Fahrbericht Edelwiser Swing
-
- Beiträge: 645
- Registriert: 15.03.2006 23:30
- Vorname: Guido
- Ski: Edelwiser Swing
- Ski-Level: 78
- Wohnort: Bot
Also, für mich den Selfmademan der ersten Minute, wenn ich das für mich jetzt mal zusammen fasse, benötige ich das hier
http://www.toko.ch/mammut/images/produc ... _bild1.jpg damit ich immer schafre kanten habe und womit ich nichts falsch machen kann.
Ist ja schon mal top, weil man auch hängend schleifen kann.
Was ist das denn hier genau(im unteren Bereich)? Schleift der 88 Grad?
http://www.denifl.at/DS/htm/pdflesen.as ... r9=&Par10=
Zum Finish noch eine Dimantschleife... ?
Oder ist das heir besser?http://www.toko.ch/mammut/images/produc ... _bild1.jpg
http://www.toko.ch/mammut/images/produc ... _bild1.jpg damit ich immer schafre kanten habe und womit ich nichts falsch machen kann.
Ist ja schon mal top, weil man auch hängend schleifen kann.
Was ist das denn hier genau(im unteren Bereich)? Schleift der 88 Grad?
http://www.denifl.at/DS/htm/pdflesen.as ... r9=&Par10=
Zum Finish noch eine Dimantschleife... ?
Oder ist das heir besser?http://www.toko.ch/mammut/images/produc ... _bild1.jpg
Zuletzt geändert von Guido am 13.02.2007 15:32, insgesamt 2-mal geändert.
- extremecarver
- Beiträge: 3555
- Registriert: 12.01.2005 15:10
- Vorname: Felix
- Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
- Ski-Level: 999
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Also dein erstes Bild vom Denifl ist ein klassicher Winkel mit Festhalteklammer (Standardmäßig würde ich einfach mal 88° nehmen - für sehr aggresiven Schliff 87°) - IMO deinem Toko dingsbums um Klassen überlegen. Wenn du dich nicht zwischen 87 und 88 entscheiden kannst wäre der KS Winkel am besten, oder bei (zu) viel Geld der PS Winkel -
http://www.denifl.at/DS/htm/function.as ... &Par1=KS10
Das Toko klumpert brauchst du dann nicht mehr. Also so einen Winkel wie vom Denifl und dann Feilen nach Wahl (eine 150er fein ist meist ausreichend, gröberes braucht man selten), Karosseriefeile braucht man nur zum Belag abfeilen hab ich aber noch nie probiert. Das Hauptproblem mit den ganzen Setteilen ist dass du dafür entweder keine gescheiten Feilen bekommst (ich liebe Icecut) oder dass sie einfach nicht gut handhabbar sind.
Zum Finishen am Besten zuerst Diamant zum entgraten und dann zum polieren/härten der Kante einen nassen Keramikstein mit viel Druck und Speed. (ich hab früher auch kein Keramik benutzt weil ich dachte finishen braucht man nicht, allerdings hält nach Keramikstein die Kante viel viel länger - frag mich nicht warum).
Dein 3. Bild ist entweder Ein Alu-Oxyd Stein (den kann man als Alternative zum groben Diamant benutzen - würde ich aber nicht empfehlen) oder zum Rost entfernen.
http://www.denifl.at/DS/htm/function.as ... &Par1=KS10
Das Toko klumpert brauchst du dann nicht mehr. Also so einen Winkel wie vom Denifl und dann Feilen nach Wahl (eine 150er fein ist meist ausreichend, gröberes braucht man selten), Karosseriefeile braucht man nur zum Belag abfeilen hab ich aber noch nie probiert. Das Hauptproblem mit den ganzen Setteilen ist dass du dafür entweder keine gescheiten Feilen bekommst (ich liebe Icecut) oder dass sie einfach nicht gut handhabbar sind.
Zum Finishen am Besten zuerst Diamant zum entgraten und dann zum polieren/härten der Kante einen nassen Keramikstein mit viel Druck und Speed. (ich hab früher auch kein Keramik benutzt weil ich dachte finishen braucht man nicht, allerdings hält nach Keramikstein die Kante viel viel länger - frag mich nicht warum).
Dein 3. Bild ist entweder Ein Alu-Oxyd Stein (den kann man als Alternative zum groben Diamant benutzen - würde ich aber nicht empfehlen) oder zum Rost entfernen.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
- extremecarver
- Beiträge: 3555
- Registriert: 12.01.2005 15:10
- Vorname: Felix
- Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
- Ski-Level: 999
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Der KS Winkel hat einlegbare Platten (von 85 bis 90°), der Profiwinkel ist fix.
Dadurch dass du den Winkel mit den Platten veränderst, ist er immer wieder reproduzierbar und exakt gleich. Mit Multifunktionstools ist dies nicht so.
Alle Toko Sachen aus der Kategorie High Performance sind eh super Produkte, aber die Sachen aus der Easy Serie machen mir zumindest keine Freude. (Hab selber noch einen alten Ergo Multi Guide rumliegen, mit dem Ding hab ich aber mehr Probleme als scharfe Kanten gehabt).
Dadurch dass du den Winkel mit den Platten veränderst, ist er immer wieder reproduzierbar und exakt gleich. Mit Multifunktionstools ist dies nicht so.
Alle Toko Sachen aus der Kategorie High Performance sind eh super Produkte, aber die Sachen aus der Easy Serie machen mir zumindest keine Freude. (Hab selber noch einen alten Ergo Multi Guide rumliegen, mit dem Ding hab ich aber mehr Probleme als scharfe Kanten gehabt).
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
- nicola
- Beiträge: 3098
- Registriert: 07.06.2001 02:00
- Vorname: nicola
- Ski: edelwiser
- Ski-Level: 007
- Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
- Kontaktdaten:
http://www.skizone.atGuido hat geschrieben:Sag mir wo, dann mache ich das!
nicola
Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist
Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist
-
- Beiträge: 645
- Registriert: 15.03.2006 23:30
- Vorname: Guido
- Ski: Edelwiser Swing
- Ski-Level: 78
- Wohnort: Bot
So, bitte noch mal zum Selfservice: Ich will die kante immer gut geschliffen haben und denke, ich werde den Profiwinkel 88° nehmen, der laut edelwiser der richtige ist. Also damit an der Kante anlegen, hoch runter und dann habe ich wieder gute Kante! Richtig?
Was ist mit Belagseitig 0,5 bis 1. Krieg ich das damit auch hin?
Noch ein Finish nötig?
Was ist mit Belagseitig 0,5 bis 1. Krieg ich das damit auch hin?
Noch ein Finish nötig?
- extremecarver
- Beiträge: 3555
- Registriert: 12.01.2005 15:10
- Vorname: Felix
- Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
- Ski-Level: 999
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
ja fimish ist nötig, da sonst die Kante sofort wieder stumpf ist.
Für belagsseitig brauchst du den Feilenaufsatz (3er Pack 0,5 0,7 und 1 um 15€). Für Anleitungen wies geht einfach bei Holmenkol oder Co reinschaun und runterladen und am besten ausdrucken.
Gute Kurzanleitungen mit Bildern sind zum Beispiel auch in den Print Katalogen von Denifl oder Msport zu finden.
Für belagsseitig brauchst du den Feilenaufsatz (3er Pack 0,5 0,7 und 1 um 15€). Für Anleitungen wies geht einfach bei Holmenkol oder Co reinschaun und runterladen und am besten ausdrucken.
Gute Kurzanleitungen mit Bildern sind zum Beispiel auch in den Print Katalogen von Denifl oder Msport zu finden.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
- nicola
- Beiträge: 3098
- Registriert: 07.06.2001 02:00
- Vorname: nicola
- Ski: edelwiser
- Ski-Level: 007
- Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
- Kontaktdaten:
nochwas
beim geplanten "teehallen" treff zu ostern werden wir einen tuningfachmann dabeihaben, der allen zeigt wie's geht. ich werde schauen, dass wir die sache dokumentieren - fotos und/oder video und dann ins web stellen.
nicola
Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist
Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist
-
- Beiträge: 645
- Registriert: 15.03.2006 23:30
- Vorname: Guido
- Ski: Edelwiser Swing
- Ski-Level: 78
- Wohnort: Bot
Nicola, das wäre ganz toll, da würde ich mir auch für Zeit nehmen! Meinst deinen Bruder? Schick mir ne PN oder ne mail oder poste es hier!nicola hat geschrieben:guido ich stelle dir sehr gerne einen kontakt zu einem sporthändler in mayrhofen her, der tuningzubehör verkauft und dir kurz zeigt wie's geht - er war als rennservicemann für swix tätig und ist echter fachmann.
Aber noch mal Danke, auch an Extremcarver und Matthes. Ich denke, ich weiß jetzt, was ich zu tun habe.