Gefahren sind wir, wie schon beschrieben, bei optimalen Bedingungen, eingearbeiteten Neuschnee, relativ weichen und griffigen Pisten, kein Eis, ein wenig Firn, kaum Sulz. Optimal dazu auch die Pisten am Hintertuxer, moderate Neigung und breit, dazu waren wir im Gebiet quasi alleine.
Ein Dank an die Hintertuxer Bergbahnen, die das Gebiet für meinen Speed-Test quasi gesperrt haben.
Mein Fazit aus einem Tag Speed, vorallem im Vergleich zum Swing: Er kann ein paar Sachen vielleicht etwas besser, man handelt sich aber auch Nachteile ein. Der Grip und die Führung des Skis sind phänomenal, auch der Speed (->nomen est omen) ist enorm. Lag das an der der tollen Präparierung oder an meinem Gewicht? Langgezogene gecarvte Schwünge gehen wunderbar, kein Wackeln, kein Fackeln und ab durch die Mitte.
Insoferne noch eine Steigerung zu den Qualitäten des Swing, vorallem bei den letzten 15% Speed, Stabilität und Sturheit. Willst Du nur gepflegt Heizen und den Berg in Schutt und Asche legen, nimm den Speed.
Willst Du mehr, vorallem ein wenig Leichtigkeit, das Spielerische im Firnhang? Alle in einem Steilhang mit gecarvten Schwüngen dumm aussehen lassen? Dann ist der Swing für mein Gefühl universeller, einfacher, aber dabei nicht langsamer oder weniger agressiv.
Ein toller Ski, für mich paßt aber der Swing besser.

Chri