Beitrag
von extremecarver » 13.11.2008 13:56
Finde Hestra auch ziemlich gut. Haltbarkeit finde ich aber auch super, solange man das Leder wirklich auch immer nach jedem Tag ordentlich einwachst. Ich hab einen Army Leather. Generell ziehe ich immer Inner/Outer Combinations vor. Da meine Haende stark schwitzen, tausche ich halt den Liner 2-3x pro Tag aus. Ich mag es einfach nicht wenn die Finger zu kleben beginnen. Das original Futter hab ich noch nie gebraucht, ich schaetze mal dass mir das erst ab -20° und kaelter nicht zu warm ist.
Zum carven ohne Stoecke, ziehe ich richtig dicke Schweißerhandschuhe drueber (Finger abgeschnitten, stattdessen Fahrradschlauch drueber), und in der Handflaeche analog zum Longboarden ein aufgesetzte Kuechenbretter. Eine Zeitlang hatte ich Rope-Tow Protektoren aus Neuseeland zum drueberziehen, das geht auch zum bodycarven. Durch den Kuechenbretteinsatz auf der Handflaeche, gleiten die Handschuhe viel besser ueber den Schnee, und Eisbrocken haun einem nicht geich die Handknochen zusammen. Am besten waere wohl P-Tex dafuer, ist aber schwer zu bekommen. Daher ist mir die Haltbarkeit nicht mehr so wichtig wie frueher. Zum reinen boarden/skifaren mit ab und zu mal ein paar leichten Festhaltepassagen beim Freeriden, reichen die Hestras aber allemal. Obs ausreichen wuerde wenn man als Ski Patroll arbeitet und dauernd haendisch arbeiten muss, weiß ich allerdings nicht, das Leder ist halt schon verdammt weich.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org