Plagiate bei Skibekleidung der Marke Spyder bei ebay????

Skijacken, -hosen, Handschuhe, Unterwäsche, Materialien und deren Pflege.
Siehe auch Bericht Ski-Bekleidungs-Special
Benutzeravatar
carlgustav_1
Beiträge: 1368
Registriert: 30.11.2005 10:20
Vorname: Martin
Ski: Elan race SL 160, Scott Aztec 175
Wohnort: Der Pott kocht :-)

Beitrag von carlgustav_1 » 31.03.2006 13:57

@bernd: :zs: :zs: :zs: :zs:

du sprichst es mal wirklich aus.

leut denkt doch mal dran: die tatsächlich hohen margen verschwinden ja nicht ausschließlich in den taschen irgendwelcher kapitalisten, sondern entstehen vor allem dadurch, dass die wertschöpfungsprozesse ausserhalb der herstellung im schwellenland, also entwicklung/marketing/vertrieb von hochbezahlten leuten "wie du und ich" im industrieland betrieben werden. wir arbeiten hochbezahlt, um den schotter dann auch wieder teuer auszugeben. anders funktionierts nunmal nicht.

der/die näherin in pakistan/vietnam hat keine 30 tage urlaub und geht NICHT skifahren. und kauft daher sich selbst KEINE spyder jacke ab. fällt der groschen?

wer ums verrecken Spyder haben will, aber dafür kein geld ausgeben will, hat meiner nicht ausschlaggebenden meinung nach einen mächtigen knick in der optik.

grüße, martin
krypton rulez!

Celsius
Beiträge: 16
Registriert: 22.02.2006 07:11
Vorname: Thorsten
Ski: Völkl Racetiger Speedwall SL

Beitrag von Celsius » 31.03.2006 19:56

Mir geht das ganze 'Geiz ist Geil' gehabe auch auf die Nerven, da kann ich Bernd nur Recht geben. Nur im Zeitalter des Internet sind der Markt und die Preise transparenter geworden. Man kann es doch letztendlich keinem Endverbraucher übel nehmen, wenn er versucht ein gleiches Produkt zum günstigsten Preis einzukaufen. Weshalb soll er - um mal bei den Spyder Jacken zu bleiben - eine Jacke für 400,- Eur im Fachgeschäft kaufen wenn er die gleiche Jacke im Internet für 300,- (+10,- Eur Versand) kaufen kann? Es ist auch unbestritten, dass der Fachhandel für die Jacke mehr nehmen muss (Miete, Personal, Lager, ...) nur darauf kann man als Endverbraucher heute keine Rücksicht mehr nehmen. Ich selbst komme aus dem EDV-Bereich und wir betreiben einen eigenen Online-Shop (Adresse lass ich jetzt mal weg, sonst wird dieser Post wegen Werbung gelöscht ;-). Um dort zu bestehen, müssen wir z.T. mit Margen im einstelligen %-Bereich kalkulieren - weil es irgendwo im Internet wieder einen gibt der noch billiger ist. Und wie sollte ich es einem Kunden erklären, dass der Artikel 25% teurer ist wenn er ihn bei mir direkt kauft anstatt ihn online über unseren Shop zu bestellen? Oder soll ich ihm sagen dass ich ihn nicht beraten kann da es sich bei dem Preis um einen Internetpreis handelt? Der Kunde käme nie wieder. In der heutigen Gesellschaft ist es leider so dass nur noch der Preis über den Abschluss eines Geschäfts entscheidet. Damit werden sich wohl die Händler aus allen Sparten abfinden müssen. Ich zumindest kann es mir aus genannten Gründen nicht leisten und würde es auch aus Prinzip nicht machen, aus Solidarität in ein Fachgeschäft zu gehen und dort einen weitaus höheren Preis zu zahlen. Sicherlich ist es ärgerlich für einen Händler wenn sich der Kunde im Fachgeschäft beraten lässt und dann die Ware im Netz bestellt. Nur, ich muss die Kunden auch beraten und gleichzeitig einen Internet-Preis anbieten. Weshalb also soll es berechtigt sein dass die Margen im Sportartikelbereich höher sind als im EDV-Bereich?

Benutzeravatar
carlgustav_1
Beiträge: 1368
Registriert: 30.11.2005 10:20
Vorname: Martin
Ski: Elan race SL 160, Scott Aztec 175
Wohnort: Der Pott kocht :-)

Beitrag von carlgustav_1 » 01.04.2006 11:50

lieber celsius, ich hoffe du hast mich nicht falsch verstanden. natürlich nehme ich es keinem verbraucher ÜBEL wenn er versucht, bei ebay "schnäppchen" zu schiessen. ich habe aber auch keinerlei mitleid, wenn er dabei übers ohr gehauen wird. die gleiche sorte leute fällt wohl auch auf anlagebetrüger rein, die am telefon gigantische renditen versprechen. gier macht blind und doof. wenn das in deiner branche (edv) das beherrschende motiv von kunden und anbietern ist, dann tuts mir wirklich leid, evtl. solltest du den job wechseln, weil das auf die dauer doch nicht befriedigend sein kann.

wie sagt mein boss immer so schön: "die begeisterung über das produkt muss größer sein als das entsetzen über den preis" :D
krypton rulez!

tyrolia91
Beiträge: 72
Registriert: 26.03.2006 16:28
Wohnort: Mannem (Mannheim)

Beitrag von tyrolia91 » 07.05.2006 14:54

Hallo,
ist dringend: weiß jemand, ob es sich hierbei um ein Original handelt? Aufgefallen sind mir Knopf und Streifen in der Mitte, die sahen irgendwie anders aus als auf dem Bild eines normalen Online-Shops:


http://cgi.ebay.de/SPYDER-Ski-Snowboard ... dZViewItem

Vielen Dank für Eure Hilfe!!!

oenologe78
Beiträge: 1370
Registriert: 23.11.2004 18:51
Vorname: Reiner
Ski: Völkl_Katana 191
Wohnort: Neustadt/Weinstrasse
Kontaktdaten:

Beitrag von oenologe78 » 08.05.2006 06:47

Ich würd sagen, das ist kein Orginal. Die Lables sind genau die gleichen wie bei meiner Fälschung, die Jacke sieht aber auf dem Bild auch gut aus.

Ich würd dir raten: Finger weg! Oder suchst du nur eine Schönwetterjacke, dann ist sie nicht schlecht.
Gruß Reiner

tyrolia91
Beiträge: 72
Registriert: 26.03.2006 16:28
Wohnort: Mannem (Mannheim)

Beitrag von tyrolia91 » 08.05.2006 06:50

@ oenologe78:

VIELEN DANK!!!

Da ich meisst bei schlechterem Wetter fahre (besserer Schnee, weniger Leute) wird die Jacke wohl nichts für mich sein.

Außerdem kommt mir nach wie vor dieses Logo und der Streifen in der Mitte komisch vor, beim Original geht der Streifen, soweit ich weiß, bis unter das Logo, hier endet er davor.

Danke nochmal,

tyrolia91

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag