Hallo zusammen,
kennt jemand diese Marke und kann was dazu sagen?
Marke Killtec
-
- Beiträge: 1015
- Registriert: 22.08.2005 23:00
- Vorname: Petra
- Ski: Elan SLX
- Wohnort: Duisburg
Re: Marke Killtec
Kenne ich aus dem Kinderbereich.
Gute Qualität zum vernüftigen Preis.
Das Preis-/Leistungsverhältnis ist überdurchschnittlich.
Das Design war (ist?) recht bunt und erinnert an Spyder. Die Optisk schaut nach recht viel aus. Die inneren Werten sind aber auch durchaus gut.
Man musste immer eine Größe größer nehmen als angezeigt.
Gruß!
der Joe
Gute Qualität zum vernüftigen Preis.
Das Preis-/Leistungsverhältnis ist überdurchschnittlich.
Das Design war (ist?) recht bunt und erinnert an Spyder. Die Optisk schaut nach recht viel aus. Die inneren Werten sind aber auch durchaus gut.
Man musste immer eine Größe größer nehmen als angezeigt.
Gruß!
der Joe
22/23 38 T.Dolomiti SS
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella
- moni.ski
- Beiträge: 1474
- Registriert: 28.11.2012 15:52
- Vorname: Monika
- Ski: Atomic FIS GS SL Super G
- Kontaktdaten:
Re: Marke Killtec
Ja kenn ich. Hatte mal eine Jacke. Kiltec ist eher preiswert. Die Sachen sind aber nicht so schlecht. Kommt drauf an wieviel man fährt. Wenn du nur ein Genussskifahrer bist der die 2 Wochen im Jahr anhat hast du sicher eine Zeit lang Freude daran..
- plateaucarver
- Beiträge: 912
- Registriert: 21.12.2011 21:14
- Vorname: Ekki
- Ski: alle Neune ...
Re: Marke Killtec
killtec ist die "Brot-und-Butter"- bzw. "Hausmarke" der großen Warenhäuser und z.b. von intersport.
Vorteile: s. Joe
"Nachteil": kein sportliches Markenimage (soll ja für manche wichtig sein
)
Haben aber verschieden Linien mit unterschiedlichen Materialien/Membranen - also Vorsicht! Eine Skijacke mit 3000 g/m²/24h für 140 Euro halte ich nicht gerade für günstig.
Vorteile: s. Joe
"Nachteil": kein sportliches Markenimage (soll ja für manche wichtig sein

Haben aber verschieden Linien mit unterschiedlichen Materialien/Membranen - also Vorsicht! Eine Skijacke mit 3000 g/m²/24h für 140 Euro halte ich nicht gerade für günstig.
-
- Beiträge: 1015
- Registriert: 22.08.2005 23:00
- Vorname: Petra
- Ski: Elan SLX
- Wohnort: Duisburg
Re: Marke Killtec
Vielen Dank für die Infos!
Dann werde ich mal zuschlagen.
Hab ziemlich abgenommen und brauche alles neu.
Dann werde ich mal zuschlagen.
Hab ziemlich abgenommen und brauche alles neu.

-
- Beiträge: 30
- Registriert: 26.01.2012 13:29
- Vorname: Steve
- Ski: Snowrider 172/80 R13 Black
- Ski-Level: 74
Re: Marke Killtec
Heist das, dass die im besten Falle, also bei tiefen Temperaturen 3 L Schwitzwasser in 24h rauslässt? Klingt ja erstmal nicht so schlecht. Was wäre denn ein guter Wert?plateaucarver hat geschrieben:Skijacke mit 3000 g/m²/24h
Steve, der sich nie mit sowas beschäftigt hat, sondern einfach seine olle Maier Jacke fährt bis sie irgendwann ganz hinüber ist

- plateaucarver
- Beiträge: 912
- Registriert: 21.12.2011 21:14
- Vorname: Ekki
- Ski: alle Neune ...
Re: Marke Killtec
Es gibt Materialien mit 10.000, 15.000 und 20.000 g/m²/24h, teilweise noch mehr ...
3.000 bedeutet 0,125 Liter pro Stunde, das ist deutlich zu wenig: angesichts von ca. 1m² Körperfläche an Rumpf und Armen (ca. 54% der Gesamtfläche) und Schweißraten von 1-2 Liter pro Stunde bei sportlichem Skifahren (gesamt) kannst du von einem etwa viermal so hohen Transportbedarf ausgehen. Oder du machst die Pit Zips auf (wenn es denn welche gibt und falls es das Wetter erlaubt).
3.000 bedeutet 0,125 Liter pro Stunde, das ist deutlich zu wenig: angesichts von ca. 1m² Körperfläche an Rumpf und Armen (ca. 54% der Gesamtfläche) und Schweißraten von 1-2 Liter pro Stunde bei sportlichem Skifahren (gesamt) kannst du von einem etwa viermal so hohen Transportbedarf ausgehen. Oder du machst die Pit Zips auf (wenn es denn welche gibt und falls es das Wetter erlaubt).
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 13169 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wolkeski
12.12.2023 12:32