Killtec Sergio Softshell Hose

Skijacken, -hosen, Handschuhe, Unterwäsche, Materialien und deren Pflege.
Siehe auch Bericht Ski-Bekleidungs-Special
jurko
Beiträge: 118
Registriert: 28.11.2005 13:55
Vorname: Hannes
Wohnort: Klagenfurt / Österreich

Killtec Sergio Softshell Hose

Beitrag von jurko » 23.11.2010 13:27

Hallo zusammen!

Ich hab gestern in einem Sportgeschäft auf der Suche nach ner neuen Skihose eine "Killtec Sergio" Softshellhose (Link) gefunden. Material fühlt sich gut an und auch die Daten (8000mm Wassersäule und 4000g/m²/t) sind IMHO in Ordnung. Was mich nur stutzig macht ist der Preis von €109,-
Meint ihr um das Geld ist das was gescheites oder noch besser kennt jemand die Hose und kann mir was zu Qualität und Haltbarkeit sagen?
Ich möchte nicht am Berg dann a böse Überraschung erleben...

Einzsatzgebiet: Ich fahr ca 25-30x pro Jahr, wenns geht abseits der Piste und auch bis zu 30min Aufstieg. Hose sollte wasser- und winddicht sein und auch die Aufstiege mitmachen ohne dass es darunter "wässrig" wird.

Wär für eine Infomation dankbar.

ciao
Jurko
Ski now - work later!!

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8387
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: Killtec Sergio Softshell Hose

Beitrag von Uwe » 23.11.2010 14:45

Hallo Jurko,

die "Atmungsaktivität" von 4.000 g/m²/24h ist nicht viel; moderne Membranen haben 20.000 - 30.000. Da man aber an den Beinen eher weniger schwitzt, wäre das nicht so tragisch.

Was mich aber noch mehr irritiert ist:

"Rückseite Soft Shell: Antipilling
Microfleece, 100% Polyester / Heavy Oxford, 100% Polyamid,
PU-Beschichtung"

Das hört sich so an, als ob die Rückseite "nur" ein "Softshell" ist, aber NICHT wasserdicht. Das ist beim Hinsetzen auf Schnee nicht optimal ... bin mir aber nicht sicher, ob es so ist.

Gerade bei der Hose ist wirklich wasserdicht wichtiger als atmungsaktiv. Hier würde ich schon eine richtige Membran nehmen.
Von Vaude gibt es eine Men's Cheilon Stretch Pants aus Ceplex pro. Die hat eine Wassersäule von 25.000 mm und eine Wasserdampfdurchlässigkeit von 25.000 g/m²/24h ... und kostet auch nur 200 Euro: http://www.vaude.com/epages/Vaude-de.sf ... 4340100540
Uwe

jurko
Beiträge: 118
Registriert: 28.11.2005 13:55
Vorname: Hannes
Wohnort: Klagenfurt / Österreich

Re: Killtec Sergio Softshell Hose

Beitrag von jurko » 23.11.2010 16:29

Danke Uwe für die Antwort.

Ich werd mir dir Rückseite nochmal genau ansehen. Aber insgesamt denk ich ich werd eher noch ein paar € drauf legen müssen und dann sollt wieder für länger ruhe sein.

ciao
Jurko
Ski now - work later!!

platzhirsch
Beiträge: 70
Registriert: 20.01.2009 18:42
Vorname: Michael
Ski: fischer rc4 progressor; k2 Crossfire
Ski-Level: 78

Re: Killtec Sergio Softshell Hose

Beitrag von platzhirsch » 23.11.2010 19:11

Uwe hat geschrieben:
Von Vaude gibt es eine Men's Cheilon Stretch Pants aus Ceplex pro. Die hat eine Wassersäule von 25.000 mm und eine Wasserdampfdurchlässigkeit von 25.000 g/m²/24h ... und kostet auch nur 200 Euro: http://www.vaude.com/epages/Vaude-de.sf ... 4340100540
Hallo,
wie sind denn Eure Erfahrungen mit Vaude-Wintersportklamotten?
Meine Erfahrungen mit einer Vaude-Softschell Jacke waren leider nicht so toll.
Meine Mammut-Jacke spielt qualitativ in einer ganz anderen Liga.

Preislich war diese nicht teurer als die Vaude.
Hatte ich da nur pech oder kann meine Erfahrung bestätigt werden?

Danke

Micha

jurko
Beiträge: 118
Registriert: 28.11.2005 13:55
Vorname: Hannes
Wohnort: Klagenfurt / Österreich

Re: Killtec Sergio Softshell Hose

Beitrag von jurko » 24.11.2010 08:40

Ich hab die Hose (und vor allem die Rückseite) nochmal genau unter die Lupe genommen.
Fazit: Als Skitourenhose sicher ok aber für meine Zwecke die falsche Wahl.

ciao
Jurko
Ski now - work later!!

Antworten