Rattern im Steilen
- Herbert Züst
- Beiträge: 1784
- Registriert: 16.12.2005 14:56
- Vorname: Herbert
- Ski: Edelwiser Swing, Stöckli Laser CX KesslerPhantom
- Ski-Level: 95
- Skitage pro Saison: 45
- Wohnort: Schweiz
Rattern im Steilen
Mir ist aufgefallen, dass mein Swing beim Kurzschwingen im harten Steilhang bei hohem Driftanteil (Aufgekantet zum Bremsen und nicht zum Carven) stark zu Rattern und Vibrieren neigt. Woran mag das wohl liegen?
Gruss Herbert
Gruss Herbert
- LincolnLoop
- Beiträge: 1250
- Registriert: 28.08.2007 00:27
- Vorname: Chris
- Ski: Fischer
- Skitage pro Saison: 75
- Wohnort: Grafing
Das ist nahezu generell bei alle Ski mit breiter Taille so, ich nehme an, dass durch die fehlende "Verstärkung" (durch fehlende Platte und Skischuh von oben) im Außenbereich in diesem Bereich nicht genug Torsionssteifigkeit für harten Untergrund gewährleistet werden kann.
What do democrats actually want?
Democrats always want a majority.
Democrats always want a majority.
-
- Beiträge: 120
- Registriert: 08.01.2008 10:58
- Wohnort: Kärnten
- carlgustav_1
- Beiträge: 1368
- Registriert: 30.11.2005 10:20
- Vorname: Martin
- Ski: Elan race SL 160, Scott Aztec 175
- Wohnort: Der Pott kocht :-)
jein, es ist wohl eher die kombination aus starkem sidecut, weichem flex und hoher torsionssteifigkeit, die dazu führt, dass sich der ski an tip und tail festkrallt, sich dann irgendwann doch löst und davon in schwingungen versetzt wird (rattern/vibrieren) - - insbesondere dann, wenn der ski nicht wie so manches großserien-schaumstoffkonstrukt komplett totgedämpft ist...LincolnLoop hat geschrieben:Das ist nahezu generell bei alle Ski mit breiter Taille so, ich nehme an, dass durch die fehlende "Verstärkung" (durch fehlende Platte und Skischuh von oben) im Außenbereich in diesem Bereich nicht genug Torsionssteifigkeit für harten Untergrund gewährleistet werden kann.
meine circles, gott hab sie selig, haben auf hartgefrorener piste auch mächtig gerattert.
wie kärntnerbua schreibt, meist lässt sich das rattern durch variieren des aufkantwinkels zumindest dämpfen (vermeiden einer resonanz)
cheers,
martin
krypton rulez!
- Herbert Züst
- Beiträge: 1784
- Registriert: 16.12.2005 14:56
- Vorname: Herbert
- Ski: Edelwiser Swing, Stöckli Laser CX KesslerPhantom
- Ski-Level: 95
- Skitage pro Saison: 45
- Wohnort: Schweiz
-
- Beiträge: 120
- Registriert: 08.01.2008 10:58
- Wohnort: Kärnten
- Herbert Züst
- Beiträge: 1784
- Registriert: 16.12.2005 14:56
- Vorname: Herbert
- Ski: Edelwiser Swing, Stöckli Laser CX KesslerPhantom
- Ski-Level: 95
- Skitage pro Saison: 45
- Wohnort: Schweiz
-
- Beiträge: 1370
- Registriert: 23.11.2004 18:51
- Vorname: Reiner
- Ski: Völkl_Katana 191
- Wohnort: Neustadt/Weinstrasse
- Kontaktdaten:
Für mich war die Lösung Fischer RC4 WC SC. Mich hat das Rattern auch ziemlich genervt, grade, weil ich mich bei fehlendem Tiefschnee gerne auf schwarzen harten Abfahrten tummle. Der Swing ist jetzt zum Tiefschnee/Weichschnee-Ski degradiert, wobei ich nicht glaube, das der Nachfolger wieder ein Swing wird, da diesen Bereich ein anderes Tiefschneelastigeres Modell vielleich noch besser abdecken kann. Er ist halt doch ein Kompromiss, der fast überall super funktioniert, außer in von mir auch geliebten harten steilen Bedingungen.
Gruß Reiner