Hatte den Swing ja schon in Oberstorf für zwei Tage getestet, konnte Ihn aber noch nicht abschließend beurteilen.
Jetzt nach einer Woche Ischgl kann ich nur sagen, da entwickelt sich eine unglaubliche Freundschaft. Ob kleine Radien, große, mittlere oder Versenschub. Der Swing macht alles mit. Erstmalig konnte ich wirklich fühlen, wie ein Ski über die Schaufel gefahren werden will.
Das Umsetzen der Kanten geht spielend leicht und auch im steilen Gelände ist er sehr einfach zu führen.
Auf der Kante zieht er schön los und schneidet schön in den Schnee. Auch bei für mich relativ hohen Geschwindigkeiten verhielt er sich spitze. Wobei man hier sagen muss, dass Aufgrund des Verkehrs keine allzu hohen Geschwindigkeiten möglich waren.
Am meisten hat er mich an späten Nachmittag bei einsetzendem Sulz beeindruckt. Der Swing fährt und fährt und lässt sich durch nichts beeinflussen und zieht schön durch die Haufen. Aber auch beim Kunstschnee (ersten beiden Tage) oder Neuschnee fühlt er sich einfach Sau wohl.
War nur kurz im Tiefschnee, kann aber sagen, dass er auch hier einen sehr zuverlässigen Eindruck hinterlässt. DAs werde ich aber später noch ausreichend testen.
Ich kann die nächsten Tage im Schnee mit meinem Swing kaum abwarten. Ich denke, es ist die EierlegendeWollmichSau, die ich wollte.
Der Unterschied zu meinem Kneisel ist riesig. Das man beim Carven viel über den Innenski machen muss/kann, habe ich jetzt erst beim Swing richtig erleben können. Ich denke, die Umstellung von der alten Technik zur neuen ist mir jetzt fast gelungen. Dazu haben die Tage in Oberstorf aber auch sehr gut beigetragen.
Ich denke noch ein paar Tage mit WST Crew (


Ergo: Alles richtig gemacht!!!
