Skijacken vom Kaffeeröster?

Skijacken, -hosen, Handschuhe, Unterwäsche, Materialien und deren Pflege.
Siehe auch Bericht Ski-Bekleidungs-Special
Benutzeravatar
Andvari
Beiträge: 98
Registriert: 24.03.2006 16:17
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Andvari » 21.11.2006 12:24

mon0 hat geschrieben:Also die Frage ist doch, ob man die von mir vorgeschlagenen Sache bedenkenlos kaufen kann oder ob das Schrott ist. Oder ob die Sachen qualitätsmäßig eben kaum über Tchibo stehen, dann kann ich auch die kaufen (obwohl die immer so weit geschnitten sind).
Thermozeugs für drunter habe ich ausreichend, weil ich auch im Winter radfahre. Ich blick halt bei den ganzen verschiedenen Modellen nicht mehr durch.
Absolut. Ich habe auch eine Ziener Jacke und die Hose ist von maier sport. Ich denke bei der Hose ist es vielleicht nicht schlecht die HEAD zu nehmen. Man hockt am Anfang schon auch mal auf dem Hintern. Und dann hast was was du auch später noch locker anziehen kannst weil es einfach eine gewisse Qualität hat.

Was die Tschibo Jacken angeht. Ich halt von denen nicht so viel. Die eigenen Erfahrungen waren nicht so berauschend. Hab mir eine vor knapp 3 Jahren gekauft. Als billige Zweitjacke. Und hab die dann mal zum fahren angezogen als das Wetter naja so zwischen Regen und Schneeregen und Schnee war. Die war nach knapp drei stunden durch. (war übrigens die beige/schwarze mit dem pelzbesatz). Fand ich jetzt persönlich nicht so toll.

Über die Tschibo Hosen kann ich nicht viel sagen. Ich hab mir mal die Jethose gekauft (zusammen mit der Jacke) aber die trag ich eh nur bei schönem Wetter. Und da ist sie super.

Ziener und Maier Sport sind zum Beispiel erschwingliche Marken die durchaus eine gewisse qualität bieten. Ich denke (ohne jetzt Textilfachmann zu sein) dass eine 5000 mg wassersäule schon drin sein sollte. Aber schau dich doch mal bei ebay um. Da gibts neben den ganzen Spyder Fakes auch immer mal wieder schöne Jacken zu einem guten Preis.

:wink:

Benutzeravatar
Sandmann
Beiträge: 526
Registriert: 20.03.2006 09:40
Vorname: Thomas
Ski: Edelwiser

Beitrag von Sandmann » 21.11.2006 12:25

mon0 hat geschrieben:
Christoph-Wien hat geschrieben:Für eine Woche zerbrich Dir nicht den Kopf über Wassersäulen. Kauf Dir was nettes, günstiges, genieß den Skiurlaub und das Ersparte investier in ein paar nette Abende!
Sind denn die von mir genannten Sachen auch vernünftig? Also die Head-Hose oder die Ziener Sachen. Ein bischen Qualität bin ich ja bereit zu bezahlen :)
Und kannst du mir sagen, was der Unterscheid zwischen Softshell und einer "echten" Skijacke ist?
Softshell?

:gdh: http://www.globetrotter.de/de/beratung/ ... ef69e30a34

Benutzeravatar
Oecher Carver
Beiträge: 959
Registriert: 11.11.2006 12:28
Vorname: Detlef
Wohnort: Heinsberg

Skijacken vom Kaffeeröster?

Beitrag von Oecher Carver » 21.11.2006 12:26

Hallöchen,

also ich bin seit 2003 so 15 Tage im Jahr mit Skiern unterwegs und habe mir damals, als bevor ich zum ersten Mal in Skiurlaub war, auch Skikleidung von Tchibo gekauft...

Und trage sie immer noch !!!

Das Schlechteste an den Tchibo-Sachen ist eigentlich, dass die aktuellen Modelle "jeder zweite Depp" trägt und daher begegneten mir im ersten Jahr etliche mit dieser Jacke. Mittlerweile hat das zum Glück nachgelassen :-)

Ich habe zwar auch schon überlegt, mal was Neues zu kaufen, träum auch irgendwo von Spyder, Schöffel & Co., aber wenn ich realistisch bleibe, dann reicht mir diese Kleidung.

