Erfahrungen mit Jack Wolfskin SNOW SPORTS

Skijacken, -hosen, Handschuhe, Unterwäsche, Materialien und deren Pflege.
Siehe auch Bericht Ski-Bekleidungs-Special
Benutzeravatar
Mike_O.
Beiträge: 6
Registriert: 15.01.2008 19:50

Erfahrungen mit Jack Wolfskin SNOW SPORTS

Beitrag von Mike_O. » 18.02.2008 20:32

Hi,

ich habe mir am Wochenende im WSV neue Skiklamotten gegönnt. Meine sieben Jahre alte Colmar-Jacke ist zwar so schlecht noch nicht, ihr fehlen aber mit Blick auf den anstehenden Kanada-Tripp u.a. so wichtige Features wie Schneefang, Membrane oder Recco-Reflektor.

Entschieden habe ich mich letzten Endes für das Snow Star Jacket und die Snow Line Pants von Jack Wolfskin. Den Ausschlag gegenüber Ziehner, Schöffel und Co. gaben bei der Jacke u.a. der verlängerte Rücken, der leichte, griffige und (vom Gefühl her) robuste Stoff, sowie 20.000er Wassersäule und Dampfdurchlässigkeit. Nicht zu vergessen natürlich der wirklich sehr günstige Preis. :-D

Nun kenne ich Wolfskin zur Genüge aus dem Outdoorbereich und bei günstigen Angeboten kann man nicht viel falsch machen. Die Snow Sports Linie ist mir aber nicht geläufig.

Okay, der Zeitpunkt des Kundigmachens im Nachhinein ist nicht sonderlich glücklich gewählt, hat aber auch einen Grund.

Die Jacke ist mit dem sog. Jet Vent-System ausgestattet, aufstell- und regulierbare Luftein- und Auslässe mit Reißverschluss zur flexiblen Steuerung des Bekleidungsklimas (Werbetext). Diese Öffnungen befinden sich knapp unterhalb des Achselbereiches auf der Vorder- und Rückseite der Jacke, sind mit Mesch hinterlegt und die Reißverschlüsse mit einer Klappe abgedeckt. Und hier sehe ich ein mögliches Problem.

Wie der Name Jet Vent schon sagt, wirken die Öffnungen wie eine Düse, durch die (zu) warme Luft von kühlerer herausgedrückt wird. Sind die Reißverschlüsse geschlossen, fängt sich aber der (Fahrt-) Wind und damit möglicherweise auch Schnee oder Regen immer noch in den Klappen, da diese nicht durch Klett o.ä. fixiert werden können. Die Reißverschlüsse sind nicht gedoppelt oder verschweißt und ich befürchte, hier könnte sich eine Kältebrücke oder ein Nässestau ergeben.

Hat jemand diesbezüglich oder mit der Snow Sports-Linie von Jack Wolfskin im Allgemeinen Erfahrungen gemacht?

Gruß
Frank

Benutzeravatar
CarvingKarlos
Beiträge: 218
Registriert: 24.02.2006 09:54
Vorname: Karl
Ski: Völkl Deacon 84
Ski-Level: 83
Skitage pro Saison: 14
Wohnort: südliches Niedersachsen

Beitrag von CarvingKarlos » 19.02.2008 21:19

Hallo Frank,

hatte in der vorherigen Saison eine Jacke von Wolfskin mit dem Jet Vent System und keinerlei Probleme damit, auch nicht Anafng März wo ich 8 Stunden bei heftigsten Schneefällen unterwegs war. Scahen sind meiner Meinung nach in Ordnung.

Ciao
Karl
Saison 21/22 6 Tage Silvretta-Montafon
8 Tage Zauchensee to come

Benutzeravatar
Mike_O.
Beiträge: 6
Registriert: 15.01.2008 19:50

Beitrag von Mike_O. » 22.02.2008 23:36

Danke Karl!

Ab morgen folgt die Probe auf's Exempel. Eine Woche Banff, mal sehen, ob die Klamotten sich bewähren. :wink: :-D

Gruß
Frank

Benutzeravatar
ergu
Beiträge: 25
Registriert: 20.11.2007 12:00
Vorname: Andreas
Ski: Head Supershape iSpeed
Wohnort: Berlin

Beitrag von ergu » 29.02.2008 20:06

Hallo Frank,

ich hatte letzte Saison eine Wolfskin Cruiser Jacket, die ich nach der Saison wieder verkauft habe. Bei nassen/feuchten Bedingungen war die Jacke von innen immer klatschnass. Ich habe sowas noch nicht erlebt. Die Jacke habe ich original bei Karstadt Sport gekauft, war also kein Fake.

