So,habe mir nun mal die Jacke bestellt :
KJUS "Strike" Jacket
Bin mal gespannt.....kann sie ja sonst zurückschicken......
Welcher Hersteller mir eigentlich sonst noch sehr gut gefällt,ist "Millet" ein Franzose.
Optisch sehr schön und sportlich.
Preislich natürlich kein Vergleich zu KJUS.
Kennt hier eventuell jemand diesen Hersteller???
Könnte jemand aus eigener Erfahrung etwas schreiben?
Die Beschreibung klingt ja eigentlich sehr interessant....
Gruß
Lasse Kjus Jacke
Re: Lasse Kjus Jacke
Gut, dass ich das jetzt erst erfahre, sonst wäre ich letztes Jahr sicher schwach gewordenbeate hat geschrieben:In Arosa haben wir einen Helly Hansen Shop Auf Seite 4 unter Sportgeschäfte. Betreibt ein Kollege von mir. Ist sehr gut ausgestattet und er kann alles besorgen. Schnäppchen gibts aber glaube ich nicht![]()
Beate


@Filou:
Millet gehört zur Lafuma-Gruppe, sofern Dir das mehr sagt? http://www.lafuma-group.de/
Außer einer Fleecejacke kann ich keine Erfahrung vorweisen (abgesehen von kurzem Anfassen im Laden). Ich finde die Marke hat ein ähnlich gutes Preis-Leistungsverhältnis wie Vaude.
Re: Lasse Kjus Jacke
Also Leuts mich wundert schon das ihr hier Schijacken wie z.B. Kjus mit Alpinjacken wie z.B. Arc´teryx vergleicht. Das ist doch wie Äpfel mit Birnen vergleichen. Eine Alpinjacke kann man mit einem entsprechenden Fleece auch zu Schilaufen benutzen, aber allen Jacken aus dem Alpinbereich fehlt die Schulterverstärkung (die haben eine Schulter- und Hüftverstärkung aber die ist für Rucksäcke gedacht) , d.h. wenn ihr die Schier schultert und macht ein Loch in die Jacke, könnt ihr die in die Tonne schmeissen. Außerdem haben alle guten Alpinjacken die Taschen mehr oben Richtung Brust angesetzt, damit sie nicht unter dem Bauchgurt des Rucksackes sitzen und das ist bei einer Schijacke eher unpraktisch.
Re: Lasse Kjus Jacke
So......mein Kjus Jacke ist angekommen.
Mein 1 Eindruck :
Lasse Kjus "Strike"
Also von der Verarbeitung wirklich 1A
Sehr angenehm zu tragen,wirklich Top Qualität.
Bin jetzt nur mal gespannt,wie diese Jacke sich in der Praxis schlägt.
Man ist geschwitzt und ich mache bei -10 grad eine Pause .
Hält sie dann auch noch warm?
Hat jemand Erfahrung machen können?
Mein 1 Eindruck :
Lasse Kjus "Strike"
Also von der Verarbeitung wirklich 1A
Sehr angenehm zu tragen,wirklich Top Qualität.
Bin jetzt nur mal gespannt,wie diese Jacke sich in der Praxis schlägt.
Man ist geschwitzt und ich mache bei -10 grad eine Pause .
Hält sie dann auch noch warm?
Hat jemand Erfahrung machen können?
-
- Beiträge: 370
- Registriert: 04.07.2008 00:56
- Vorname: Daniel
- Ski: Monster
- Wohnort: Dunkeldeutschland
Re: Lasse Kjus Jacke
Also da ich ja prinzipiell mit Rucksack unterwegs bin passt das doch prima. Und wer sich beim Skischultern n Loch in die Jacke reißt macht definitiv was falsch. Auch das mit den Taschen sehe ich eher als Vor- denn als Nachteil. Ich war den Winter bisher auch mit einer "Alpinjacke" bzw Softshell unterwegs und wirklich überrascht, dass das selbst bei -10/-12°C und ordentlich Wind immernoch prima funktioniert hat.Melibocus hat geschrieben:Eine Alpinjacke kann man mit einem entsprechenden Fleece auch zu Schilaufen benutzen, aber allen Jacken aus dem Alpinbereich fehlt die Schulterverstärkung (die haben eine Schulter- und Hüftverstärkung aber die ist für Rucksäcke gedacht) , d.h. wenn ihr die Schier schultert und macht ein Loch in die Jacke, könnt ihr die in die Tonne schmeissen. Außerdem haben alle guten Alpinjacken die Taschen mehr oben Richtung Brust angesetzt, damit sie nicht unter dem Bauchgurt des Rucksackes sitzen und das ist bei einer Schijacke eher unpraktisch.
Ich gehe nicht davon aus das eine Kjus das schlechter kann. Ich bin jedenfalls überzeugt.
"Der Raser auf den Masten trifft, erzittert stark der Sessellift"
- Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
- Kontaktdaten:
Re: Lasse Kjus Jacke
Wenn du ein Baumwollshirt an hast, eher nicht, aber mit Funktionsunterwäsche sollte es so sein.Filou6901 hat geschrieben: Man ist geschwitzt und ich mache bei -10 grad eine Pause .
Hält sie dann auch noch warm?
Noch ein interessanter Hinweis, den ich auf der ISPO mitbekommen habe: Wenn es ZU kalt ist (so ab -5 bis -10°) funktioniert auch die beste Membran NICHT mehr, weil sie (auf der Aussenseite der Jacke) gefroren ist, und der Wasserdampf somit nicht mehr als Dampf oder in flüssiger Form entweichen kann, sondern an der Membraninnenseite gefriert.
Um bei solchen Temperaturen den Dampf in der Jacke raus zu bekommen, einfach mal ein bischen mit den Armen "pumpen", damit er durch die Öffnungen der Jacke rausgeblasen wird

Uwe