Und ich bin bisher auch sehr zufrieden und habe auch schon echt kalte Tage auf Gletschern wie Saas-Fee oder Hintertux ausgehalten ...

Von daher man selbst wissen, was wieviel Geld man dafür investieren möchte ...

Grüße aus Aachen
Oecher Carver
- 14.-15.04.2012: St. Anton (Arlberg) -

Benutzeravatar
Christoph-Wien
Beiträge: 1305
Registriert: 18.11.2004 12:02
Vorname: Christoph
Ski: Edelwiser Swing&182er&Scott 182
Ski-Level: 17
Wohnort: Wien

Beitrag von Christoph-Wien » 21.11.2006 12:32

Ok Ok Ok Ok...ich schreib ja schon.

Softshell: Ein windundurchlässige, aber wasserdurchlässige dünne, mehr oder minder am Körper anliegende Jacke. Würde ich mir nicht kaufen, besser hab ich mir nicht gekauft. Für sonnige, warme Tage im Frühjahr. Viel Bewegungsfreiheit, eine Art Outdoortrainingsjacke.

Was Du brauchst ist eine wasserdichte Skijacke. 2 Varianten: Entweder eine gefütterte Skijacke oder ein Schichtsystem. Ich empfehl Dir auf jeden Fall ein Schichtsystem, also eine dünne XXX-Tex Jacke mit einzippbarem Fleece. Je nach Temp ziehst du dann noch ein extra Fleece drunter oder nicht. Billig und 365 Tage tragbar.

Ich hab Sachen mit Sherpatex (Klingt auch geil...so ich als Sherpa) www.sherpaoutdoor.at

Billig und funktionell, noch dazu ein Fair Trade Produkt (angeblich).
Apres ski mäßig allerdings nicht der Oberhammer, solltest Du mit perfekter Performance auf der Piste ausgleichen.

Ich hab sogar extra nachgesehen für die Wassersäulenspezialisten: 12.000 mm und Dampfdurchlässigkeit von 5.000 mvt???g,m3/24h....Vielleicht kann mir wer sagen ob das gut ist oder nicht?

Wichtiger wäre: Eine gute, nicht beschlagende Brille, gute Handschuhe (da ist Tschibo bzw Eduscho nicht gut..), gute Socken etc..

LG

Christoph

mon0
Beiträge: 12
Registriert: 21.11.2006 11:12

Beitrag von mon0 » 21.11.2006 12:34

Danke euch soweit. Also ich denke, dass ich die Hose von Ziener/Head kaufen werden. Die Jacke von Tschibo werde ich aber mal bestellen (für 99 €) und dann mal sehen. Die richtigen Skijacken sind mit teilweise über 200 € wirklich deftig.

mon0
Beiträge: 12
Registriert: 21.11.2006 11:12

Beitrag von mon0 » 21.11.2006 12:40

Christoph-Wien hat geschrieben:Ok Ok Ok Ok...ich schreib ja schon.

Softshell: Ein windundurchlässige, aber wasserdurchlässige dünne, mehr oder minder am Körper anliegende Jacke. Würde ich mir nicht kaufen, besser hab ich mir nicht gekauft. Für sonnige, warme Tage im Frühjahr. Viel Bewegungsfreiheit, eine Art Outdoortrainingsjacke.

Was Du brauchst ist eine wasserdichte Skijacke. 2 Varianten: Entweder eine gefütterte Skijacke oder ein Schichtsystem. Ich empfehl Dir auf jeden Fall ein Schichtsystem, also eine dünne XXX-Tex Jacke mit einzippbarem Fleece. Je nach Temp ziehst du dann noch ein extra Fleece drunter oder nicht. Billig und 365 Tage tragbar.

Ich hab Sachen mit Sherpatex (Klingt auch geil...so ich als Sherpa) www.sherpaoutdoor.at

Billig und funktionell, noch dazu ein Fair Trade Produkt (angeblich).
Apres ski mäßig allerdings nicht der Oberhammer, solltest Du mit perfekter Performance auf der Piste ausgleichen.

Ich hab sogar extra nachgesehen für die Wassersäulenspezialisten: 12.000 mm und Dampfdurchlässigkeit von 5.000 mvt???g,m3/24h....Vielleicht kann mir wer sagen ob das gut ist oder nicht?

