Ski Bekleidung in den USA oder Kanada bestellen.

Skijacken, -hosen, Handschuhe, Unterwäsche, Materialien und deren Pflege.
Siehe auch Bericht Ski-Bekleidungs-Special
Alek
Beiträge: 90
Registriert: 31.08.2004 11:17
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von Alek » 06.10.2004 22:55

Hallo Zusammen,

ich verstehe schon was gemeint ist mit "einheimisch" kaufen, aber auch wenn Deutschland kein "Billiglohnland" ist, gibt es auch hier bereits Menschen die "Billiglohn" bekommen.

Doch Sorry,
ich sehe gerade, dass es den "Giro.9" Helm in den USA für 77,-$ gibt!!! Bei Sportcheck in Deutschland wollen die dafür 129,- Euro haben!!!

Manchmal reicht es einfach. Ich denke, dass ich eine Bestellung in den USA wagen möchte. Wenn alles gelaufen ist werde ich darüber berichten.

Vielen Dank an Alle die sich beteiligt haben.

Gruß, Alexander.

KOSTI
Beiträge: 1802
Registriert: 08.06.2001 02:00
Wohnort: München

Beitrag von KOSTI » 07.10.2004 10:36

Alek hat geschrieben: Doch Sorry,
ich sehe gerade, dass es den "Giro.9" Helm in den USA für 77,-$ gibt!!! Bei Sportcheck in Deutschland wollen die dafür 129,- Euro haben!!!

Manchmal reicht es einfach. Ich denke, dass ich eine Bestellung in den USA wagen möchte. Wenn alles gelaufen ist werde ich darüber berichten.
da bin ich mal gespannt, weil das dem fall meines spezls nahe kommt, der hat sich nen leedom helm in usa geordert (preis deutschland gut 100€ (wenn lieferbar).
usa:
ca. $65 helm
ca. $25 versand
= $90 = 72€
+ ca. €30 zoll/... (bei paketabholung bei der post)
= 102€
circle | head rs | k2 seth pistol 179
und den hier http://www.freeride.eu/img/review/large/1005.jpg

beate
Beiträge: 4352
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Beitrag von beate » 07.10.2004 15:39

(Hab in Australien dauern San Pellegrino und Evian als Mineralwasser vorgesetzt bekommen. Haute mich voll aus den Socken. Konnte echt nicht verstehen, wieso die nicht Valser und Henniez anbieten...
:o
:lol: :lol: :lol:
Beate

Alek
Beiträge: 90
Registriert: 31.08.2004 11:17
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von Alek » 08.10.2004 11:40

Hallo Kosti,

was ist bitte ein"spezl" oder "spezls"?

Gruß, Alexander.

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8387
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe » 08.10.2004 11:52

Alek hat geschrieben:... was ist bitte ein"spezl" oder "spezls"?
"a spezl" hat nix mit Brezl zu tun, sondern ist ein Kumpel, Freund, guter Bekannter ;-)
Uwe

Gast

Beitrag von Gast » 08.10.2004 11:59

Hallo Uwe,

ja klar hätte ich mir ja denken können. :) Danke.

Gruß, Alexander.

Mumbasic
Beiträge: 13
Registriert: 05.02.2003 12:48

Beitrag von Mumbasic » 03.11.2004 21:26

Also, wenn man in den USA Sachen bestellt dann gibt es unterschiedliche Sätze für den Zoll. So ist Leder bei über 10% und Golfschläger bei 3%. Der Wert wird Anhand der Zolldeklaration ermittelt (Warenwert ohne Transportkosten).

Zu diesem ermittelten Wert kommt dann noch 16% MWSt dazu. Für viele Sachen lohnt sich so etwas. Was relativ billig ist, die Ware in den USA kaufen und an eine US Adresse verschicken lassen (nur sinnvoll für Staaten ohne Steuer gegenüber dem Online-Shop). Die (an die man die Ware geschickt hat) packen die Ware um und schreiben Geschenk als Inhalt. Aufpassen muß man beim versichertem Paket, der Zoll nimmt dann den versicherten Wert als Basis für den Zoll.

Generell USD Wert * 1.1 * 1.16 + Transportkosten = was Du zahlen musst

Ich hoffe es war einigermaßen verständlich.

Gruß

Benutzeravatar
Ramon 23
Beiträge: 702
Registriert: 06.11.2006 00:09
Vorname: Nils
Ski: VR
Wohnort: Riethnordhausen/Thüringen

Beitrag von Ramon 23 » 18.09.2007 22:05

Hab dieses alte Thema aus gegebenen Anlass mal wieder rausgekramt :D
In einem anderen Thread such ich nach einer Jacke von TNF für meine Frau. Hab nun nach den Tipps hier mal bei Globetrotter Sonderbestellung nachgefragt. Jacke soll 550 EURO kosten :o :o
Im Internet hab ich jetzt gesehen das sie in USA für 500 Dollar verkauft wird.
Vielleicht weiss ja jemand ob sich sowas aktuell lohnt und vor allem wie es funktioniert. Ich hab da überhaupt keine AHNUNG von.
Ansonsten lass ich's halt :oops:

Gruss Nils

Benutzeravatar
Hendrik
Beiträge: 503
Registriert: 28.11.2002 09:45
Vorname: Hendrik
Ski: heißt Uwe
Ski-Level: 3
Wohnort: 3km südlich von München

Beitrag von Hendrik » 19.09.2007 08:32

Moin!
Steht doch schon alles oben. Zunächst musst du einen Händler finden der dir die Jacke nach Deutschland schickt und den du per Kreditkarte oder Paypal bezahlen kannst, dass ist gar nicht so einfach oder oft teuer.
Dann rufst du beim nächsten Zollamt an und fragst nach dem Zollsatz für die Jacke. Bei 10% Zoll und 40$ Versandkosten würde die Rechnung so aussehen:
(500$+40$)*(0,72€/$)*1,10(Zoll)*1,19(USt)=510,50€

Die Bank nimmt dann meistens noch 1 bis 2% für den Auslandseinsatz bzw. die Fremdwährung. Wenn es nicht verzollt werden sollte bist du mit 389€ ganz gut dabei. Das ganze wird aber sehr witzlos, wenn die Jacke nicht passen sollte oder defekt ist.
Skifahren statt surfen!

Benutzeravatar
Ramon 23
Beiträge: 702
Registriert: 06.11.2006 00:09
Vorname: Nils
Ski: VR
Wohnort: Riethnordhausen/Thüringen

Beitrag von Ramon 23 » 19.09.2007 10:13

Danke für deine Antwort. Hab mir den Thread schon genau durchgelesen.
Kann ja sein es hat einer aktuell positive Erfahrungen mit sowas.
Wenn die Jacke nicht passt oder andere Sachen damit sind ist schon klar.
Das Risiko bei dem Preis ist mir auch zu hoch.
Wollt halt nur mal gefragt haben :-D

Gruss Nils

Antworten