Das leidige Jackenthema

Skijacken, -hosen, Handschuhe, Unterwäsche, Materialien und deren Pflege.
Siehe auch Bericht Ski-Bekleidungs-Special
urs
Beiträge: 2225
Registriert: 05.01.2003 14:15
Vorname: urs
Ski: stöckli
Wohnort: zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von urs » 09.10.2007 18:02

Krumel hat geschrieben:Arc'Terys ist leider preislich keine alternative, liegt definitiv über dem Budget und selber importieren ist net (kriege die Jacke zu teilen von der Arbeit bezahlt...).
(Außer jemand nennt mir hier noch nen anderen Händler, ich hab nur bei globetrotter was vernünftiges gefunden;) )
beim aktuellen eurokurs wird die schweiz preislich attraktiv. www.eiselin-sport.ch gibt noch 10% auf den katalogpreis und hat auch eine filiale in lörrach.

ich fahre seit über drei jahren eine theta ar (noch made in canada) und benutze sie auch im alltag und auf reisen als regenjacke. sie sieht immer noch ordentlich aus und zeigt kaum verschleiss-erscheinungen.

wir haben letzthin in einem outdoor-geschäft die probe auf's exempel gemacht und keine gore-tex-jacke eines namhaften herstellers (arc'teryx, haglöffs, mammut, sos etc.) gefunden, die nicht in china produziert wurde. der verkäufer meinte sogar, dass die meisten aus der gleichen fabrik stammen.

gruss urs

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3555
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von extremecarver » 09.10.2007 18:43

Rossignol kommt noch aus Portugal, zumindest meine (etwa 2 Jahre alt). Ist aber keine "Serienjacke" sondern war ein Modell für die Teamfahrer von der maximal so 30-40 Stück zusammengenäht wurden.

Die Membrane sind leider nicht wirklich gleich gut, es gab mal einen Test, ich glaub vom US Militär?? wo ganz deutlich rauskam dass Event Gore-Tex deutlich überlegen ist bei der Atmungsaktivität, und der Rest der Membrane unter ferner liefen war. Es gab noch ein paar Beschichtungen die sogar besser waren als Event, aber Beschichtungen halten halt nicht gerade lange.

Von der Wasserfestigkeit kam kein einziges Produkt an die Gore Membran ran. - Der Test war ein reiner Test der Membranen, also keine Verfälschungen durch billigen Oberstoff, der meist viel entscheidender ist als die Membran was Atmungsaktivität angeht, denn bei nassem Oberstoff kann man gleich Gummi anstatt einer Membran verwenden.

Billige Jacken haben halt meist schlechte Oberstoffe. Habe da im billigeren Bereich schon viel Mist selber gehabt, wobei die meisten billigen Jacken auch 1-2 Jahre durchhalten nur dann halt deutlich nachlassen, trotz extra waschen mit Gore Imprägnierstoffen von Nikwax und Co.
Ist Arc'Teryx nicht mehr in Kanada hergestellt? Ich hab vor 2 Jahren zumindest noch welche frisch aus Kanada gesehen.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

Marius
Beiträge: 628
Registriert: 19.10.2003 12:16
Wohnort: Hockenheim

Beitrag von Marius » 10.10.2007 12:09

JensR hat geschrieben:
Marius hat geschrieben:mein tipp für den normalo-skifahrer wär ein 2l gorejacke. ...
das reicht mehr als dicke mit ner softshell drunter.
Typisches Verkäuferblabla!

Welchen Sinn macht bitte ein winddichtes, zumeist noch beschichtetes, bedingt atmungsaktives Softshell unter eine wasser- und winddichten Hardshell Jacke!?
macht ganz einfach den sinn dass du die softshell dann als "weitere vollständige jacke nutzen kannst bei nciht so widrigen bedingungen. ne alltagsjacke mit wasserschutz. prima als zwischenjahreszeiten-jacke, zum abends weggehen etc.
muss natürlich selbst nicht so perfekt beschichtet sein. bisschen was reicht da locker.

ps: ich hab noch nie mehr klamoten gebraucht als 2l hardshell, softshell, rückenprotektor und dünne unterwäsche. damit kommt man immer zum schwitzen :wink: als beinkleid hat mir fürs skifahren auch immer die 2l hardshell gereicht. ohne jede fütterung.

Benutzeravatar
JensR
Beiträge: 174
Registriert: 03.12.2003 16:14
Wohnort: Neuss / NRW

Beitrag von JensR » 10.10.2007 12:32

Marius hat geschrieben: macht ganz einfach den sinn dass du die softshell dann als "weitere vollständige jacke nutzen kannst bei nciht so widrigen bedingungen. ne alltagsjacke mit wasserschutz. prima als zwischenjahreszeiten-jacke, zum abends weggehen etc.
Kann man ja. Oder man ist Bonze(!) und kauft sich eine gute Hardshell, eine Fleecejacke für 50(!!!) Euro! ;) UND eine Softshell für wärmere Tage.

Marius hat geschrieben: ps: ich hab noch nie mehr klamoten gebraucht als 2l hardshell, softshell, rückenprotektor und dünne unterwäsche. damit kommt man immer zum schwitzen :wink: als beinkleid hat mir fürs skifahren auch immer die 2l hardshell gereicht. ohne jede fütterung.
Dito. BIn allerdings was perfektionistischer veranlagt:

Gore 3l Softshell für kalte Tage, ne WB400-formula Softshell für normale Tage, 0815 Softshell für das Frühjahr und Gore Paclite für warm und nass.
Hosen halt ne WB400-formula Softshell und ne gefütterte Hyvent für wenn kalt. Darunter oben und unten Fleece nur bei Bedarf, also quasi nie ... bin ich jetzt core? :P
Marius hat geschrieben: ohne jede fütterung.
Dafür bin ich dann doch zu weich. Ich geh mittags immer was essen. Also doch nicht core ... :oops: :cry:


cu, Jens
Troublemaker,175cm,118-78-112,21m
Seth,179cm,130-98-118,21m
MadenAK,189cm,137-108-127,27m

Guido
Beiträge: 645
Registriert: 15.03.2006 23:30
Vorname: Guido
Ski: Edelwiser Swing
Ski-Level: 78
Wohnort: Bot

Beitrag von Guido » 10.10.2007 16:51

Ich muss mich mal einklinken: Was machen die Herren denn, wenn man wechselhafte Bedingungen hat?

Nächstes Jahr steht bei mir nämlich auch was neues an, und es sollte Wasserabweisend (wie Gore), atmungsaktiv, warmhaltend sein.

Wie ich finde eine schwierige Aufgabenstellung!

Benutzeravatar
LincolnLoop
Beiträge: 1250
Registriert: 28.08.2007 00:27
Vorname: Chris
Ski: Fischer
Skitage pro Saison: 75
Wohnort: Grafing

Beitrag von LincolnLoop » 10.10.2007 18:10

Also: Bei "wasserabweisend wie Gore" bleibt dann nur noch Gore. Außer Du fährst mit Ölzeug...
What do democrats actually want?

Democrats always want a majority.

Benutzeravatar
JensR
Beiträge: 174
Registriert: 03.12.2003 16:14
Wohnort: Neuss / NRW

Beitrag von JensR » 11.10.2007 09:57

Guido hat geschrieben:Ich muss mich mal einklinken: Was machen die Herren denn, wenn man wechselhafte Bedingungen hat?

Nächstes Jahr steht bei mir nämlich auch was neues an, und es sollte Wasserabweisend (wie Gore), atmungsaktiv, warmhaltend sein.

Wie ich finde eine schwierige Aufgabenstellung!

Öhem Guido!? Hast du den thread komplett gelesen?

Egal. Was du ihmo brauchst ist eine dünne(!) Gore-Jacke (siehe post von Marius) und für darunter verschiedenen Lagen Fleece und Wäsche.
Je nach Witterung änderst du die Unterkleidung, kannst die Oberjacke aber immer benutzten, notfalls beim Sonnenskilauf nur mit T-Shirt darunter. Bei Frühlingsskilauf und Temperaturen von 15 Grad in der Sonne kannst du dann auch mal einfach nur mit Fleece fahren.

Nimm nem Rucksack mit dann kannst du notfalls auch unterwegs mal eine Lage an/ausziehen.


cu (im Kühlschrank) Jens
Troublemaker,175cm,118-78-112,21m
Seth,179cm,130-98-118,21m
MadenAK,189cm,137-108-127,27m

Rudolf
Beiträge: 176
Registriert: 30.12.2002 19:34
Wohnort: Oberschwaben

Beitrag von Rudolf » 11.10.2007 12:10

Mal ne Frage

Gibts die Jacken aus Venturi von Schöffel noch???

Benutzeravatar
Oecher Carver
Beiträge: 959
Registriert: 11.11.2006 12:28
Vorname: Detlef
Wohnort: Heinsberg

Beitrag von Oecher Carver » 11.10.2007 13:30

Und ein Hinweis für diejenigen, die auf Billigartikel stehen:

Habe gestern gesehen, dass der "Kik Textil-Diskont" diese Woche Skiklamotten verramscht ... Damenhose/-jacke 14,99 €, Herrensachen 19,99 € ...
Für mich kommt sowas nicht in Frage aber vielleicht interessiert's ja wen ... :-)

P.S.: Typisch, dass die Frauen wieder günstiger wegkommen als die Herren ... irgendwann zahlen Frauen auch nur den halben Skipasspreis ...
Oecher Carver
- 14.-15.04.2012: St. Anton (Arlberg) -

freeriderin
Beiträge: 845
Registriert: 18.08.2003 08:36
Vorname: Kati
Wohnort: in der Ecke Neuss/ Düsseldorf

Beitrag von freeriderin » 11.10.2007 14:00

Oecher Carver hat geschrieben: P.S.: Typisch, dass die Frauen wieder günstiger wegkommen als die Herren ... irgendwann zahlen Frauen auch nur den halben Skipasspreis ...
Warst Du mal beim Friseur???
8)

Antworten