Wichtiger wäre: Eine gute, nicht beschlagende Brille, gute Handschuhe (da ist Tschibo bzw Eduscho nicht gut..), gute Socken etc..

LG

Christoph
Hi Christoph,

Sherpa Sachen gibts in Deutschland wohl nicht, zumindest kann ich nichts finden :(
Aber die Tchibo Jacke erfüllt deine Voraussetzungen auch:
http://www.tchibo.de/is-bin/INTERSHOP.e ... tSKU=M9435
Ich teste das mal.

Benutzeravatar
linda
Beiträge: 481
Registriert: 24.10.2002 12:48
Vorname: Linda
Skitage pro Saison: 12
Wohnort: Travemünde
Kontaktdaten:

Beitrag von linda » 21.11.2006 12:51

moin,

also es gibt bei tchibo sachen, die sind wasserfest und wasserdicht. wenn du ne wasserdichte nimmst, dann ist die auch wasserdicht. das ist jedenfalls meine erfahrung.

ich kann dir den ebay-shop nennen, der ziener-klamotten fürn halben preis rauswirft. ich hab selbstverständlich bei ziener direkt angefragt, ob die sachen echt sind, bevor ich sie gekauft hab.

undzwar ist es dieser:

http://stores.ebay.de/Muskelkater-Sport-Koeln

kannst ja mal gucken, dort findest du bestimmt was günstiges. meine jacke hat 111 euro gekostet (wassersäule 10.000mm, nano-tex) und die hose (gleiches material) 88 euro. die klamotte von schatzi (5.000mm) hat jacke 69 und hose 59 gekostet, mein ich.

lg linda

mon0
Beiträge: 12
Registriert: 21.11.2006 11:12

Beitrag von mon0 » 21.11.2006 12:52

Jetzt hab ich aber mal einen richtigen Schnapper gefunden:

129 € (von 229 €) Outdoor Jacke mit Powertex:

Salewa Powertex 2-Lagen-Doppeljacke für Männer: leicht, warm und vielseitig; Front mit 2-Wege-Reißverschluss, Saum mit elastischem Kordelzug mit Stopper; im Kragen integrierte Kapuze; optimale Ventilation durch Unterarm-Reißverschluss; außen 1 Brust und 2 Seitentaschen mit Reißverschluss; 2 Innentaschen mit Reißverschluss; Obermaterial und Futter 100% Polyamid, Laminat Powertex (Wassersäule 20.000 mm); austrennbare, separat tragbare Innenjacke mit 2 Reißverschlusstaschen, leicht wattiert, aus 100% Polyamid.

Zu finden bei www.sportscheck.com

Das wäre doch was oder? Wasserdicht, atmungsaktiv, Wassersäule und raustrennbare Innenjacke. Gibts denn nen nennenswerten unterschied von einer Skijacke zu einer Outdoorjacke?

mon0
Beiträge: 12
Registriert: 21.11.2006 11:12

Beitrag von mon0 » 21.11.2006 12:54

linda hat geschrieben:moin,

also es gibt bei tchibo sachen, die sind wasserfest und wasserdicht. wenn du ne wasserdichte nimmst, dann ist die auch wasserdicht. das ist jedenfalls meine erfahrung.

ich kann dir den ebay-shop nennen, der ziener-klamotten fürn halben preis rauswirft. ich hab selbstverständlich bei ziener direkt angefragt, ob die sachen echt sind, bevor ich sie gekauft hab.

undzwar ist es dieser:

http://stores.ebay.de/Muskelkater-Sport-Koeln

kannst ja mal gucken, dort findest du bestimmt was günstiges. meine jacke hat 111 euro gekostet (wassersäule 10.000mm, nano-tex) und die hose (gleiches material) 88 euro. die klamotte von schatzi (5.000mm) hat jacke 69 und hose 59 gekostet, mein ich.

lg linda
Geiler Tipp! Wohne ja in der Nähe von Köln!
Mensch ihr seid super hier, 1000 Dank an euch!

Benutzeravatar
linda
Beiträge: 481
Registriert: 24.10.2002 12:48
Vorname: Linda
Skitage pro Saison: 12
Wohnort: Travemünde
Kontaktdaten:

Beitrag von linda » 21.11.2006 13:08

viel spaß beim suchen und finden deiner klamotte, man!

berichte mal, was du genommen hast.

lg linda

Antworten