Kjus-Jacken Unterschiede

Skijacken, -hosen, Handschuhe, Unterwäsche, Materialien und deren Pflege.
Siehe auch Bericht Ski-Bekleidungs-Special
fichtel
Beiträge: 2
Registriert: 24.02.2010 11:34
Vorname: fabian

Kjus-Jacken Unterschiede

Beitrag von fichtel » 24.02.2010 11:39

Moin!

Habe eine Frage an die Fachleute hier:

Inwiefern unterscheiden sich die Jacken Formula, Liberty und Zenith und was hat das für qualitative Auswirkungen?

Und dann geht es um die Größe...bin ca. 178-179cm groß, wiege 70kg und bei Anzügen passt mir manchmal 48 manchmal 50. Welche größe sollte ich bei der Skijacke und Hose denn dann nehmen? Kann leider keine Jacke und Hose in der entsprechenden Größe probieren, da hier nirgends ein Laden in der Nähe ist, der die vorrätig hat.

Also, lasst mal hören! :)

fichtel
Beiträge: 2
Registriert: 24.02.2010 11:34
Vorname: fabian

Re: Kjus-Jacken Unterschiede

Beitrag von fichtel » 24.02.2010 14:46

mh, kann niemand was zu den unterschieden sagen?

also die formula hat dermizax EV besteht aus 100% Polyester und hat das 40g-Thinsulate-Stretch

die Liberty hat hat stattdessen das 60g Primaloft One und den Futtereinsatz PCM von schoeller.

die zenith hat das dermizax (ohne EV) besteht aus Polyamid und Polyurethan, hat auch PCM und das Prima Loft.



Also was ist der Unterschied zwischen dem 40g Thinsulate und dem 60g Primaloft?
Unterschied zwischen den Materialen Polyester einerseits und Polyamid/Polyurethan andererseits?
Unterschied zwischen dermizax EV und nur dermizax?
PCM Futter wann sinnvoll?

hoffe, es kann jmd jetzt auf die konkreten fragen antworten! :)

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8394
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: Kjus-Jacken Unterschiede

Beitrag von Uwe » 24.02.2010 15:23

Hallo Fabian,

so genau weiß ich es zwar auch nicht, aber:
fichtel hat geschrieben:Also was ist der Unterschied zwischen dem 40g Thinsulate und dem 60g Primaloft?
Das ist die wärmende Schicht, siehe hierzu http://www.eiselin-sport.ch/materialien.html
60g bedeutet wahrscheinlich, dass 60g pro "Flächeneinheit" verwendet wird, die Jacke also etwas dicker gefütert ist.
fichtel hat geschrieben:Unterschied zwischen den Materialen Polyester einerseits und Polyamid/Polyurethan andererseits?
Das ist der Stoff an sich ... ich denke hier haben die Materialien keinen wesentlichen funktionellen Unterschied.
fichtel hat geschrieben:Unterschied zwischen dermizax EV und nur dermizax?
Dermizax ist die Funktionsmembran. Dermizax EV ist die höherwertigere (lässt verarbeitet mehr Wasserdampf durch) Membran.
Dermizax siehe http://www.torayentrant.com/dermizax/der_001.html
Dermizax EV siehe http://www.torayentrant.com/dermizax/der_002.html
fichtel hat geschrieben:PCM Futter wann sinnvoll?
Dieses PCM dient der Wärmeregulierung siehe http://www.schoeller-textiles.com/techn ... r-pcm.html
Uwe

Benutzeravatar
ulli1
Beiträge: 911
Registriert: 12.03.2006 15:24
Vorname: :-)
Ski: EW Swing - Elan SLX - Brenter Snowbike
Ski-Level: 6
Skitage pro Saison: 10
Wohnort: 54°49'9" N 09º33'5" E kurz v d packeisgrenze

Re: Kjus-Jacken Unterschiede

Beitrag von ulli1 » 24.02.2010 16:37

Uwe hat geschrieben:
....so genau weiß ich es zwar auch nicht, aber:
fichtel hat geschrieben:Also was ist der Unterschied zwischen dem 40g Thinsulate und dem 60g Primaloft?
Das ist die wärmende Schicht, siehe hierzu http://www.eiselin-sport.ch/materialien.html
60g bedeutet wahrscheinlich, dass 60g pro "Flächeneinheit" verwendet wird, die Jacke also etwas dicker gefütert ist.

Unterschied: 20 g :D :D

nein, quatsch - die Gewichtsangabe bezieht sich immer auf das Gewicht pro quadratmeter. Bei höherem Gewicht kannst du davon ausgehen - wie "Uwe" schon schreibt - dass der Stoff wärmer ist.
Ob aber "Thinsulate" und "Primaloft" gleiche Isolationswerte haben kann ich dir leider nicht sagen. :-?

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag