: zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von urs » 18.11.2007 19:45

Ba-Zi hat geschrieben:Noch eine Frage.. Du sagst, dass Outlyne eine Softshell-Schicht außen hat. Heißt das, dass es keine Hardshell-Jacke ist? Oder ist das Softshell-Material so gut, dass es mit Hardshell-Jacken vergleichbar ist? Weil ich brauch ne Jacke für die kalten Skitage, ne Softshell hab ich schon...
sie nennen es softshell, ist aber eher verwirrend, wenn man sich darunter eine klassische softshelljacke vorstellt. es ist ein glatter oberstoff mit stretcheigenschaften. darunter ist auch eine atmungsaktive-isolation, aber wie bei kjus nicht gore-tex. das macht die jacke etwas preiswerter. die jacke ist vergleichbar mit kjus, schoeffel etc. und soll gemäss verkäuferin ordentlich warm geben. meine 3-lagen-gore-xcr jacke scheint mir da schon etwas robuster, gibt aber alleine nicht wirklich warm (-> zwiebelsystem).
Ba-Zi hat geschrieben:Hast du Erfahrungen zu den verschiedenen Modellen von Kjus?
leider nein. meine frau hat einzig eine jacke aus einer der früheren kollektionen (ca. 04), die es damals im camp zum schnäppchenpreis gab. die kostete damals noch CHF 800, zwei jahre später lag sie bereits bei CHF 1200.

gruss urs

Ba-Zi
Beiträge: 124
Registriert: 06.11.2007 23:27

Beitrag von Ba-Zi » 19.11.2007 00:23

aaahja.. naja, mal sehn wie sich die beiden anzüge so tragen.. habe mal sowohl outlyne als auch kjus in meiner größe bestellt bei dem händler, nachdem in meiner größe grundsätzlich nichts vorrätig ist.. :( :-?
Allerdings sagt die Anprobe im Geschäft natürlich herzlich wenig über die Isolations-Eigenschaften aus.. Da muss man sich letztlich dann halt einfach drauf verlassen, dass das stimmt was so geschrieben oder gesagt wird..

Die teure Kjus-Kollektion ist mir zu heftig trotz 30%... Aber ich geh halt mal davon aus, dass auch die "einsteigermodelle" von Kjus noch ihren hohen Preis wert sind und qualitativ mindestens bei schoeller, mammut... liegen oder eher höher (vom preis her sind sie ja deutlich drüber mit 599 oder 699€ Normalpreis)

Viele Grüße und noch mehr Schnee!
Stefan

oenologe78
Beiträge: 1370
Registriert: 23.11.2004 18:51
Vorname: Reiner
Ski: Völkl_Katana 191
Wohnort: Neustadt/Weinstrasse
Kontaktdaten:

Beitrag von oenologe78 » 19.11.2007 07:31

urs hat geschrieben: meine 3-lagen-gore-xcr jacke scheint mir da schon etwas robuster, gibt aber alleine nicht wirklich warm (-> zwiebelsystem).
Die hat aber warscheinlich auch keine Isolationsschicht mit drin. Ich hatte am Anfang auch Bedenken, aber mittlerweile find ichs in Verbindung mit ner 100er Fleecejacke genial, weil man quasi 3 Jacken hat. Die 3-lagen-gore-xcr hab ich oft als Regenjacke oder Windjacke an kühlen Sommertagen oder im Herbst an. Die Fleecejacke ist eine super Übergangsjacke und als Winterjacke die Kombination (ich hatte noch keine Bessere). Als Schijacke hab ich dann sogar unter der Kombi nur noch das Funktionsunterhemd drunter, super.
Gruß Reiner

Ba-Zi
Beiträge: 124
Registriert: 06.11.2007 23:27

Beitrag von Ba-Zi » 19.11.2007 09:49

joa aber es trägt sicherlich mehr auf als eine moderne Skijacke... Grad bei Outlyne oder Kjus, die sin wahnsinnig dünn und angeblich halten sie ja trotzdem sauwarm. Ich bin einer, der am liebsten nur Funktionsshirt und die Jacke drüber hat.. Und wenn die Jacken wirklich so toll sind, wie einige schreiben, dann könnte das ja auch reichen :)

oenologe78
Beiträge: 1370
Registriert: 23.11.2004 18:51
Vorname: Reiner
Ski: Völkl_Katana 191
Wohnort: Neustadt/Weinstrasse
Kontaktdaten:

Beitrag von oenologe78 » 19.11.2007 11:17

Da trägz nichts auf. Ein 100er Fleece ist nicht dicker als die Fütterung bei Kjus und die 3L-Goretex ist ja eigentlich nicht mehr als die Membrane, also nicht mal 1mm dick.
Gruß Reiner

Ba-Zi
Beiträge: 124
Registriert: 06.11.2007 23:27

Beitrag von Ba-Zi » 19.11.2007 11:54

Und was würde der Spaß dann so kosten? Sind die zwei oder dann mit Funktionswäsche drei Lagen nicht unbequem, das verrutscht doch oder?

Antworten