Bekleidung fürs Skifahren in Russland! Gegen die Kälte!Hilfe

Skijacken, -hosen, Handschuhe, Unterwäsche, Materialien und deren Pflege.
Siehe auch Bericht Ski-Bekleidungs-Special
Bertramo
Beiträge: 8
Registriert: 01.12.2005 18:42

Bekleidung fürs Skifahren in Russland! Gegen die Kälte!Hilfe

Beitrag von Bertramo » 17.01.2006 22:27

Hallo,
da ich an Fasnet, also Ende Februar, nach Russland genauer gesagt an denn Elbrus zum Heliskiing gehe, denke ich das ich meine Ausrüstung wärmetechnisch noch ein bisschen auf Vorderman bringen sollte.
Ich hab mich auch schon ein bisschen umgehört und schreibe mal was ich mir so vorgestellt habe. Vielleicht könnt ihr mir ja ein paar Dinge empfehlen, bzw. kommt noch auf eine ganz neue Idee in Sachen Schutz gegen die Kälte.

Anfangen werde ich mal bei meinen Skischuhen:
Also ich hab mir vorgestellt mir eine Skischuhheizung zu kaufen.
Jetzt wollte ich mal wissen ob schon jemand Erfahrungen mit Skischuheizungen hat, bzw. ob mir jemand sagen kann, ob die Angegebenen Daten gehalten werden können.
Therm-IC Schuhwärmer Powerpack Basix Classic Set
Heizleistung bei :
Stufe 1 : ca. 10 Stunden bei ca. 33°C/91°F
Stufe 2 : ca. 4,0 Stunden bei ca. 40°C/104°F
Stufe 3 : ca. 1,5 Stunden bei ca. 65°C/149°F

Dann werde ich mir noch einen Protektor zulegen, ich hoffe mal dieser hält auch noch ein bisschen warm.

Jetzt habe ich noch das Problem mit meinen Handschuhen, ich habe Hestra Alpine Pro Handschuhe, diese sind echt super, aber ich wollte trotzdem einmal fragen ob einer von euch eine Idee hat, wie man diese irgendwie beheizen kann.
Weil die Heizhandschuhe von Zanier kann man ja vergessen, die sind viel zu klobig. Mit dennen kann man nicht gescheit fahren.

Weiter geht es mit einer Gesichtsmaske. Da bin ich auch noch auf der Suche nach einer, die nur noch die Augen raus schauen lässt und die ich gut unter meinen Giro 9 bekomme. (Also das die Gesichtsmaske keine Falten schlägt unterm Helm). Perfekt wäre es wenn diese bis zum Hals herunter gehen würde. Vielleicht habt ihr da ja auch noch einen Tipp für eine Gute, mit funktionellen Stoffen.

Und zu guter letzt bin ich noch auf der Suche nach einer gescheiten Skibrille (also so eine Dicke). Da hatte ich schon mal die Oakley A-Frame daheim, die gut gepasst hat, aber auch ein bisschen teuer ist.
Außerdem weiß ich nicht so recht welche Gläser ich nehmen soll. Die einen sagen das ich Fire Iridium bzw. Black Iridium nehmen soll, da man damit auch bei Sonne oder Nebel noch gut sieht. Die anderen wiederum sagen ich solle zwei Gläser nehmen. Bei 2 Gläsern, muss ich dann zwangsläufig auch 2 Skibrillen kaufen?

Jetzt aber genug der Fragen. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen.
Ich weiß, es sind ein bisschen viele Fragen, aber ein Bekannter hat mal daheim bei seiner Familie angerufen, und dort, auch irgendwo in der "Nähe"(Nähe= 2000km weit weg) herrschen gerade - 50°.
Also denke ich, das ich auf jeden Fall mit - 30° konfrontiert werde und davor hab ich schon ein bisschen schieß.
Deshalb muss ich mich wappnen.

oenologe78
Beiträge: 1370
Registriert: 23.11.2004 18:51
Vorname: Reiner
Ski: Völkl_Katana 191
Wohnort: Neustadt/Weinstrasse
Kontaktdaten:

Re: Bekleidung fürs Skifahren in Russland! Gegen die Kälte!H

Beitrag von oenologe78 » 18.01.2006 11:03

Bertramo hat geschrieben: Dann werde ich mir noch einen Protektor zulegen, ich hoffe mal dieser hält auch noch ein bisschen warm.
Ich fahre mit Rückenprotector und mein Rücken ist im Vergleich zu anderen Körperteilen auch nach Schweißausbrüchen nach anstengender Abfahrt immer mollig warm. Selbst an warmen Tagen, an welchen man viel schwitzt und die Kleidung unterm Protektor klatsch nass ist, fühlt sich diese trocken und warm an, ich merke meist erst beim Ausziehen des Protektors, dass sie nass ist.
Ich kann Dir also einen Protektor als zusätzlichen Kälteschutz nur wärmstens :D empfehlen.