Ich hoffe, dass du trotzdem viel Spass mit deinen Sachen hast. Ach ja - ich habe mir die neue Kollektion bei Karstadt Sport angeschaut und den Eindruck, dass sich das Material zur letzten Saison leicht verändert hat. Vielleicht ging es ja mehreren so wie mir.

Gruß
Andreas

Benutzeravatar
Mike_O.
Beiträge: 6
Registriert: 15.01.2008 19:50

Beitrag von Mike_O. » 03.03.2008 21:16

Nach insgesamt sechs Tagen auf vier verschiedenen Pisten in den Kanadischen Rockys und der etwas unsanften Landung gestern Mittag in Frankfurt hier ein kurzes Resümee über meine textile Ausrüstung.

Snow Star Jacket Men von Jack Wolfskin - komfortabel geschnittene, funktionelle Jacke. Leider ohne Ärmel-Gamaschen für Freeride. Der Kragen versucht sich mitunter als Windfang, dann läuft es einem im wahrsten Sinne des Wortes "kalt den Rücken runter". Etwas Abhilfe verschafft hier der im Rücken eingearbeitete Halswärmer. Trotz angegebener Wasserdampfdurchlässigkeit von 20.000g/m²/24h war die Jacke Innen eigentlich immer feucht. Bei körperlicher Inaktivität, z.B. im Lift, je nach Windstärke etwas kühles bis kaltes Gefühl an Brust und Rücken. Wenn man pingelig ist, kann man noch die viel zu kleine Handytasche kritisieren.

Snow Line Pants Men von Jack Wolfskin - bequem geschnittene Hose ohne Rückenlatz oder Träger. Klettverschlüsse am Schneefang nerven, wenn sie in den Skisocken hängen bleiben. Nach unten schließende Hosentaschen-Reißverschlüsse gewöhnungsbedürftig. Absolutes no go ist der Plastikdruckknopf ohne Sicherungshaken und die "selbstöffnende" Gürtelschnalle. Unter Druck geben beide schnell nach, so dass man sich eigentlich nach jeder Abfahrt neu richten muss. Zum Glück hatte ich noch meine alte Oxbow-Hose dabei.

Unterwäsche von Odlo - an der gibt es meinerseits nichts auszusetzen

Funktionsrollis von Odlo - dito

Unterwäsche von Etirel - gute Funktion, Oberteile im Rücken allerdings viel zu kurz geschnitten

Skisocken von Falke - Nr.1 etwas zu dünn, kann kalte Füße geben. Nr.2 für mich optimal, warm, sehr gute Passform und keinerlei Druckstellen oder Reiben.

X-Socks - soll angeblich mit zum Besten gehören, fiel bei mir aber durch. Der dünne, netzartige Stoff zwischen den Verstärkungen rieb wie Sandpapier, trotz auch zum Laufen geschlossener Skischuhe.

Handschuhe Gerlos GT 2 in 1 von Ziener - GORE-TEX® Handschuhe mit GORE™ 2 in 1 Technologie. Morgens das Warmfutter, danach für besten Grip das Fach direkt über der Lederinnenhand. Etwas fummelig, wenn der Innenhandschuh feucht ist, trocknet dafür aber sehr schnell. Stulpe könnte für dickere Ärmelabschlüsse etwas weiter sein.

Nicht ganz Textil, aber nicht minder wichtig:

Helm Uvex x-ride motion - exzellente Passform mit guter Belüftung, trotzdem nicht kalt, nie mehr ohne

Rückenprotektor Dainese Nextwave - sehr gute Passform, trägt nicht auf und behindert nicht. Je nach Körperbau kann der Nieren- zum Brustgurt mutieren. :D

Da ich meine Wolfskin-Klamotten ebenfalls bei Karstadt Sport gekauft habe, werde ich dort mal vorstellig. Zumindest die Hose ist grenzwertig. Den Rest behalte ich. :-D

Gruß
Frank

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag