Bekleidung für warme Skitage

Skijacken, -hosen, Handschuhe, Unterwäsche, Materialien und deren Pflege.
Siehe auch Bericht Ski-Bekleidungs-Special
Olel

Bekleidung für warme Skitage

Beitrag von Olel » 02.02.2006 16:05

Hallo zusammen,

ich fahre jetzt seit ca. 15 Jahren in den Osterferien zum Skilaufen. Naturgemäß sind die Temperaturen da etwas höher als im Januar. Morgens gerne nochmal um 0°, klettert das Thermometer ab mittags auf bis zu 10°.

Bislang war ich bekleidungstechnisch immer so ausgestattet, dass ich ein T-Shirt oder nen dünnen Rolli anhatte (oder wenn es morgens noch arg schattig war ein T-Shirt und nen Fleece-Pulli drüber) und drüber eine GoreTex-Jacke von Schöffel.
Das Ergebnis war immer das gleiche: ab mittags habe ich geschwitzt.

Nun habe ich überlegt, mir etwas leichteres zuzulegen. Bin am überlegen, ob Funktionsunterwäsche + Soft Shell Jacke das richtige wäre oder ob ich bei der Schöffel Jacke bleibe und einfach das Baumwoll-Shirt gegen Funktionsunterwäsche tausche.
Für kältere Tage wäre dann ggf. noch ein dünner Funktionsrolli zwischen Funktionsunterwäsche und GoreTex-Jacke möglich.

Zu was für einer Kombinatoin würdet ihr mir generell raten?
Und welche Marken könnt ihr für Funktionsrolli und Soft Shell Jacke empfehlen (gerne auch mal ein konkretes Produkt als Beispiel)? Ich hatte neulich mal eine Soft Shell Jacke von Moorhead an und die war irgendwie ziemlich unbequem. Darin fühlte ich mich irgendwie unbeweglich und eingeengt.

Vielen Dank für eure Hilfe!

Ole

beate
Beiträge: 4352
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Beitrag von beate » 02.02.2006 16:41

Funktionsunterwäsche (leichte Qualität für warme Tage) evtl ein leichtes Funktionshirt / Fleeceshirt drüber und alte Jacke weiter verwenden ist denke ich die günstigste Variante. Die Unterwäsche ist im Moment überall zu Schlussverkaufspreisen zu haben.
Ich trage sehr gern Softshell Westen (ohne Membran)unter der Jacke und über dem Shirt. Allerdings friere ich auch sehr schnell.
Die günstigen Softshell Jacken sind oft sehr schwer und steif. Zum unterziehen eignen sich diese meiner Meinung nach, absolut nicht. Es gibt Softshells von Kjus,Mammut, SOS, Phenix mit Membran (Goretex etc) die tragen sich sehr angenehm und sind absolut funktionell. Du kannst sie unter (wenn es kalt ist) oder als Jacke (wenn es warm ist) tragen. Preise beginnen bei den o.g. Marken bei ca 270 - 300 €
Beate
Zuletzt geändert von beate am 02.02.2006 16:51, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8387
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe » 02.02.2006 16:42

Hallo Ole,

auf KEINEN Fall Baumwolle; wenn die mal nass ist, bleibt sie nass.

Für Ostern:
Auch "nckt" wird die Schöffeljacke zu warm, deshalb:

- Funktionsunterwäsche (kurzarm)
- Fleece
- Winddichte und atmungsaktive Jacke dünne Jacke
Uwe

Olel

Beitrag von Olel » 02.02.2006 17:14

Erstmal danke für Eure Antworten.

@beate
Zum Unterziehen war die Soft Shell Jacke dann auch nicht gedacht, sondern eher als Ersatz für die Schöffel-Jacke ab der Mittagspause bzw. an besonders warmen Tagen. Allerdings ist mir 300 Euro doch ein bissel teuer.

Gibt es da auch etwas günstigeres, was trotzdem noch bequem und gut ist?

@Uwe
Du schreibst "Winddichte und atmungsaktive dünne Jacke". Hast Du da einen Tipp, wenn ich nicht gerade 300 Euro ausgegen will.

BTW: Was haltet ihr von diesem ebay-Angebot http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... %3AIT&rd=1?


Und eins noch: in Fleece habe ich auch das Gefühl immer recht leicht zu schwitzen. Ist ein Funktionsrolli eine gute Alternative? Hätte auch den Vorteil, dass er am Hals eng anliegt, denn ich mag keine Schals ;-)

Ole

beate
Beiträge: 4352
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Beitrag von beate » 02.02.2006 17:25

Ob die Schöffel Jacke deinen Bedürfnissen entspricht, kann ich nicht beurteilen. Genau so wenig, ob es günstigere Jacken gibt. Ich schreibe hier nur meine persönliche Meinung. Die Beurteilung basiert dann auf meinen individuellen Erfahrungen. Da hat sich bei mir gezeigt, dass die billigen Softshells meinen Ansprüchen nicht genügen. Allerdings habe ich +/- 100 Skitage, à ca. 6 Stunden, bei jedem Wetter. Ob dies auch deine Beurteilungskriterien sind, weiß ich nicht. Fleece oder Funktionsshirt ist ebenfalls persönlicher Geschmack. Ich mag die Fleeceteile lieber, besitze aber auch zwei sehr hochwertige Funktionsshirts von Falke, die ich sehr gern im Frühjahr trage.
Wozu einen Schal :o? Habe ich noch nie beim Ski fahren getragen, da ich die Jacke immer bis oben schließe.
Viel Spaß beim shopen!
Beate

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8387
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe » 02.02.2006 17:42

Es gibt dicke und dünne Funktionsshirts sowie dicke und dünne Fleece. Du musst eben so variieren, dass es nicht ZU warm wird.
Zu der Schöffel Jacke aus deinem Link: Ich kenne die zwar nicht, aber meine Schwester hat so eine im Schlussverkauf für um die 90 Euro bekommen ... und bei ebay wird der Preis ja auch noch hochgehen. Die Jacke scheint aber ok zu sein.

Ich habe z.B. eine dünne Fleecejacke mit Goretex von Vaude. Bei der kann ich - wenn es ganz warm ist - sogar noch die Arme abzippen.
Uwe

Rudolf
Beiträge: 176
Registriert: 30.12.2002 19:34
Wohnort: Oberschwaben

Beitrag von Rudolf » 03.02.2006 14:33

Wenns im Frühjahr wärmer wird, ziehe ich über ein leichtes Funktionsshirt meinen Skipulli mit Windstopper. Hab den mal im Schlussverkauf für 80 € erstanden.

Hatte letztes Jahr Anfang Juni beim Saisonabschluß auf dem Stubaier meine Schöffel Ventura Jacke dabei. Kann bei der unter der Achsel mit Reisverschluss einen "Lüftungsschlitz" aufmachen.

Mit Funktionsshirt und Jacke auch bei +15 Grad nicht geschwitzt, wäherend es meiner Lady mit ihrer Gore Tex ebenfalls nur mit leichtem Funktionsshirt recht warm wurde.

Antworten