Skijacken vom Kaffeeröster?

Skijacken, -hosen, Handschuhe, Unterwäsche, Materialien und deren Pflege.
Siehe auch Bericht Ski-Bekleidungs-Special
Benutzeravatar
linda
Beiträge: 481
Registriert: 24.10.2002 12:48
Vorname: Linda
Skitage pro Saison: 12
Wohnort: Travemünde
Kontaktdaten:

Beitrag von linda » 16.11.2006 23:48

moin,

juhu, ich kann endlich mal was zum thema sagen!!! :lol:


also, ich bin die ganzen, verdammten drei jahre (oder schon 4?) die ich bisher fahre, immer in tchibo-klamotten losgewesen.

ich habe nie gefroren und ich war nie naß. ich war aber auch nie die einzige mit der klamotte, egal, wo ich war. aber das juckt mich nicht!!

wenn dir das egal ist, das jeder damit rumeiert, dann kauf das zeugs. ich war sehr zufrieden damit, und so billig, daß du jedes jahr die neueste klamotte kaufen kannst. :D

dies jahr hab ich allerdings für schatzi und mich 2 ziener-klamotten fürn halben preis abgegriffen. hab ich bisher nur einmal inner skihalle probegefahren, schätze, is nicht schlechter als TCM :lol:

wie gesagt: wenn du bock drauf hast, kauf es. ich finde, es tut absolut gute dienste, ich bin sehr zufrieden damit. ob ziener besser oder schlechter ist, kann ich im februar sagen.

ach: ich würd auch lieber die dünnere jacke nehmen! lieber zwei drei teile drunter und dann was ausziehn, wennze schwitzt.

dicke jacke schockt nich. schwitzt dich tot. also, ICH mich jedenfalls...

lg linda

mon0
Beiträge: 12
Registriert: 21.11.2006 11:12

Beitrag von mon0 » 21.11.2006 11:28

Hallo,

ich häng mich einfach mal an das Thema dran.
Ich fahre nächstes Jahr Ende Februar nach Adelboden zum Skifahren und benötige auch eine entsprechende Skiausrüstung.
Schuhe und Skier werden vor Ort ausgeliehen. Jetzt gehts mir aber um die Klamotten. Bei sportscheck.com, die bei uns in der Nähe einen Laden zum anprobieren haben, habe ich mich auchmal umgeschaut. Allerdings sind die Angebote von Tchobi sehr verlockend. Ich kann aber nirgendwo bei Tchibo rauslesen, welche Wassersäulen die Klamotten haben.
Aber jetzt mal meine konkreten Alternativen:

Da gibt es z.B. eine HEAD Skihose für 139 € (10.000 mm) oder eine Ziener für 109 € (5.000 mm). Reicht sowas für den Start aus? Bei den Tschibo-Klamotten habe ich Probleme wegen der Größe. Bin 1.89, wiege aber nur 73 KG, also groß und schmal.

Jackentechnisch wirds schwieriger. Ich verstehe den Unterschied zwischen Skijacke und Softshell noch nicht. Skijacken kosten von SSC (1.500 mm kennt die wer?) knappe 130 € und die Softshell von Spyder (5.000 mm) 119 €. Was ist für Temperaturen Ende Februar denn besser? Jacke oder Softshell? Brauche ich bei Softshell noch etwas mehr an Klamotten?
Benötigt man die Wassersäulen oder nicht?

Denkt dran, ich bin Einsteiger, habe aber vor, öfters mal in Skiurlaub zu fahren. Aber mehr als 7-10 Tage/Jahr sind nicht drin (beruflich).

Wäre toll, wenn mir jemand ein bischen auf die Sprünge helfen kann.

Danke im Voraus,

Andre

Benutzeravatar
Sandmann
Beiträge: 526
Registriert: 20.03.2006 09:40
Vorname: Thomas
Ski: Edelwiser

Beitrag von Sandmann » 21.11.2006 11:48

mon0 hat geschrieben:Hallo,

ich häng mich einfach mal an das Thema dran.
Ich fahre nächstes Jahr Ende Februar nach Adelboden zum Skifahren und benötige auch eine entsprechende Skiausrüstung.
Schuhe und Skier werden vor Ort ausgeliehen. Jetzt gehts mir aber um die Klamotten. Bei sportscheck.com, die bei uns in der Nähe einen Laden zum anprobieren haben, habe ich mich auchmal umgeschaut. Allerdings sind die Angebote von Tchobi sehr verlockend. Ich kann aber nirgendwo bei Tchibo rauslesen, welche Wassersäulen die Klamotten haben.
Aber jetzt mal meine konkreten Alternativen:

Da gibt es z.B. eine HEAD Skihose für 139 € (10.000 mm) oder eine Ziener für 109 € (5.000 mm). Reicht sowas für den Start aus? Bei den Tschibo-Klamotten habe ich Probleme wegen der Größe. Bin 1.89, wiege aber nur 73 KG, also groß und schmal.

Jackentechnisch wirds schwieriger. Ich verstehe den Unterschied zwischen Skijacke und Softshell noch nicht. Skijacken kosten von SSC (1.500 mm kennt die wer?) knappe 130 € und die Softshell von Spyder (5.000 mm) 119 €. Was ist für Temperaturen Ende Februar denn besser? Jacke oder Softshell? Brauche ich bei Softshell noch etwas mehr an Klamotten?
Benötigt man die Wassersäulen oder nicht?

Denkt dran, ich bin Einsteiger, habe aber vor, öfters mal in Skiurlaub zu fahren. Aber mehr als 7-10 Tage/Jahr sind nicht drin (beruflich).

Wäre toll, wenn mir jemand ein bischen auf die Sprünge helfen kann.

Danke im Voraus,

Andre
Zum Thema Wassersäule:

:gdh: http://www.globetrotter.de/de/beratung/ ... ef69e30a34

Benutzeravatar
Christoph-Wien
Beiträge: 1305
Registriert: 18.11.2004 12:02
Vorname: Christoph
Ski: Edelwiser Swing&182er&Scott 182
Ski-Level: 17
Wohnort: Wien

Beitrag von Christoph-Wien » 21.11.2006 12:02

Gehst Du mit Deiner Skijacke Tauchen oder Schwimmen? Oder fürchtest Du in Adelboden monsunartige Regenfälle? Eventuell einen Tsunami?

mon0
Beiträge: 12
Registriert: 21.11.2006 11:12

Beitrag von mon0 » 21.11.2006 12:04

Danke Dir!
Dann wirds ja noch schwieriger. Wie soll man denn beurteilen können, ob das Material gut ist oder nicht? Sind Head, SSC u.ä. schlechte Marken?
Oh man. Ich will doch nurn bischen skifahren :(

mon0
Beiträge: 12
Registriert: 21.11.2006 11:12

Beitrag von mon0 » 21.11.2006 12:04

Christoph-Wien hat geschrieben:Gehst Du mit Deiner Skijacke Tauchen oder Schwimmen? Oder fürchtest Du in Adelboden monsunartige Regenfälle? Eventuell einen Tsunami?
Nein, natürlich nicht. Aber was möchtest du mir sagen?

Benutzeravatar
Sandmann
Beiträge: 526
Registriert: 20.03.2006 09:40
Vorname: Thomas
Ski: Edelwiser

Beitrag von Sandmann » 21.11.2006 12:10

Christoph-Wien hat geschrieben:Gehst Du mit Deiner Skijacke Tauchen oder Schwimmen? Oder fürchtest Du in Adelboden monsunartige Regenfälle? Eventuell einen Tsunami?
Naja, so ganz ist das Thema nicht von der Hand zu weisen. Ich bin im Feb. 2006 in GAP einen Tag im Regen mit Ski unterwegs gewesen (Hausberg). Aufgrund meiner guten Klamotten bin ich dabei trocken geblieben und war nicht durchnässt und -gefroren wie diverse Mitstreiter. *schulterzuck*

Benutzeravatar
Christoph-Wien
Beiträge: 1305
Registriert: 18.11.2004 12:02
Vorname: Christoph
Ski: Edelwiser Swing&182er&Scott 182
Ski-Level: 17
Wohnort: Wien

Beitrag von Christoph-Wien » 21.11.2006 12:12

Für eine Woche zerbrich Dir nicht den Kopf über Wassersäulen. Kauf Dir was nettes, günstiges, genieß den Skiurlaub und das Ersparte investier in ein paar nette Abende!

mon0
Beiträge: 12
Registriert: 21.11.2006 11:12

Beitrag von mon0 » 21.11.2006 12:12

Also die Frage ist doch, ob man die von mir vorgeschlagenen Sache bedenkenlos kaufen kann oder ob das Schrott ist. Oder ob die Sachen qualitätsmäßig eben kaum über Tchibo stehen, dann kann ich auch die kaufen (obwohl die immer so weit geschnitten sind).
Thermozeugs für drunter habe ich ausreichend, weil ich auch im Winter radfahre. Ich blick halt bei den ganzen verschiedenen Modellen nicht mehr durch.

mon0
Beiträge: 12
Registriert: 21.11.2006 11:12

Beitrag von mon0 » 21.11.2006 12:13

Christoph-Wien hat geschrieben:Für eine Woche zerbrich Dir nicht den Kopf über Wassersäulen. Kauf Dir was nettes, günstiges, genieß den Skiurlaub und das Ersparte investier in ein paar nette Abende!
Sind denn die von mir genannten Sachen auch vernünftig? Also die Head-Hose oder die Ziener Sachen. Ein bischen Qualität bin ich ja bereit zu bezahlen :)
Und kannst du mir sagen, was der Unterscheid zwischen Softshell und einer "echten" Skijacke ist?

Antworten