Superanfänger: Outdoor-, Ski-, oder Snowboardkleidung?

Skijacken, -hosen, Handschuhe, Unterwäsche, Materialien und deren Pflege.
Siehe auch Bericht Ski-Bekleidungs-Special
Benutzeravatar
Lothar
Beiträge: 839
Registriert: 20.01.2006 15:07
Vorname: Lothar

Beitrag von Lothar » 07.02.2007 11:40

Noch mal zum Reparaturthema: Ich hatte einfach mal bei Schöffel angefragt was denn vom Hersteller in einem solchen Fall empfohlen wird. Schöffel gibt mir als Info, dass sie einen Reparaturservice anbieten, allerdings Einsendung/Rücksendung nur über den Fachhandel, Kostenvoranschlag auch nur über den Fachhandel, also ziemlich kompliziert :roll:
Dort würde wohl ein Stück Stoff von aussen mit einer Maschine verschweisst ohne die Membram zu verletzen. Das ganze Prozedere hört sich aufwendig und teuer an, ist mir glaube ich eine Hose nicht wert zumal es wohl immer wieder kleine Macken geben wird. Ich glaube ich bestelle Segelflickzeug...

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 07.02.2007 14:26

Ich klebe die Sachen übrigens immer mit diesem selbstklebenden Nylonflicken, die man im Kurzwarengeschäft bekommt. Mir scheint, an die kommt man leichter ran als an das Segelflickzeug. Bisher hat das immer prima gehalten.
Ich habe damit auch die Nähte der Skijacke meiner Tochter abgeklebt.
Übrigens flicke ich auch Zelte damit.
Ansonsten gibt es in vielen "Outdoorshops" auch Zeltflickzeug, das geht auch, um Kleider zu flicken.

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3541
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von extremecarver » 08.02.2007 10:52

Also zum Kleben gibts Karosseriekleber - sprich Sikaflex. Das hält und hält.
Wird von Snowboardern gerne zum Handschuhkleben verwendet. Atmungsfähigkeit dort wo Sikaflex natürlich NULL.

Ich hab zurzeit Rossignol 3 Lagen Gore XCR 2-Way Stretch Material in der Hose und die Hält selbst dauerhaftes schleifen im Schnee aus. Selbst am Knie dass ich immer in den Schnee drücke noch immer kein Abrieb. Hält selbst Dornen und Baumkontakt aus, da hatte ich allerdings Schnitte auf der Haut aber der Stoff hat nichts abbekommen. Super dünn und trotzdem bis so -10° in Sonne ohne lange Unterhose. Schatten und -20 mit einer langen Unterhose auch im Sessel. Stum, Schneefall und -30 - tja da hat nur noch eine lange Winterradelhose unten drunter geholfen.

Jacke - IMO das beste ist eine Airvantage Jacke oder ungefüttert und Airvantage Gilet - das wird aber dann etwas teurer. Auch 100% zu empfehlen währe Arc'Teryx - bessere Qualität gibts kaum zu kaufen.

Für Kostenmäßig vernünftige Ausrüstung würde ich aber mal eine einfache ungefütterte leichte Gore-Tex Jacke empfehlen mit SCHNEEFANG und falls du Freeriden willst unbedingt Trägerhose oder noch besser Latzhose mit Gore-Tex damit kein Schnee reinkommt. Die Hose sollte im unteren Bereich verstärkt sein damit die Skikanten sie nicht aufschneidet
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

Benutzeravatar
Herbert Züst
Beiträge: 1784
Registriert: 16.12.2005 14:56
Vorname: Herbert
Ski: Edelwiser Swing, Stöckli Laser CX KesslerPhantom
Ski-Level: 95
Skitage pro Saison: 45
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Herbert Züst » 09.02.2007 14:37

Also zum Kleben gibts Karosseriekleber - sprich Sikaflex. Das hält und hält.
Das mit diesem Geschmiere meinst du aber nicht wirklich ernst oder ?

@ Martina
Wenn man Segeln als weiteres Hobby hat sind die Segelflicken nicht schwer zu erreiche (Sind in der Rep. Kiste auf dm Boot) und diese halten (auch auf dem Zelt) doch einiges besser als Tante Emmas Nylon-Flicken.

Gruss Herbert

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3541
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von extremecarver » 09.02.2007 15:18

Herbert Züst hat geschrieben:
Also zum Kleben gibts Karosseriekleber - sprich Sikaflex. Das hält und hält.
Das mit diesem Geschmiere meinst du aber nicht wirklich ernst oder ?
Gruss Herbert
Doch, etwa 50% aller Snowboarder die ich kenne vertrauen ihren Handschuhen Sikaflex oder ähnliches Geschmiere an. (Ich hab extra Schutzteile aus Neuseeland wegen Rope Tows die dasselbe tun, aber hab eine Packung Sikaflex schon bereitliegend falls doch was kaputt gehen sollte.).

Da gibts schon lange Threads drüber wie man am besten mit Sikaflex seine Kleidung repariert. (welche Stellen vorher abtapen,......).
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

Antworten