Hallo
Wer hat eigene Erfahrungen mit Outlyne gemacht? Im Internet findet man nicht viel über diese noch junge Marke. In welchen Bereich bewegen sich die Jacken? Besonders angetan hat es mir dieses Modell: http://www.outlyne.com/default.asp?V_ITEM_ID=478.
Danke und GRuss
MTH
Outlyne, Erfahrungen?
-
- Beiträge: 2225
- Registriert: 05.01.2003 14:15
- Vorname: urs
- Ski: stöckli
- Wohnort: zürich
- Kontaktdaten:
Re: Outlyne, Erfahrungen?
hallo michaelMTH hat geschrieben:Wer hat eigene Erfahrungen mit Outlyne gemacht? Im Internet findet man nicht viel über diese noch junge Marke. In welchen Bereich bewegen sich die Jacken? Besonders angetan hat es mir dieses Modell: http://www.outlyne.com/default.asp?V_ITEM_ID=478.
ich hab mir letztes jahr eine outlyne gekauft, in etwa die vorläuferin der granit. ich bin davor mehrere jahre eine ungefütterte arc'teryx gefahren, die nach wie vor bei wärmeren temperaturen (und im alltag) im einsatz ist. im letzten januar bin ich damit im regen gefahren und sie hat ähnlich gut mitgemacht, wie die gore-tex (im gegensatz zu den offiziellen jacken einzelner skischulen - tschibo & co.

preislich bewegt sie sich so im mittelfeld, wie etwa schöffel, d.h. bei uns ca. 800 CHF während kjus mittlerweile bei >1'300 CHF angelangt ist. leider wird outlyne mittlerweile auch im fernen osten gefertigt, nachdem die letztjährige kollektion noch aus (ost-)europa stammte. sie bieten ein eher schlichtes, zeitloses design. mir persönlich gefallen z.b. die tschima oder granit besser als alle kjus & co.
dir ist aber bewusst, dass die evla ungefüttert ist?
gruss urs
Re: Outlyne, Erfahrungen?
Hallo
Das war mir beim schreiben des Eintrages noch nicht bewusst, obwohl es ja deutlich auf der Homepage steht
Würdest du sie deswegen nicht empfehlen? Ich dachte an das Zwiebelprinzip, oder liege ich da falsch? Ich habe mir seit Jahren keine Gedanken mehr zu Skijacken gemacht, da ich eigentlich mit meiner alten zufrieden bin, aber so langsam muss eine Neue her. Deswegen bin ich einwenig mit den riesigen Angebot an Jacken überfordert und wie man sich nun am besten anzieht.
Danken und Gruss
Michael
Das war mir beim schreiben des Eintrages noch nicht bewusst, obwohl es ja deutlich auf der Homepage steht

Würdest du sie deswegen nicht empfehlen? Ich dachte an das Zwiebelprinzip, oder liege ich da falsch? Ich habe mir seit Jahren keine Gedanken mehr zu Skijacken gemacht, da ich eigentlich mit meiner alten zufrieden bin, aber so langsam muss eine Neue her. Deswegen bin ich einwenig mit den riesigen Angebot an Jacken überfordert und wie man sich nun am besten anzieht.
Danken und Gruss
Michael
-
- Beiträge: 2225
- Registriert: 05.01.2003 14:15
- Vorname: urs
- Ski: stöckli
- Wohnort: zürich
- Kontaktdaten:
Re: Outlyne, Erfahrungen?
nein, da liegst du nicht falsch. ich fuhr, wie gesagt, die letzten jahre auch mit einer dünnen jacke. du musst einfach eine schicht mehr drunter anlegen. beide prinzipien haben ihre vorteile. bei einer dickeren jacke musst du im tiefen winter im restaurant weniger ausziehen, dafür darfst du im frühjahr kaum mehr als eine dünne schicht anziehen. wenn du wenig frierst, dann sollte eine dünne jacke kein problem sein.MTH hat geschrieben:Würdest du sie deswegen nicht empfehlen? Ich dachte an das Zwiebelprinzip, oder liege ich da falsch?
gruss urs
Re: Outlyne, Erfahrungen?
Hallo
Könntest du mir einen konkreten Vorschlag machen, was du bei -10 Grad anziehen würdest, mit einer umgefütterten Jacke à la Evla?
Ich denke beim Baselayer (Unterwäsche) an etwas von Odlo aus dem X- Warm Angebot. Dann beim Midlayer eine Fleecejacke, nicht? Gibt es dort einen Tipp? Bei Odlo im Angebot sah ich auch ein paar.
Es muss übrigens nicht Odlo sein, bin auch offen für andere Marken.
Danke und Gruss
Michael
Könntest du mir einen konkreten Vorschlag machen, was du bei -10 Grad anziehen würdest, mit einer umgefütterten Jacke à la Evla?
Ich denke beim Baselayer (Unterwäsche) an etwas von Odlo aus dem X- Warm Angebot. Dann beim Midlayer eine Fleecejacke, nicht? Gibt es dort einen Tipp? Bei Odlo im Angebot sah ich auch ein paar.
Es muss übrigens nicht Odlo sein, bin auch offen für andere Marken.
Danke und Gruss
Michael
-
- Beiträge: 2225
- Registriert: 05.01.2003 14:15
- Vorname: urs
- Ski: stöckli
- Wohnort: zürich
- Kontaktdaten:
Re: Outlyne, Erfahrungen?
hallo michaelMTH hat geschrieben:Könntest du mir einen konkreten Vorschlag machen, was du bei -10 Grad anziehen würdest, mit einer umgefütterten Jacke à la Evla?
das ist sehr individuell. ich persönlich bin kein "warmblüter", d.h. ich zieh mich relativ warm an. mit der ungefütterten gore-tex trug ich ein woll-shirt und einen zipper (stärke 260) von icebreaker. darüber dann einen faserpelz (20-jähriger lowe oder neuerer kjus-pulli). wenn's noch kälter oder windiger wurde, kam ev. noch eine dünner rolli dazu. wichtiger schien mir, dass das ganze schön winddicht (also auch beim hals) gehalten wurde.
gruss urs
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 6157 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Flachland123
14.01.2024 21:28
-
- 0 Antworten
- 10338 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ulla
22.03.2023 21:30
-
- 1 Antworten
- 6439 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von GMaster
04.01.2024 16:36
-
- 0 Antworten
- 13929 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Roboter
19.03.2023 21:28
-
-
Erfahrungen mit Wärmesohlen der Firma Heart Company?
von chrbhm » 11.01.2024 12:29 » in SKIFAHREN allgemein - 0 Antworten
- 7765 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von chrbhm
11.01.2024 12:29
-
-
- 33 Antworten
- 45569 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von saschad74
30.04.2023 11:30