ich habe mir am Wochenende im WSV neue Skiklamotten gegönnt. Meine sieben Jahre alte Colmar-Jacke ist zwar so schlecht noch nicht, ihr fehlen aber mit Blick auf den anstehenden Kanada-Tripp u.a. so wichtige Features wie Schneefang, Membrane oder Recco-Reflektor.
Entschieden habe ich mich letzten Endes für das Snow Star Jacket und die Snow Line Pants von Jack Wolfskin. Den Ausschlag gegenüber Ziehner, Schöffel und Co. gaben bei der Jacke u.a. der verlängerte Rücken, der leichte, griffige und (vom Gefühl her) robuste Stoff, sowie 20.000er Wassersäule und Dampfdurchlässigkeit. Nicht zu vergessen natürlich der wirklich sehr günstige Preis.

Nun kenne ich Wolfskin zur Genüge aus dem Outdoorbereich und bei günstigen Angeboten kann man nicht viel falsch machen. Die Snow Sports Linie ist mir aber nicht geläufig.
Okay, der Zeitpunkt des Kundigmachens im Nachhinein ist nicht sonderlich glücklich gewählt, hat aber auch einen Grund.
Die Jacke ist mit dem sog. Jet Vent-System ausgestattet, aufstell- und regulierbare Luftein- und Auslässe mit Reißverschluss zur flexiblen Steuerung des Bekleidungsklimas (Werbetext). Diese Öffnungen befinden sich knapp unterhalb des Achselbereiches auf der Vorder- und Rückseite der Jacke, sind mit Mesch hinterlegt und die Reißverschlüsse mit einer Klappe abgedeckt. Und hier sehe ich ein mögliches Problem.
Wie der Name Jet Vent schon sagt, wirken die Öffnungen wie eine Düse, durch die (zu) warme Luft von kühlerer herausgedrückt wird. Sind die Reißverschlüsse geschlossen, fängt sich aber der (Fahrt-) Wind und damit möglicherweise auch Schnee oder Regen immer noch in den Klappen, da diese nicht durch Klett o.ä. fixiert werden können. Die Reißverschlüsse sind nicht gedoppelt oder verschweißt und ich befürchte, hier könnte sich eine Kältebrücke oder ein Nässestau ergeben.
Hat jemand diesbezüglich oder mit der Snow Sports-Linie von Jack Wolfskin im Allgemeinen Erfahrungen gemacht?
Gruß
Frank