Bertramo hat geschrieben: Weiter geht es mit einer Gesichtsmaske. Da bin ich auch noch auf der Suche nach einer, die nur noch die Augen raus schauen lässt und die ich gut unter meinen Giro 9 bekomme. (Also das die Gesichtsmaske keine Falten schlägt unterm Helm). Perfekt wäre es wenn diese bis zum Hals herunter gehen würde. Vielleicht habt ihr da ja auch noch einen Tipp für eine Gute, mit funktionellen Stoffen.
Ich hab so ne Neoprenmaske die die untere Gesichsthälfte bedeckt. Passt unter den Helm am oberen Abschluß setz ich die Skibrille drauf und schon ist warm. Hab sie allerdings bisher in Kombination mit dem Helm noch nicht gefahren. Kann mir vorstellen, dass es unterm Helm ganz schön durchpfeift, bräuchtest also zusätzlich noch ne Sturmhaube oder ähnliches. Ach ja die Maske hat innen noch eine Fliesschicht, ist an der Nasenunterseite offen und hat im Mundbereich kleine Löcher. Den Hals bedeckt sie nicht, da bräuchtest Du zusätzlich noch einen Schal.
Bertramo hat geschrieben: Und zu guter letzt bin ich noch auf der Suche nach einer gescheiten Skibrille (also so eine Dicke). Da hatte ich schon mal die Oakley A-Frame daheim, die gut gepasst hat, aber auch ein bisschen teuer ist.
Außerdem weiß ich nicht so recht welche Gläser ich nehmen soll. Die einen sagen das ich Fire Iridium bzw. Black Iridium nehmen soll, da man damit auch bei Sonne oder Nebel noch gut sieht. Die anderen wiederum sagen ich solle zwei Gläser nehmen. Bei 2 Gläsern, muss ich dann zwangsläufig auch 2 Skibrillen kaufen?
Ich hab so eine Alpina Varioflex (Begüßungsgeschenk beim Skimagazin) mit dunkel-orangenen Gläsern. Ich hab sie bei allen Bedingungen auf, also Sonne, Nebel, Schnee,... und ich komm mit den Gläsern super zurecht. Wenn viele andere schnon über schlechte Sicht jammern sehe ich eigentlich noch echt gut. Hatte vorher eine Briko mit helleren orangenen Gläsern, die war bei schlechter Sicht noch besser, aber bei Sonnenschein war sie mir oftmals etwas zu grell.
Zuletzt geändert von oenologe78 am 18.01.2006 12:46, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Reiner

Benutzeravatar
M.H.
Beiträge: 970
Registriert: 16.02.2005 13:40
Vorname: Michael
Ski: Edelwiser
Ski-Level: 43
Wohnort: Mödling, Österreich

Beitrag von M.H. » 18.01.2006 11:56

Die richtige Creme auf der Haut, kann auch eine Menge ausmachen. Hilft vor allem gegen den Chill-Faktur durch den Wind.

Bei den Kindern in unserer Familie war meistens etwas das Cold-Cream heißt im Einsatz, k.A. welche Firma. Vielleicht gibt es auch für Hochalpinisten und Polarforscher bessere Produkte (oder vielleicht geht auch einfaches Melkfett).

oenologe78
Beiträge: 1370
Registriert: 23.11.2004 18:51
Vorname: Reiner
Ski: Völkl_Katana 191
Wohnort: Neustadt/Weinstrasse
Kontaktdaten:

Beitrag von oenologe78 » 18.01.2006 12:48

:zs: Fett auf der Haut ist natürlich auch ein guter Kälteschutz (Vasilin, Melkfett,...)
Gruß Reiner

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag