Edelwiser Ski Design Technik FAQ
Edelwiser Ski Design Technik FAQ
Hallo Zusammen,
da ich nun vor der (zugegeben: sehr angenehmen) Aufgabe stehe, meine Edelwiser Swing in spe oberflächentechnisch zu veredel(wise)n, möchte ich hier mal anregen, eine FAQ zu diesem Thema zu erstellen.
So wie ich das mitbekommen habe, waren hier schon einige zu diesem Thema unterwegs.
Mir als Neueinsteiger sind halt direkt so einige Fragen eingefallen, z.B:
- Erstellt Ihr die Designs selbst, oder holt Ihr Euch 'professionelle' Hilfe?
- Benutzt Ihr das Onlinetool oder 'echte' Grafikprogramme?
- Wenn Onlinetool: Gibt es irgendwelche Kniffe jenseits der Onlinehilfe, um sich das Leben zu erleichtern?
- Welche Grafikprogramme verwendet Ihr? Adobe Photoshop und Illustrator sind mir z.B. viel zu teuer, kann man die vorgegebenen Masterfiles auch mit anderen Programmen wie Paint Shop Pro oder irgendwelchen Open Source Programmen unter Linux (Gimp?) verwenden?
Wenn ich z.B. die EPS Datei in PaintShopPro 7 importiere, ist nur noch eine Ebene vorhanden.
Ich persönlich möchte meine Ski gerne in aller Ruhe mit einem Grafikprogramm auf meinem PC gestalten, ohne gleich 600-800 Euro für ein solches ausgeben zu müssen.
Vielleicht gibt es hier ja ein paar Designcracks, die bereit sind, aus dem Nähkästchen zu plaudern?
Liebe Grüße aus Münster
Frank
da ich nun vor der (zugegeben: sehr angenehmen) Aufgabe stehe, meine Edelwiser Swing in spe oberflächentechnisch zu veredel(wise)n, möchte ich hier mal anregen, eine FAQ zu diesem Thema zu erstellen.
So wie ich das mitbekommen habe, waren hier schon einige zu diesem Thema unterwegs.
Mir als Neueinsteiger sind halt direkt so einige Fragen eingefallen, z.B:
- Erstellt Ihr die Designs selbst, oder holt Ihr Euch 'professionelle' Hilfe?
- Benutzt Ihr das Onlinetool oder 'echte' Grafikprogramme?
- Wenn Onlinetool: Gibt es irgendwelche Kniffe jenseits der Onlinehilfe, um sich das Leben zu erleichtern?
- Welche Grafikprogramme verwendet Ihr? Adobe Photoshop und Illustrator sind mir z.B. viel zu teuer, kann man die vorgegebenen Masterfiles auch mit anderen Programmen wie Paint Shop Pro oder irgendwelchen Open Source Programmen unter Linux (Gimp?) verwenden?
Wenn ich z.B. die EPS Datei in PaintShopPro 7 importiere, ist nur noch eine Ebene vorhanden.
Ich persönlich möchte meine Ski gerne in aller Ruhe mit einem Grafikprogramm auf meinem PC gestalten, ohne gleich 600-800 Euro für ein solches ausgeben zu müssen.
Vielleicht gibt es hier ja ein paar Designcracks, die bereit sind, aus dem Nähkästchen zu plaudern?
Liebe Grüße aus Münster
Frank
- TEE
- Beiträge: 1487
- Registriert: 01.02.2006 23:35
- Vorname: Thomas
- Ski: Edelwiser
- Wohnort: Oberstdorf
- Kontaktdaten:
...hallo,
Du solltest mal die Nicola fragen welche Möglichkeiten es da gibt, denn wichtig ist nicht nur, dass Du ein Programm findest mit dem Du das Skidesigner-File bearbeiten kannst, sondern auch dass Edelwiser mit Deiner fertigen Datei etwas anfangen kann.
Wenn Du möchtest, kann ich Dir die Telefonnummer meiner Schwester geben, die ist Grafikerin und macht Dir auf Wunsch nach Deiner Beschreibung ein Design. Natürlich kostet das was, aber sicherlich macht Sie Dir einen guten Preis (deutlich günstiger als ein Programm zu kaufen, das man dann auch nicht richtig bedienen kann).
Gruß Thomas
Du solltest mal die Nicola fragen welche Möglichkeiten es da gibt, denn wichtig ist nicht nur, dass Du ein Programm findest mit dem Du das Skidesigner-File bearbeiten kannst, sondern auch dass Edelwiser mit Deiner fertigen Datei etwas anfangen kann.
Wenn Du möchtest, kann ich Dir die Telefonnummer meiner Schwester geben, die ist Grafikerin und macht Dir auf Wunsch nach Deiner Beschreibung ein Design. Natürlich kostet das was, aber sicherlich macht Sie Dir einen guten Preis (deutlich günstiger als ein Programm zu kaufen, das man dann auch nicht richtig bedienen kann).
Gruß Thomas
liebe grüße
thomas
thomas
Hi Frank,
ich bin zwar kein Design-Crack, aber ich habe mein Design mit Photoshop und dem zur Verfügung gestellten Masterfile im PSD-Format erstellt. Meines Wissens beherscht Adobe Photoshop Elements 4.0 das PSD-Format ebenfalls. PE 4.0 kannst Du über die Adobe-Webseite als Testversion (Windows) 'runterladen. Damit hast Du 30 Tage Zeit dein Design zu entwickeln, ohne dass Du die Software kaufen musst. Der Preis für Elements 4.0 liegt bei ca. 99 EUR, also relativ überschaubar für eine Bildbearbeitungssoftware.
GIMP kann meines Wissens PSD nicht lesen. Zumindest nicht in der aktuellsten Mac-Version.
Wenn ich die Informationen auf der Edelwiser-Webseite richtig verstanden habe, dann sind die *.ai- und *.eps-Vorlagen für den Einsatz in Vektorgrafik-Programmen gedacht.
Gruß,
Thomas
ich bin zwar kein Design-Crack, aber ich habe mein Design mit Photoshop und dem zur Verfügung gestellten Masterfile im PSD-Format erstellt. Meines Wissens beherscht Adobe Photoshop Elements 4.0 das PSD-Format ebenfalls. PE 4.0 kannst Du über die Adobe-Webseite als Testversion (Windows) 'runterladen. Damit hast Du 30 Tage Zeit dein Design zu entwickeln, ohne dass Du die Software kaufen musst. Der Preis für Elements 4.0 liegt bei ca. 99 EUR, also relativ überschaubar für eine Bildbearbeitungssoftware.
GIMP kann meines Wissens PSD nicht lesen. Zumindest nicht in der aktuellsten Mac-Version.
Wenn ich die Informationen auf der Edelwiser-Webseite richtig verstanden habe, dann sind die *.ai- und *.eps-Vorlagen für den Einsatz in Vektorgrafik-Programmen gedacht.
Gruß,
Thomas
hallo frank,
wir wissen natürlich, dass die frage der benutzung von verschiedenen designtools eine wichtige und ínteressante ist.
der edelwiser interactive ski designer hat noch seine schwächen, wird aber bis zum herbst 2006 weitreichende veränderung (hoffentlich verbesserungen) erfahren. dazu haben wir gemeinsam mit der wirtschaftsuniversität wien intensiv geforscht. bereits jetzt wird das tool recht intensiv benutzt, um die vorstellungen zu artikulieren.
graphiksoftware: auch hier gibt es reihe von zusätzlichen möglichkeiten (corel draw, freehand, gimp, etc.), die wir teilweise schon wahrgenommen haben bzw. in zukunft noch wahrnehmen werden.
wir haben mit unseren kunden auch schon einie ganze reihe von "handskizzen" realisiert und sind bemüht auf die vorstellungen und möglichkeiten unserer kunden einzugehen.
melde dich einfach bei uns, schick uns deinen ideen und vorstellungen wie immer. ich bin sicher, wir finden einen weg, dein design zu realisiern.
grüsse aus wien
erwin werdenigg
edelwiser gmbh
wir wissen natürlich, dass die frage der benutzung von verschiedenen designtools eine wichtige und ínteressante ist.
der edelwiser interactive ski designer hat noch seine schwächen, wird aber bis zum herbst 2006 weitreichende veränderung (hoffentlich verbesserungen) erfahren. dazu haben wir gemeinsam mit der wirtschaftsuniversität wien intensiv geforscht. bereits jetzt wird das tool recht intensiv benutzt, um die vorstellungen zu artikulieren.
graphiksoftware: auch hier gibt es reihe von zusätzlichen möglichkeiten (corel draw, freehand, gimp, etc.), die wir teilweise schon wahrgenommen haben bzw. in zukunft noch wahrnehmen werden.
wir haben mit unseren kunden auch schon einie ganze reihe von "handskizzen" realisiert und sind bemüht auf die vorstellungen und möglichkeiten unserer kunden einzugehen.
melde dich einfach bei uns, schick uns deinen ideen und vorstellungen wie immer. ich bin sicher, wir finden einen weg, dein design zu realisiern.
grüsse aus wien
erwin werdenigg
edelwiser gmbh
-
- Beiträge: 645
- Registriert: 15.03.2006 23:30
- Vorname: Guido
- Ski: Edelwiser Swing
- Ski-Level: 78
- Wohnort: Bot
Ich habe mir das Masterfile bei euch runtergeladen, dazu Photosop CS2 Tryversion.
Also irgendwie gefällt mir das Photoshop ja gar nicht. Ein normales jpg als Hintergrund ist ja scheinbar schon mal nicht möglich. Es muss eine .pat Datei sein!
Ich möchte gerne einen Holzhintergrund und dazu ein paar Bilder einfügen. Hat einer eine Idee, wie man das gut hinbekommt?
Bzgl. Masterfile: Nur im Layer arbeiten oder kann ich auch andere Ebenen einfügen?
Für Hilfe wäre ich dankbar!!!
Also irgendwie gefällt mir das Photoshop ja gar nicht. Ein normales jpg als Hintergrund ist ja scheinbar schon mal nicht möglich. Es muss eine .pat Datei sein!
Ich möchte gerne einen Holzhintergrund und dazu ein paar Bilder einfügen. Hat einer eine Idee, wie man das gut hinbekommt?
Bzgl. Masterfile: Nur im Layer arbeiten oder kann ich auch andere Ebenen einfügen?
Für Hilfe wäre ich dankbar!!!
Hi,
Kurze Anleitung z.B. hier: http://pstutorialsblog.com/?p=17
In Illustrator kannst Du auf jeden Fall Unterlayer ins Designlayer legen, Soweit ich mich erinnern kann is das in PS CS2 genauso.
viel Spass beim Basteln
Kurze Anleitung z.B. hier: http://pstutorialsblog.com/?p=17
In Illustrator kannst Du auf jeden Fall Unterlayer ins Designlayer legen, Soweit ich mich erinnern kann is das in PS CS2 genauso.
viel Spass beim Basteln

- nicola
- Beiträge: 3098
- Registriert: 07.06.2001 02:00
- Vorname: nicola
- Ski: edelwiser
- Ski-Level: 007
- Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
- Kontaktdaten:
ich habe noch nicht auf CS2 gearbeitet, weiss aber, dass manche photoshop try versionen sehr eingeschränkte funktionen haben (besonders beim speichern). pat. ist eine erweiterung für dateien, die füllmuster von corel draw enthalten - evtl füllmuster vorher in ein anderes format umwandeln.Guido hat geschrieben:Ich habe mir das Masterfile bei euch runtergeladen, dazu Photosop CS2 Tryversion. Also irgendwie gefällt mir das Photoshop ja gar nicht. Ein normales jpg als Hintergrund ist ja scheinbar schon mal nicht möglich. Es muss eine .pat Datei sein!
dazu müsste ich erst mal wissen wie weit du schon bist - hast du nur eine textur (seamless wäre wichtig) oder schon eine 1:1 flächendeckende grafik? wenn ja den holzhintergrund am besten über die gesamte designfläche als untersten layer legen und die grafiken layerwise darüber anordnen.Ich möchte gerne einen Holzhintergrund und dazu ein paar Bilder einfügen. Hat einer eine Idee, wie man das gut hinbekommt?
natürlich kannst du soviele ebenen einfügen wie du willst - tipp: damit du die übersicht behältst, die layereigenschaften von anfang an beschriften: z.b. holzhintergrund und evtl farblich unterschiedlich kennzeichnen - z.b. bilder von der freundin rot, vom hund gelb etc.. wenn du mit vielen layers arbeitest immer am ski beisammenliegende elemente auch als layer zusammenlegen. bsp. von oben nach unten angeordnete grafiken als layer von oben nach unten anordnen.Bzgl. Masterfile: Nur im Layer arbeiten oder kann ich auch andere Ebenen einfügen?
da ich nicht weiss wieviel praxis du hast warte ich auf deine fragenFür Hilfe wäre ich dankbar!!!
nicola
Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist
Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist
- nicola
- Beiträge: 3098
- Registriert: 07.06.2001 02:00
- Vorname: nicola
- Ski: edelwiser
- Ski-Level: 007
- Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
- Kontaktdaten:
noch was guido - ich habe einige holztexturen 1:1 schon fertig, das kann ganz schön zeitaufwendig sein und braucht auch etwas routine. nachdem ich gerne mit grossflächigen füllmustern und texturen arbeite (I love photoshop und bin schon als skitapeten spezialistin bezeichnet worden
) helfe ich dir gerne oder gebe dir bereits fertige holzdesigns als grundlage. sag mir einfach was du brauchst!

nicola
Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist
Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist
Nach meinen Erkenntnissen ist die Tryout-Version von PS CS2 vom Funktionsumfang absolut identisch mit der regulär gekauften Variante. Nur die Benutzung ist zeitlich eingeschränkt.Guido hat geschrieben:Ich habe mir das Masterfile bei euch runtergeladen, dazu Photosop CS2 Tryversion.
Also irgendwie gefällt mir das Photoshop ja gar nicht. Ein normales jpg als Hintergrund ist ja scheinbar schon mal nicht möglich. Es muss eine .pat Datei sein!
Ich möchte gerne einen Holzhintergrund und dazu ein paar Bilder einfügen. Hat einer eine Idee, wie man das gut hinbekommt?
Bzgl. Masterfile: Nur im Layer arbeiten oder kann ich auch andere Ebenen einfügen?
Für Hilfe wäre ich dankbar!!!
Photoshop ist ein Profiprogramm, hat einen dementsprechend großen Funktionsumfang und ist nicht (immer) selbsterklärend in seiner Bedienung.
Das Einfügen von JPG's geht problemlos. Dazu ist der Menüpunkt "Platzieren" zu verwenden. Ggf. muss die entsprechende Grafik mit "Transformieren" auf die richtigen Maße gebracht werden. Man kann auch die Größe der zu verwendenden Grafik vorher anpassen (dort kann man auch die Auflösung auf die geforderten 200 dpi hochschrauben) und sie anschliessend im Masterfile platzieren.
Hier http://videotutorials.tv/ findest Du hervorragende Videotutorials zu PS. Allerdings arbeitet der Tutor auf einem Mac. Falls Du eine Windoofs-Version einsetzt, werden sich die Menüs und Kurzbefehle unterscheiden, der Funktionsumfang ist identisch. Da ich auch auf einem Mac arbeite, kann ich Dir dazu leider nix sagen.
Ich würde folgendes Vorgehen empfehlen:
1. Tutorials ansehen
2. PS starten
3. Masterfile öffnen
4. JPEG-Datei, die auf den Ski soll öffnen.
5. JPEG-Datei, die auf den Ski soll vor dem Platzieren im Masterfile hinsichtlich Größe und Auflösung (200 dpi) der Größe des Masterfiles anpassen und speichern.
6. Das Masterfile auswählen und den "Design Layer" selektieren
7. Über den Menüpunkt "Platzieren" die zuvor unter 5. veränderte Datei auswählen und im "DesignLayer" platzieren.
8. Fettich. Falls Ergebnis zufriedenstellend, das Ganze im PSD-Format speichern.
9. Für den Versand des Designs der Anleitung zum Handling der Masterfiles auf http://14844b4c3a9a1f68.edelwiser.com/d ... designlab/ folgen.
Alternative:
1. Tutorials ansehen
2. PS starten
3. Masterfile öffnen
4. Das Masterfile auswählen und den "Design Layer" selektieren
5. Über den Menüpunkt "Platzieren" die entsprechende JPEG-Datei auswählen und im "DesignLayer" platzieren.
6. Nach dem "Platzieren" ist normalerweise ein Transformierungsrahmen um die JPEG-Datei gelegt. Damit kann man die Datei verschieden, drehen und strecken, bis alles passt. Wenn man damit fertig ist, mit <<Enter>> auf der Tastatur bestätigen. Der Transformationsrahmen sollte verschwinden.
7. Fettich. Falls Ergebnis zufriedenstellend, das Ganze im PSD-Format speichern.
8. Für den Versand des Designs der Anleitung zum Handling der Masterfiles auf http://14844b4c3a9a1f68.edelwiser.com/d ... designlab/ folgen.
Alles ohne Gewähr, da ich auch kein PS-Profi bin


Thomas
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 7 Antworten
- 7387 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von 0Tobi0
25.01.2024 11:37
-
-
Sportlicher Allmountain zum Technik Verbessern (Atomic, Head, Völkl)
von Phil2725 » 15.11.2024 15:20 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 10 Antworten
- 7125 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Phil2725
23.11.2024 20:31
-