apfel321 hat geschrieben:mein Problem ist, dass ich in einem richtig schönen Winter bei Temperaturen ab dem Gefrierpunkt, nicht mal eine halbe Stunde Skifahren kann, ohne das meine Handy jegliches Gefühl verloren haben und einfach nur weh tun.
hallo sebastian
beim handy würde ich einfach eine andere APP aufspielen

. grundsätzlich ist es so, dass der körper das blut aus den extremitäten abzieht, wenn er zu kalt hat. deshalb stellt sich die frage, ob du abgesehen von den händen genug warm hast und nicht auch leicht fröstelst. va. der kopf sollte warm gekleidet sein, da hier sonst viel wärme verloren geht.
bei den handschuhen am wärmsten geben die fäustlinge. und von den renommierten bergsportanbietern gibt's sogenannte expeditions-handschuhe meist mit aussen- und innenhandschuh (schau mal bei black diamond, hestra, mammut etc.). die gefahr ist jedoch, dass du während dem skifahren in den dingern zu stark schwitzt und diese inwendig nass werden. es ist auf alle fälle wichtig, dass die feuchtigkeit rasch entweichen kann. zum skifahren kann eine stufe unter den top-wärmern durchaus ausreichend sein. wenn du nicht zu oft in den schnee greifst, würde ich auf gore-tex oder ähnliche membranen verzichten.
bei wechselnden bedingungen hab ich oft zwei unterschiedlich dicke innenhandschuhe bei mir. bei grosser kälte hab ich gute erfahrungen mit einem dicken wollhandschuh (ortlieb) und einem guten aussenfäustling (hestra) gemacht. wichtig ist auch, dass du den handschuh gut anziehst und sauber mit der jacke verbindest (je nach model drüber oder drunter). häufiges an- und abziehen bringt kalte luft und oft auch feuchtigkeit ins system. und auch das halten der kalten alu-stöcke im lift kühlt dich zusätzlich ab.
gruss urs