Softshell-Jacke als Skijacke ausreichend?

Skijacken, -hosen, Handschuhe, Unterwäsche, Materialien und deren Pflege.
Siehe auch Bericht Ski-Bekleidungs-Special
markman
Beiträge: 51
Registriert: 19.02.2008 14:32

Softshell-Jacke als Skijacke ausreichend?

Beitrag von markman » 27.09.2008 11:19

Hallo,

ich überlege mir, eine neue Skijacke zu kaufen. Nun habe ich einiges über Softshell-Jacken gelesen, auch hier im Forum, bin aber noch nicht schlau geworden, für welche Zwecke ich eher eine Skijacke im herkömmlichen Sinn brauche oder nicht. Es ist auch eine Preisfrage:

Zum Vergleich:

Softshelljacke von Kjus für 220 EUR:
http://www.skixpress.de/catalog/product ... ts_id=1302

Skijacke für 620 EUR:
http://www.skixpress.de/catalog/product ... ts_id=1947

Wenn ich nicht gerade bei - 10 Grad Ski fahren würde, reicht dann eine Softshelljacke aus? Darunter würde ich einen Skirolli tragen und ein langarmiges Unterhemd.
Was kann die Skijacke für das 3-fache "besser"

Gruß,
Markman

Benutzeravatar
Powderalert
Beiträge: 148
Registriert: 10.09.2005 18:05
Wohnort: Gemünden a.d.Wohra

Re: Softshell-Jacke als Skijacke ausreichend?

Beitrag von Powderalert » 27.09.2008 13:14

Von der Isolation würde auch 'ne leichte Softshell reichen.Allerdings wirst du zwangsläufig zum Schönwetterfahrer,wenn's nämlich schneit oder regnet oder man in die Varianten will siehst du ziemlich alt aus.Dann ist man mit 'ner vernünftigen Skijacke besser bedient.Hier hat man Taschen wo sie hingehören,auch im hinblick auf's tragen eines Rucksacks,Schneefang,Skipasstasche am Ärmel u.v.m..
Es muss aber nicht eine für 600 €uro sein,das ist schon heftig,für 300-400 €uro kriegst du schon was brauchbares.
Stöckli Laser SL 11/12 165
Stöckli Rotor 06/07 169

Benutzeravatar
sirhay
Beiträge: 496
Registriert: 17.01.2008 13:43
Vorname: Thomas
Ski: Nordica GSR, Blizzard Brahma, Head Ispeed Pro
Wohnort: Ulm

Re: Softshell-Jacke als Skijacke ausreichend?

Beitrag von sirhay » 27.09.2008 13:58

Bin letzten Winter oft mit einer Softshelljacke gefahren. Darunter ein Fleece und ein t-shirt.
Reicht meiner Meinung für den Pisteneinsatz völlig aus, auch noch bei -10°. Leichter Schneefall ist auch kein Problem und bei Regen machts doch eh keinen richtigen Spass mehr. Viel Platz zum verstauen hast du allerdings nicht. Aber für Liftkarte, Geldbeutel und Handy reichts.

Zum Freeriden oder extremeren Minustemperaturen würde ich dann doch zu einer Skijacke greifen.
Kommt wie gesagt auf dein Einsatzgebiet an.

markman
Beiträge: 51
Registriert: 19.02.2008 14:32

Re: Softshell-Jacke als Skijacke ausreichend?

Beitrag von markman » 27.09.2008 14:45

Hallo,

besten Dank für die Antworten. Platz sollte für Handy, Liftkarte und Geld da sein, eventuell auch ein Schlüssel oder dergleichen. Dann werde ich mich mal auf die Suche machen, ich finde, dass man mit den Softshelljacken und nicht so "dick" aussieht, einfach sportlicher.

Gruß
Markman

Benutzeravatar
sirhay
Beiträge: 496
Registriert: 17.01.2008 13:43
Vorname: Thomas
Ski: Nordica GSR, Blizzard Brahma, Head Ispeed Pro
Wohnort: Ulm

Re: Softshell-Jacke als Skijacke ausreichend?

Beitrag von sirhay » 16.10.2008 20:01

So hatte heute mal Gelegenheit oben ganannte Softshelljacke von Kjus anzuprobieren.
Sie sieht toll aus, ist sehr Figurbetont (Bauchansatz kommt gut raus :D ), aber sehr dünn und hat wenig Platz für mitzuführende Dinge. Für mich nur zu empfehlen bei absolut schönem Wetter und höheren Temperaturen.
Für "Normalwetter" solltest nach was dickerem (z.B. North Face) ausschau halten.

markman
Beiträge: 51
Registriert: 19.02.2008 14:32

Re: Softshell-Jacke als Skijacke ausreichend?

Beitrag von markman » 17.10.2008 17:27

sirhay hat geschrieben:So hatte heute mal Gelegenheit oben ganannte Softshelljacke von Kjus anzuprobieren.
Sie sieht toll aus, ist sehr Figurbetont (Bauchansatz kommt gut raus :D ), aber sehr dünn und hat wenig Platz für mitzuführende Dinge. Für mich nur zu empfehlen bei absolut schönem Wetter und höheren Temperaturen.
Für "Normalwetter" solltest nach was dickerem (z.B. North Face) ausschau halten.
Hm, aber gut aussehen ist ja auch wichtig :-) Ich denke, ich hole mir die Jacke, denn zum Joggen oder Radfahren jetzt im Herbst bei ein paar Grad über Null wäre sie dann auch multifunktionell einzusetzen.

Gruß,
Markman

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3541
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Softshell-Jacke als Skijacke ausreichend?

Beitrag von extremecarver » 18.10.2008 18:40

Zum Pistenfahren reicht IMHO jedes sogenannte Softshell aus (unter echten Softshells verstehe ich was anderes als die Industrie, mit einem echtem Softshell kann man auf jeden Fall auch bei -20° noch gut fahren). Ich fahre bei schoenem Wetter bis -5° recht hauefig mit einer 35€ 2117 Fleecejacke. Drunter ziehe ich je nach Wetter entweder nur ein Brynje Netzunterhemd, oder auch mal zusaetzlich noch ein langaermiges Zusatzunterhemd oder Fahrradhemd.
Mein Prinzip ist aber auch: Weniger ist mehr.... - Lieber mal ein bisserl kalt als den Schweiß nicht rauszubekommen weil man zu viel anhat. Dann wirds meist noch kaelter.

Bei schlechtem Wetter oder wenns mal durch den Wald geht, zum snowboarden, etc... - kommt fuer mich jedoch eigentlich nur meine Rossi Airvantage Jacke in Frage. Ohne Airvantage wuerde ich aber noch mehr Softtouchzeugs fahren. Schade dass Airvantage - IMHO hauptsaechlich wegen dem hohen Preis - sich nicht durchgesetzt hat. Etwa 10° die man mit Airvantage ausgleichen kann, schafft man eben mit keinem anderem Feature.

Wichtig finde ich auch, keine dunkle Kleidung zu tragen. Sonst ists bei Sonnenschein noch waermer, und bei Wolken umso kaelter.....
Viel wichtiger als gutes Obermaterial ist eh a gute Unterwaesche. Und da geht IMHO nichts ueber Brynje.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Re: Softshell-Jacke als Skijacke ausreichend?

Beitrag von Martina » 18.10.2008 21:34

Da denke ich aber doch, sich so die meisten - auch ich - den A**** abfrieren würden...

Guido
Beiträge: 645
Registriert: 15.03.2006 23:30
Vorname: Guido
Ski: Edelwiser Swing
Ski-Level: 78
Wohnort: Bot

Re: Softshell-Jacke als Skijacke ausreichend?

Beitrag von Guido » 19.10.2008 18:01

Also ich bin den ganzen Winter nur mit einer Softshell gefahren, hat gereicht.

Aber mal eine Frage zu Gore-Tex Softshells: Wie Wasserabweisend sind die tatsächlich? Genau wie Hardshells oder Performance Shells?

Benutzeravatar
ulli1
Beiträge: 911
Registriert: 12.03.2006 15:24
Vorname: :-)
Ski: EW Swing - Elan SLX - Brenter Snowbike
Ski-Level: 6
Skitage pro Saison: 10
Wohnort: 54°49'9" N 09º33'5" E kurz v d packeisgrenze

Re: Softshell-Jacke als Skijacke ausreichend?

Beitrag von ulli1 » 20.10.2008 08:07

habe meine softshell jacke zufällig vor 2 Jahren entdeckt, und bin äußerst zufrieden damit.
im sommer bei naesse benutze ich sie sogar als segeljacke, da sie für eine softshell mit 10.000mmm wassersäule sogar als wasserdicht gilt, was ich bei vielen teureren modellen wie mammut, wolfskin etc. vermisse.
beim skilaufen trage ich in der regel nur ein kurzärmeliges funktionsshirt drunter, lediglich bei großer kälte zusätzlich ein 100er langarmfleece.

schaust du hier preis: 159,-€
Ulli

Antworten